Arnold von Jungenfeld

Freiherr Arnold Ferdinand (Gedult) von Jungenfeld (* 24. Mai 1810 in Weisenau; † 7. Februar 1893 in Mainz) war ein hessischer Richter und Abgeordneter der Zweiten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen.

Arnold von Jungenfeld war der Sohn des ersten Mainzer Oberbürgermeisters Franz Gedult von Jungenfeld aus dem Adelsgeschlecht Gedult von Jungenfeld und dessen Ehefrau Maria Anna Therese, geborene von Sachs. Jungenfeld, der katholischen Glaubens war, heiratete am 6. Juni 1843 in Mainz Barbara Friederike geborene von Sachs.

Er studierte Rechtswissenschaften und wurde Akzessist in Mainz. 1841 wurde er Ergänzungsrichter am Friedensgericht des 1. Bezirks der Stadt Mainz, 1845 Friedensrichter im Friedensgericht Wörrstadt und 1849 Richter am Kreisgericht Mainz. 1851 wurde er Substitut des Generalstaatsprokurators am Obergericht Mainz, 1853 dort Staatsprokurator und 1862 Obergerichtsrat. Ab 1870 war er Geheimer Obergerichtsrat und 1877 Vizepräsident des Mainzer Obergerichtes. 1879 wurde er pensioniert.

Von 1865 bis 1872 gehörte er der Zweiten Kammer der Landstände an. Er wurde für den Wahlbezirk Starkenburg 4/Seligenstadt gewählt. 1878 bis 1884 war er erneut Mitglied der zweiten Kammer, diesmal für den Wahlbezirk der Stadt Mainz. In den Ständen vertrat er klerikal-konservative Positionen.

Literatur

  • Jochen Lengemann: MdL Hessen. 1808–1996. Biographischer Index (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen. Bd. 14 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Bd. 48, 7). Elwert, Marburg 1996, ISBN 3-7708-1071-6, S. 203.
  • Klaus-Dieter Rack, Bernd Vielsmeier: Hessische Abgeordnete 1820–1933. Biografische Nachweise für die Erste und Zweite Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen 1820–1918 und den Landtag des Volksstaats Hessen 1919–1933 (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen. Bd. 19 = Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission. NF Bd. 29). Hessische Historische Kommission, Darmstadt 2008, ISBN 978-3-88443-052-1, Nr. 246.
  • Hans Georg Ruppel, Birgit Groß: Hessische Abgeordnete 1820–1933. Biographische Nachweise für die Landstände des Großherzogtums Hessen (2. Kammer) und den Landtag des Volksstaates Hessen (= Darmstädter Archivschriften. Bd. 5). Verlag des Historischen Vereins für Hessen, Darmstadt 1980, ISBN 3-922316-14-X, S. 146.

Weblinks

  • Gedult von Jungenfeld, Arnold Ferdinand Freiherr. Hessische Biografie. (Stand: 21. August 2019). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).

Johannes Fächer (1820–1821) | Karl von Kuder (1821–1824) | Karl Küchler (1826–1830) | Edmund Hardy (1832–1839) | Heinrich Frank (1838–1847) | Friedrich Lotheissen (1847–1849) | Peter Anton Werner (1849–1850) | Franz Jakob Nessel (1851–1856) | Ludwig Zimmermann (1856–1862) | Johann David Wissel (1862–1863) | Eduard Seitz (1863–1865) | Arnold von Jungenfeld (1865–1872) | Hermann Josef Wolz (1872–1895) | David Horn (1895–1911) | David Singer (1911–1918)

Christian Lauteren (1820–1824) | Peter Mayer (1826–1830) | Heinrich Trommler (1832–1834) | Peter Mayer (1834–1841) | Heinrich Daniel Städel (1841–1842) | Clemens Lauteren (1844–1847) | Franz Zitz (1847–1849) | Georg Schmitz (1849–1850) | Joseph Hillebrand (1851–1856) | Franz Anton Probst (1856–1862) | August Metz (1862–1866) | Georg Oechsner (1866–1878) | Karl Bockenheimer (1878–1880) | Arnold von Jungenfeld (1880–1884) | Jakob Schlenger (1884–1885) | Carl Ulrich (1885–1896) | Philipp Haas (1897–1903) | Bernhard Adelung (1903–1908) | Adam Joseph Schmitt (1908–1918)

Normdaten (Person): GND: 140984917 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 120244560 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Jungenfeld, Arnold von
ALTERNATIVNAMEN Jungenfeld, Arnold Ferdinand von
KURZBESCHREIBUNG Richter und Landtagsabgeordneter Großherzogtum Hessen
GEBURTSDATUM 24. Mai 1810
GEBURTSORT Weisenau
STERBEDATUM 7. Februar 1893
STERBEORT Mainz