Albina Grčić

Albina Grčić (* 6. Februar 1999 in Split), besser bekannt unter ihrem Vornamen Albina, ist eine kroatische Sängerin, die ihr Land beim Eurovision Song Contest 2021 in Rotterdam mit ihrem Lied Tick-Tock vertrat.

Leben und Karriere

Grčić studiert an der Philosophischen Fakultät der Universität Split Englisch, Literatur und Geschichte. Sie lebt bei ihrer Großmutter, die sie seit ihrer Kindheit unterstützt. Sie nahm sechs Jahre lang Klavierunterricht an einer Musikschule und begann als Achtjährige bei den „Music Talents“, einem musikpädagogischen Projekt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, mitzumachen. Dabei entdeckte sie ihre Liebe zur Musik.[1][2]

Nachdem sie den dritten Platz in der dritten Staffel der kroatischen Variante von The Voice erreicht hatte, begann sie eine Musikkarriere. Sie erhielt einen Plattenvertrag von Universal Music und veröffentlichte ihre erste Single Imuna na strah im Herbst 2020.

Im Dezember 2020 wurde bekannt, dass sie eine der 14 Teilnehmer beim kroatischen Musikfestival Dora sein werde.[3] Am 13. Februar 2021 gewann sie den kroatischen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest mit ihrem Lied Tick-Tock – sie erhielt sowohl von der Jury als auch im Televoting die meisten Stimmen. Beim Eurovision Song Contest schied sie im ersten Halbfinale am 18. Mai 2021 aus.[4]

Diskografie

Singles

  • 2020: Imuna na strah
  • 2021: Tick-Tock
  • 2021: La La Love
  • 2021: Plači mila
  • 2022: Noću

Einzelnachweise

  1. voice.hrt.hr: ALBINA GRČIĆ Biografija. Abgerufen am 14. Februar 2021 (kroatisch). 
  2. index.hr: Tko je Albina Grčić, pobjednica ovogodišnje Dore. 13. Februar 2021, abgerufen am 14. Februar 2021 (kroatisch). 
  3. magazin.hrt.hr: Rezultati natječaja za Doru 2021. 15. Dezember 2020, abgerufen am 14. Februar 2021 (kroatisch). 
  4. First Semi-Final 2021: The Qualifiers - Eurovision Song Contest. In: eurovision.tv. 18. Mai 2021, abgerufen am 18. Mai 2021 (englisch). 

1993: Put | 1994: Tony Cetinski | 1995: Magazin & Lidija | 1996: Maja Blagdan | 1997: E.N.I. | 1998: Danijela | 1999: Doris Dragović | 2000: Goran Karan | 2001: Vanna | 2002: Vesna Pisarović | 2003: Claudia Beni | 2004: Ivan Mikulić | 2005: Boris Novković feat. Lado Members | 2006: Severina | 2007: Dragonfly & Dado Topić | 2008: Kraljevi Ulice & 75 Cents | 2009: Igor Cukrov feat. Andrea Šušnjara | 2010: Feminnem | 2011: Daria Kinzer | 2012: Nina Badrić | 2013: Klapa s mora || 2016: Nina Kraljić | 2017: Jacques Houdek | 2018: Franka Batelić | 2019: Roko | 2020: Damir Kedžo | 2021: Albina | 2022: Mia Dimšić | 2023: Let 3 | 2024: Baby Lasagna

Finale:

Albanien Anxhela Peristeri • Aserbaidschan Efendi • Belgien Hooverphonic • Bulgarien Victoria • Deutschland Jendrik • Finnland Blind Channel • FrankreichFrankreich Barbara Pravi • Griechenland Stefania • Island Daði og Gagnamagnið • Israel Eden Alene • ItalienItalien Måneskin • Litauen The Roop • Malta Destiny • Moldau Republik Natalia Gordienko • NiederlandeNiederlande Jeangu Macrooy • Norwegen TIX • Portugal The Black Mamba • RusslandRussland Manizha • San Marino Senhit feat. Flo Rida • SchwedenSchweden Tusse • Schweiz Gjon’s Tears • Serbien Hurricane • SpanienSpanien Blas Cantó • UkraineUkraine Go_A • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich James Newman • Zypern Republik Elena Tsagrinou

Im 1. Halbfinale
ausgeschieden:

AustralienAustralien Montaigne • Irland Lesley Roy • Kroatien Albina • Nordmazedonien Vasil • Rumänien Roxen • Slowenien Ana Soklič

Im 2. Halbfinale
ausgeschieden:

Danemark Fyr og Flamme • Estland Uku Suviste • Georgien Tornike Kipiani • Lettland Samanta Tīna • OsterreichÖsterreich Vincent Bueno • Polen Rafał Brzozowski • Tschechien Benny Cristo

disqualifiziert:

Belarus Galasy ZMesta

Normdaten (Person): GND: 1233143948 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 3173162118002702320003 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Grčić, Albina
ALTERNATIVNAMEN Albina
KURZBESCHREIBUNG kroatische Popsängerin
GEBURTSDATUM 6. Februar 1999
GEBURTSORT Split