Auswil

Auswil
Wappen von Auswil
Wappen von Auswil
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungskreis: Oberaargauw
BFS-Nr.: 0322i1f3f4
Postleitzahl: 4944
Koordinaten: 630004 / 22058547.135577.83412673Koordinaten: 47° 8′ 8″ N, 7° 50′ 3″ O; CH1903: 630004 / 220585
Höhe: 673 m ü. M.
Höhenbereich: 590–729 m ü. M.[1]
Fläche: 4,62 km²[2]
Einwohner: 458 (31. Dezember 2022)[3]
Einwohnerdichte: 99 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
2,6 %
(31. Dezember 2022)[4]
Gemeindepräsidentin: Regula Farner Rachdi
Website: www.auswil.ch
Ortseingang von Auswil, von Huttwil her kommend
Ortseingang von Auswil, von Huttwil her kommend

Ortseingang von Auswil, von Huttwil her kommend

Lage der Gemeinde
Karte von AuswilBurgäschiseeInkwilerseeKanton AargauKanton LuzernKanton SolothurnKanton SolothurnVerwaltungskreis EmmentalVerwaltungskreis SeelandAarwangenAttiswilAuswilBannwilBerkenBettenhausen BEBleienbachBusswil bei MelchnauEriswilFarnernGondiswilGraben BEHeimenhausenHerzogenbuchseeHuttwilInkwilLangenthalLotzwilMadiswilMelchnauNiederbippNiederönzOberbippOchlenbergOeschenbachReisiswilRoggwil BERohrbach BERohrbachgraben BERumisbergRütschelenSchwarzhäusernSeeberg BEThörigenThunstetten BEUrsenbach BEWalliswil bei NiederbippWalliswil bei WangenWalterswil BEWangen an der AareWiedlisbachWynauWyssachen
Karte von Auswil
{w

Auswil ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Oberaargau des Kantons Bern in der Schweiz. Im einheimischen Dialekt wird sie auch "Ousu" genannt. Eine Burger- oder eigene Kirchgemeinde existiert nicht.

Geographie

Auswil liegt im Oberaargau im Schweizer Mittelland. Die Nachbargemeinden von Norden beginnend im Uhrzeigersinn sind Madiswil, Gondiswil, Huttwil, Rohrbachgraben, Rohrbach BE und Kleindietwil.

Es handelt sich um eine Streusiedlung mit den Orten Oberauswil, Unterauswil, Hermandingen, Ärbolligen und Rohrbachberg. Die fünf Weiler sind mit je einem Stern im Ortswappen vertreten.

Geschichte

Auswil wurde im 9. Jahrhundert in einer Urkunde des Klosters St. Gallen ersterwähnt.[5] Bis zur Verselbständigung blieb die Gemeinde im Einfluss des Klosters.[6]

Bevölkerung

Im Dorf leben nur 10 Ausländer (2 %), fast alle Bewohner sprechen Deutsch.

Wirtschaft

Auswil ist agrarisch orientiert. 32 Landwirtschaftsbetriebe beschäftigen 92 Personen. 60 % der erwerbstätigen Bevölkerung sind Pendler.

Bilder

  • Rössli Auswil
    Rössli Auswil
  • Gemeindehaus
    Gemeindehaus
  • Kornspeicher beim Rössli Auswil
    Kornspeicher beim Rössli Auswil
  • Der Weiler Hermandingen
    Der Weiler Hermandingen
  • Der Ortseingang von Aerbollingen
    Der Ortseingang von Aerbollingen
  • Historischer Kornspeicher in Aerbollingen
    Historischer Kornspeicher in Aerbollingen
  • Aerbollingen
    Aerbollingen

Persönlichkeiten

Siehe auch

Weblinks

Commons: Auswil – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Generalisierte Grenzen 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 7. September 2023.
  2. Generalisierte Grenzen 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 7. September 2023.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023
  5. StiASG, Urk. IV 344. Online auf e-chartae, abgerufen am 12. Juni 2020.
  6. Anne-Marie Dubler: Auswil. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
Politische Gemeinden im Verwaltungskreis Oberaargau

Aarwangen | Attiswil | Auswil | Bannwil | Berken | Bettenhausen | Bleienbach | Busswil bei Melchnau | Eriswil | Farnern | Gondiswil | Graben | Heimenhausen | Herzogenbuchsee | Huttwil | Inkwil | Langenthal | Lotzwil | Madiswil | Melchnau | Niederbipp | Niederönz | Oberbipp | Ochlenberg | Oeschenbach | Reisiswil | Roggwil | Rohrbach | Rohrbachgraben | Rumisberg | Rütschelen | Schwarzhäusern | Seeberg | Thörigen | Thunstetten | Ursenbach | Walliswil bei Niederbipp | Walliswil bei Wangen | Walterswil | Wangen an der Aare | Wiedlisbach | Wynau | Wyssachen

Ehemalige Gemeinden: Bollodingen | Gutenburg | Hermiswil | Kleindietwil | Leimiswil | Oberönz | Obersteckholz | Röthenbach bei Herzogenbuchsee | Schoren | Untersteckholz | Wangenried | Wanzwil | Wolfisberg

Kanton Bern | Verwaltungskreise des Kantons Bern | Gemeinden des Kantons Bern

Normdaten (Geografikum): GND: 4636855-3 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 248732317