Alpina B6 E63

Alpina
Alpina B6 Coupé, Tokyo Motor Show 2005
Alpina B6 Coupé, Tokyo Motor Show 2005
Alpina B6 Coupé, Tokyo Motor Show 2005
B6 E63
Produktionszeitraum: 2005–2010
Klasse: Oberklasse
Karosserieversionen: Coupé, Cabriolet
Motoren: Ottomotor:
4,4 Liter
(368–390 kW)
Länge: 4830 mm
Breite: 1855 mm
Höhe: 1370 mm
Radstand: 2780 mm
Leergewicht: 1720–1930 kg
Vorgängermodell B7 turbo coupé
Nachfolgemodell B6 Biturbo

Der Alpina B6 ist ein Pkw-Modell der oberen Mittelklasse des Kleinserienherstellers Alpina Burkard Bovensiepen, das auf der 6er-Reihe (E63, E64) des Automobilherstellers BMW basiert.

Modellgeschichte

Alpina B6S mit Öffnungen in der Motorhaube
Heckansicht Cabriolet (E64)

Der B6 debütierte als Cabriolet E64 formal auf der IAA im Herbst 2005 und als Coupé E63 auf der Tokyo Motor Show desselben Jahres.[1] Sein 4,4-Liter-V8-Motor wie beim B5 S war durch einen mechanisch angetriebenen Turbokompressor[2] aufgeladen und leistete maximal 368 kW.

Im Herbst 2007 wurde mit der Modellpflege, die ebenfalls auf der IAA vorgestellt wurde,[3] die Bezeichnung auf Alpina B6 S geändert und die maximale Motorleistung auf 390 kW erhöht; dazu wurden die ein- und auslassseitig variablen Ventilsteuerzeiten optimiert, Verbrennungs- und Abgastemperaturen deutlich gesenkt. Kühlluft kann nun durch Öffnungen in der Motorhaube abströmen; sie besteht aus kohlenstofffaserverstärktem Kunstharz und ist damit zehn Kilogramm leichter als das Serienteil. Die elektronische Getriebesteuerung (Switch-Tronic) reagiert in 1/10 Sekunde und verfügt über eine Zwischengasfunktion beim Herunterschalten.[4] 2011 wurden Coupé und Cabriolet durch den B6 Biturbo abgelöst.

Fahrleistungen

Im Gegensatz zum BMW M6 auf Basis des BMW E63, der bei 250 km/h elektronisch begrenzt wurde, läuft der B6 über 300 km/h. Die Cabriolet-Version auf Basis der Baureihe E64 ist mit einer Höchstgeschwindigkeit von 310 km/h respektive 313 km/h eines der schnellsten viersitzigen Cabriolets weltweit und beschleunigt in 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das Coupé benötigt dazu nur 4,5 Sekunden.

Alpina B6 GT3

Hauptartikel: Alpina B6 GT3

Der Alpina B6 GT3 ist ein Gran-Turismo-Rennwagen der Gruppe GT3 der auf dem B6 der Baureihe E63 basiert und von 2009 bis 2011 bei den ADAC GT Masters eingesetzt wurde.

Technische Daten

2006–2007

Alpina B6 Coupé Cabriolet
Bauzeit 2006–2007
Motorcode H1
Motorbauart V8
Motoraufladung Kompressor
Bohrung × Hub 92,0 mm × 82,7 mm
Hubraum 4398 cm³
Verdichtung 9 : 1
max. Leistung 368 kW (500 PS) bei 5500–6000/min
max. Drehmoment 700 Nm bei 4250–4850/min
Getriebe 6-Gang-Automatikgetriebe „Switch-Tronic“
Höchstgeschwindigkeit 316 km/h 311 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h 4,6 s 4,9 s
Leergewicht 1720 kg 1930 kg
Kraftstoffverbrauch in l/100 km 12,3 SP 12,8 SP

