(12512) Split

Asteroid
(12512) Split
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 4. September 2017 (JD 2.458.000,5)
Orbittyp Innerer Hauptgürtel
Asteroidenfamilie Levin-Familie
Große Halbachse 2,2691 AE
Exzentrizität 0,1917
Perihel – Aphel 1,8340 AE – 2,7042 AE
Neigung der Bahnebene 5,0698°
Länge des aufsteigenden Knotens 224,3945°
Argument der Periapsis 84,6097°
Siderische Umlaufzeit 3,42 a
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 4,626 ± 0,136 km
Albedo 0,119 ± 0,011
Absolute Helligkeit 14,6 mag
Geschichte
Entdecker Korado Korlević
Marino Dusić
Datum der Entdeckung 21. April 1998
Andere Bezeichnung 1998 HW7, 1985 SE3, 1985 SQ5, 1995 MF2
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(12512) Split ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 21. April 1998 von den kroatischen Astronomen Korado Korlević und Marino Dusić am Observatorium Višnjan (IAU-Code 120) in Kroatien entdeckt wurde.

Benannt wurde der Asteroid am 7. Juni 2009 nach der dalmatischen Hafenstadt Split, deren Innenstadt mitsamt dem Diokletianspalast 1979 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.

(12512) Split gehört zur Levin-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (2076) Levin benannt ist.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Der Familienstatus der Asteroiden in der Datenbank AstDyS-2 (englisch, HTML; 51,4 MB)
  • Asteroid Split: Discovery Circumstances gemäß dem Minor Planet Center der Internationalen Astronomischen Union bei dem Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics, Cambridge, USA
  • (12512) Split in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory (englisch).
  • (12512) Split in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).