Auflagerkraft

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Die Artikel Einspannmoment, Auflagerreaktion, Auflagerkraft und Lagerreaktion überschneiden sich thematisch. Informationen, die du hier suchst, können sich also auch in den anderen Artikeln befinden.
Gerne kannst du dich an der betreffenden Redundanzdiskussion beteiligen oder direkt dabei helfen, die Artikel zusammenzuführen oder besser voneinander abzugrenzen (→ Anleitung).

Eine Auflagerkraft ist die Kraft, die von der Umwelt über eine Lagerung (ein Auflager) auf ein Bauteil oder ein Tragwerk ausgeübt wird, wenn diese Lagerung eine Verschiebung des Bauteils an der Lagerstelle verhindert.

Für Auflager, welche die Verschiebung nur in einer Richtung verhindern (Loslager), wirkt die Auflagerkraft in Gegenrichtung zu der verhinderten Verschiebung.

Verhindert das Auflager auch die Verdrehung des Bauteils an der Lagerstelle (Einspannung), so kommt ein Einspannmoment hinzu. Der Oberbegriff von Auflagerkraft und Einspannmoment ist Auflagerreaktion.

Die Bestimmung der Auflagerreaktionen an einem Bauteil erfolgt über die Gleichgewichtsbedingungen.