Škoda Winnetou

Škoda
Bild nicht vorhanden
Winnetou
Präsentationsjahr: 1968
Fahrzeugmesse: Genfer Auto-Salon
Mondial de l’Automobile
Klasse: Sportwagen
Karosseriebauform: Roadster
Motor: Ottomotor:
1,0 Liter (38 kW)
Länge: 3848 mm
Breite: 1600 mm
Höhe: 1250 mm
Radstand: 2400 mm
Leergewicht: 590 kg
Serienmodell: keines

Der Škoda Winnetou war ein 1968 vorgestellter Roadster von AZNP Škoda. Der Zweisitzer hatte einen Heckantrieb. Basis war ein Škoda 1000 MBX mit GFK-Karosserie auf einem Stahlrahmen und einem Zeltdach.

Der Prototyp wurde zwar auf dem Genfer Auto-Salon und dem Pariser Salon der Öffentlichkeit vorgestellt, gelangte aber nie in die Fertigung. Der Verbleib des Prototyps ist unbekannt.

Technische Daten

  • Radstand: 2400 mm
  • Maße: 3848 × 1600 × 1250 mm
  • Gewicht: 590 kg
  • Motor: OHV Reihenvierzylinder, zwei Vergaser
  • Hubraum: 988 cm³
  • Leistung: 38 kW (52 PS) bei 5000 min−1
  • Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h
  • Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 30,2 s
  • Kraftstoffverbrauch: 8,4 l/100 km
  • Getriebe: Vierganggetriebe

Literatur

  • Anton H. Paschinger: Winnetous 52 Pferdestärken. In: May-nungen Nummer 3, Wien 2016.
  • http://www.autocult.de/modelle/autocult_06009.htm
  • Bruno von Rotz: Gestatten? Mein Name ist Winnetou. In: Zwischengas. 24. März 2015, abgerufen am 6. Februar 2019.  (mit Bild)
Automodelle von Škoda Auto

Aktuelle Personenwagen in Europa:
Enyaq | Enyaq Coupé | Fabia | Kamiq | Karoq | Kodiaq | Octavia | Scala | Superb

Aktuelle abweichende Modelle in Asien:
Kamiq (China) | Kamiq GT (China) | Kodiaq GT (China) | Kushaq (Indien) | Slavia (Indien)

Historische Modelle 1923–1945: 4 R | 6 R | Škoda Hispano Suiza 25/100 PS | 110 | 120 | 150 | 360 | 418 | 420 | 421 | 422 | 430 | 633 | 637 | 640 Superb | 645 | 650 | 860 | 1101 Tudor | Favorit | Popular | Rapid | Rapid 2200 | Rapid Six | Superb | Superb 3000 | Superb 4000

Historische Modelle 1948–1994: 100 | 105 | 110 | 110 R | 120 | 120 S | 125 | 130 | 130 RS | 135 | Rapid | 136 L | 440 | 445 | 450 | 1000 MB | 1100 MB | 1102 Tudor | 1200 | 1201 | 1202 | 1203 | Felicia | Favorit/Forman | Garde | Octavia | VOS

Historische Modelle nach VW-Übernahme (ab 1991): Citigo | Fabia (I II III) | Felicia | Kodiaq (I) | Octavia (I II III) | Rapid (Europa) | Rapid (Indien) | Roomster (Praktik) | Superb (I II III) | Yeti

Prototypen 720 (1250/1500) | 783 Favorit Coupé | 932 | 935 | 973 | 1100 GT | Ahoj | Joyster | MOŽ-2 | Sagitta | Tudor | Vision D | MissionL | VisionC | VisionS | Winnetou | Vision E | Vision X

Rennfahrzeuge 1100 OHC | 1101 OHC | F3 | Fabia Super 2000 | Sport | Supersport

Sonstige Tatra 600 | Trekka

Zeitleiste
Zeitleiste der Škoda-Modelle seit 1945
Typ Karosserie-versionen von 1945 bis 1990 als Staatsbetrieb AZNP 1991 schrittweise von Volkswagen übernommen
40er 50er 60er 70er 80er 90er 2000er 2010er 2020er
5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
Kleinstwagen Steilheck Citigo
Kleinwagen Cabrio … 1101 Tudor/ 1102 Tudor
Schrägheck Fabia I Fabia II Fabia III Fabia IV
Kombi
Stufenheck
Kompaktklasse Schrägheck Favorit Felicia Rapid Spaceback Scala
Kombi Forman
Untere Mittelklasse Cabrio 450 Felicia
Coupé 1100 MBX 110 R Garde Rapid
Stufenheck 440 Octavia 1000 MB/ 1100 MB 100/ 110 105/ 120/ 125/ 130/ 135/ 136 Octavia I Rapid Indien Slavia Indien
Rapid
Kombi Octavia Kombi
Mittelklasse Stufenheck 1200 1201 Octavia II Octavia III Octavia IV
Kombi 1202
Obere Mittelklasse Stufenheck Superb I Superb II Superb III Superb IV
Kombi
Oberklasse Stufenheck … Superb
VOS
SUV Steilheck Kushaq Indien
Kamiq China Volksrepublik
Kamiq
Yeti Karoq
Kodiaq I Kodiaq II
Enyaq
Schrägheck Kamiq GT China Volksrepublik
Kodiaq GT China Volksrepublik
Enyaq Coupé
Hochdachkombi Roomster
Kleintransporter 1203 1203 (ab 1987: TAZ 1203) 1500 (TAZ 1500)
Rennwagen Sport 120 S 130 RS 130 LR
Sport/ Supersport 1101 OHC F3