8. Jagddivision

8. Jagddivision


Flagge des Kommandeurs einer Jagddivision
Aktiv 15. Juni 1944 bis 8. Mai 1945
Staat Deutsches Reich NS Deutsches Reich
Streitkräfte Wehrmacht
Teilstreitkraft Luftwaffe
Typ Jagd-Division
Hauptquartier Wien-Kobenzl[1] (Juni 1944 bis April 1945)
Wolfsleithen (April 1945 bis Mai 1945)
Divisionskommandeur
Divisionskommandeur Oberst Gotthard Handrick

Die 8. Jagddivision war ein Verband der Luftwaffe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Geschichte

Die 8. Jagddivision wurde am 15. Juni 1944 in Wien-Kobenzl aus der umbenannten Dienststelle des Jagdfliegerführers Ostmark, unter dem I. Jagdkorps gebildet. Diese führte Jagdfliegerverbände im ostmärkischen und ungarischen Raum und war verantwortlich für die Aufklärung und Abwehr feindlicher Einflüge in diesem Raum.[2]

Die Division unterstand bis Januar 1945 dem I. Jagdkorps der Luftflotte Reich. Anschließend war sie bis April 1945 dem IX. (J) Fliegerkorps der Luftflotte Reich zugeteilt, bevor sie zum Luftwaffenkommando 4 wechselte.

Personen

Divisionskommandeur

Dienstgrad Name Datum
Oberst Gotthard Handrick 15. Juni 1944 bis 8. Mai 1945[3]

Erster Generalstabsoffizier

Dienstgrad Name Datum
Major Hans-Hermann Schroth 22. August 1944 bis 8. Mai 1945[4]

Unterstellung

Unterstellung von bis
I. Jagdkorps 15. Juni 1944 Januar 1945
IX. (J) Fliegerkorps Januar 1945 April 1945
Luftwaffenkommando 4 April 1945 Mai 1945

Unterstellte Verbände

29. November 1944[5]
III./Nachtjagdgeschwader 6; II./Nachtjagdgeschwader 101
15. Februar 1945[6]
II./Nachtjagdgeschwader 100; II./Nachtjagdgeschwader 101

Literatur

  • Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945, Vierzehnter Band, Die Landstreitkräfte: Namensverbände/Die Luftstreitkräfte (Fliegende Verbände)/Flakeinsatz im Reich 1943–1945, Biblio Verlag Osnabrück 1980, ISBN 3-7648-1111-0

Einzelnachweise

  1. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–1945, Austria (1937 Borders), S. 32, abgerufen am 19. Mai 2024.
  2. Georg Tessin, S. 379
  3. Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section G–K. (PDF) 2017, S. 312, abgerufen am 19. Mai 2024 (englisch). 
  4. Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section S–Z. (PDF) 2016, S. 279, abgerufen am 19. Mai 2024 (englisch). 
  5. Horst Boog, Richard Lakowski, Werner Rahn, Manfred Zeidler, John Zimmermann: Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg. Band 10/1 - Der Zusammenbruch des Deutschen Reiches 1945, Die militärische Niederwerfung der Wehrmacht. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2008, ISBN 978-3-421-06237-6, S. 817, 836. 
  6. Georg Tessin, S. 379
Divisionen der Luftwaffe der Wehrmacht

Flieger-Division | Lehr | 1. (1934–1935) | 1. (1938–1939) | 1. (1942–1945) | 2. (1938–1939) | 2. (1942–1945) | 3. (1938–1939) | 3. (1943–1945) | 4. (1938–1939) | 4. (1943–1945) | 5. (1938–1939) | 5. (1944–1945) | 6. | 7. | 9. (1940) | 9. (1945) | 10. (1939) | 10. (1942–1943) | 11. | 12. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 21. | 22. | 31.

Jagd-Division | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 7. | 8. | 30. | 1. Nacht | 2. Nacht

Fallschirmjäger-Division | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 20. | 21. | Erdmann | Fallschirm-Panzer-Division 1 Hermann Göring | Fallschirm-Panzergrenadier-Division 2 Hermann Göring

Feld-Division | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | Luftwaffen-Division Meindl

Flak-Division | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 5.(W) | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23. | 24. | 25. | 26. | 27. | 28. | 29. | 30. (E.Tr.) | 31.

Flakscheinwerfer-Division | 1. | 2.

Ausbildungs-Division | Flieger-Zieldivision | 1. Flieger-Ausbildungs-Division | 2. Flieger-Ausbildungs-Division | 1. Flieger-Schul-Division | 2. Flieger-Schul-Division | 3. Flieger-Schul-Division | 4. Flieger-Schul-Division