2007–2010

Alpina B6 S Coupé Cabriolet
Bauzeit 2007–2010
Motorcode H1
Motorbauart V8
Motoraufladung Kompressor
Bohrung × Hub 92,0 mm × 82,7 mm
Hubraum 4398 cm³
Verdichtung 9 : 1
max. Leistung 390 kW (530 PS) bei 5500/min
max. Drehmoment 725 Nm bei 4750/min
Getriebe 6-Gang-Automatikgetriebe „Switch-Tronic“
Höchstgeschwindigkeit 318 km/h 313 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h 4,5 s 4,8 s
Leergewicht 1720 kg 1930 kg
Kraftstoffverbrauch in l/100 km 12,3 SP 12,8 SP

Weblinks

Commons: Alpina B6 (E63) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Alpina B6 (E64) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • BMW 6er E63/64: ALPINA Automobiles. In: alpina-automobiles.com. Abgerufen am 2. März 2019 
  • bimmerarchiv.de, Alpina B6S

Einzelnachweise

  1. Alpina B6: M6-Alternative – auto motor und sport. In: auto-motor-und-sport.de. 20. Oktober 2005, archiviert vom Original am 6. März 2019; abgerufen am 22. März 2024. 
  2. ASA T1 Kompressor – Mechanisch angetriebene Radialverdichter. In: asa-kompressor.com. Abgerufen am 2. März 2019. 
  3. Horatiu Boeriu: Frankfurt 2007: New Alpina B3 Biturbo, B5 S and B6 S. In: bmwblog.com. 15. September 2007, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 2. März 2019 (englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.bmwblog.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  4. Jürgen Voigt: BMW Alpina B6 S | autozeitung.de. In: autozeitung.de. 7. März 2008, abgerufen am 2. März 2019. 

Aktuelle Modelle: B3 Biturbo | D3 | B4 Biturbo | D4 | D5 | B8 | XD3 | XD4 | XB7

Auf Basis der BMW 3er
Auf Basis der BMW E21: C1 | B6
Auf Basis der BMW E30: C1 | C2 | B3 | B6
Auf Basis der BMW E36: B3 | B6 | B8
Auf Basis der BMW E46: B3 | B3 S
Auf Basis der BMW E90/92: B3 Biturbo | B3 S Biturbo | B3 GT3 | D3 | D3 Biturbo
Auf Basis der BMW F30: B3 Biturbo | D3 Biturbo
Auf Basis der BMW G20: B3 Biturbo | D3 Biturbo

Auf Basis der BMW 4er
Auf Basis der BMW F32/33: B4 Biturbo | D4 Biturbo
Auf Basis der BMW G26: B4 Biturbo | D4 Biturbo

Auf Basis der BMW 5er
Auf Basis der BMW E12: Alpina B7 Turbo | Alpina B7 S Turbo
Auf Basis der BMW E28: B9 | Alpina B9 Turbo | B10
Auf Basis der BMW E34: B10 | B10 Biturbo
Auf Basis der BMW E39: B10 | B10 V8 | B10 V8 S | D10 Biturbo
Auf Basis der BMW E60/61: B5 | B5 S
Auf Basis der BMW F10: B5 Biturbo | D5 Biturbo
Auf Basis der BMW G30/31: B5 Biturbo | D5 Biturbo

Auf Basis der BMW 6er
Auf Basis der BMW E24: B7 Turbo Coupé | B7 S Turbo Coupé | B9 Coupé | B10 Coupé
Auf Basis der BMW E63/64: B6 | B6 S | B6 GT3
Auf Basis der BMW F12/13: B6 Biturbo

Auf Basis der BMW 7er
Auf Basis der BMW E32: B11 | B12
Auf Basis der BMW E38: B12
Auf Basis der BMW E65/66: B7
Auf Basis der BMW F01/02: B7 Biturbo
Auf Basis der BMW G11/12: B7 Biturbo

Auf Basis der BMW 8er:
Auf Basis der BMW E31: B12 Coupé
Auf Basis der BMW G16: B8

Auf Basis der BMW X3:
Auf Basis der BMW F25: XD3 Biturbo
Auf Basis der BMW G01: XD3 Quadturbo

Auf Basis der BMW X4:
Auf Basis der BMW G02: XD4 Quadturbo

Auf Basis der BMW Z4:
Auf Basis der BMW E85: Roadster S

Auf Basis der BMW X7:
Auf Basis der BMW G07: XB7

Auf Basis der BMW Z8:
Auf Basis der BMW E52: Roadster V8