Argentinische Futsalnationalmannschaft

Argentinien
Argentina
Logo des argentinischen Fußballverbands
Spitzname(n) La Albiceleste
Verband Asociación del Fútbol Argentino
Konföderation CONMEBOL
Technischer Sponsor Adidas
Trainer Argentinien Matías Lucuix
FIFA-Code ARG
FIFA-Rang 5. (1439.74 Punkte)
Heim
Auswärts
Bilanz
311 Spiele
162 Siege
50 Unentschieden
99 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Portugal Portugal 3:4 Argentinien Argentinien
(Brasília, Brasilien; 14. September 1987)
Höchster Sieg
Indonesien Indonesien 1:20 Argentinien Argentinien
(Kuala Lumpur, Malaysia; 4. Juni 2003)
Höchste Niederlage
Brasilien Brasilien 14:1 Argentinien Argentinien
(Santos, Brasilien; 14. März 1993)
Erfolge bei Turnieren
Weltmeisterschaft
Endrundenteilnahmen 8 (Erste: 1989)
Beste Ergebnisse Weltmeister 2016
Südamerikameisterschaft
Endrundenteilnahmen 11 (Erste: 1992)
Beste Ergebnisse Südamerikameister 2003, 2015, 2022
(Stand: 1. Oktober 2016)

Die argentinische Futsalnationalmannschaft repräsentiert Argentinien bei internationalen Futsalwettbewerben. Sie unterliegt dem argentinischen Fußballverband. Die Auswahl nahm an acht Weltmeisterschaften teil. Ihr größter Erfolg war der Gewinn des Turniers 2016 in Kolumbien. Sie ist neben dem Rekordmeister Brasilien und Spanien, die einzige Mannschaft, die den Titel gewinnen konnte. Zudem wurde Argentinien 2003 zum ersten Mal Südamerikameister. 2015 folgte der zweite kontinentale Titelgewinn.

Turnierbilanzen

FIFA-Futsal-Weltmeisterschaft

FIFA-Futsal-Weltmeisterschaft
Jahr Runde Position Gespielt Gewonnen Unentschieden Verloren Tore Gegentore
NiederlandeNiederlande 1989 Zweite Runde 8. 6 2 0 4 13 18
Hongkong 1959 1992 Zweite Runde 6. 6 3 0 3 16 20
SpanienSpanien 1996 Erste Runde 9. 3 1 1 1 7 9
Guatemala 2000 Zweite Runde 7. 6 3 0 3 16 19
Chinesisch Taipeh 2004 4. Platz 4. 8 4 1 3 21 18
Brasilien 2008 Zweite Runde 6. 7 3 3 1 19 12
Thailand 2012 Viertelfinale 5. 5 3 0 2 18 9
Kolumbien 2016 Sieger 1. 7 6 1 0 26 11
Litauen 2021 Zweiter Platz 2. 7 5 1 1 27 8
Insgesamt 9/9 55 30 7 18 163 124
  • 1992 – 2. Platz
  • 1995 – 2. Platz
  • 1996 – 3. Platz
  • 1997 – 2. Platz
  • 1998 – 4. Platz
  • 1999 – 3. Platz
  • 2000 – 2. Platz
  • 2003 – Sieger
  • 2008 – 3. Platz
  • 2011 – 2. Platz (Ausrichter)
  • 2015 – Sieger
  • 2017 – 2. Platz (Ausrichter)
  • 2022 – Sieger

Futsal-Weltmeisterschaft-Qualifikation (CONMEBOL)

  • 2012 – Sieger
  • 2016 – 2. Platz
  • 2020 – Sieger
  • 2022 – 4. Platz

Futsal Confederations Cup

  • 2014 – Sieger
  • 1982 – 7. Platz
  • 1985 – 4. Platz
  • 1988 – 7. Platz
  • 1991 – 5. Platz
  • 1994 – Sieger (Ausrichter)
  • 1997 – Fifth place
  • 2000 – 3. Platz
  • 2003 – Quarterfinals
  • 2007 – 2. Platz (Ausrichter)
  • 2011 – 3. Platz
  • 2015 3. Platz
  • 2019 – Sieger (Ausrichter)
  • 2005 – 3. Platz
  • 2006 – 4. Platz
  • 2007 – 3. Platz
  • 2008 – 2. Platz
  • 2009 – 5. Platz
  • 2010 – 7. Platz
  • 2011 – 3. Platz
  • 2013 – 5. Platz
  • 2014 – nicht teilgenommen
  • 2015 – nicht teilgenommen

Futsal Mundialito

  • 1994 – nicht teilgenommen
  • 1995 – 6. Platz
  • 1996 – 3. Platz
  • 1998 – 2. Platz
  • 2001 – 2. Platz
  • 2002 – 4. Platz
  • 2006 – nicht teilgenommen
  • 2007 – nicht teilgenommen
  • 2008 – nicht teilgenommen
  • Offizielle Website des Fußballverbandes (spanisch)
Futsal-Nationalmannschaften des Südamerikanischen Fußballverbandes CONMEBOL

Argentinien | Bolivien | Brasilien | Chile | Ecuador | Kolumbien | Paraguay | Peru | Uruguay | Venezuela

Futsalnationalmannschaften aus:
AFC (Asien) | CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord-, Zentralamerika, Karibik) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)