Beth Tweddle

Beth Tweddle

Beth Tweddle beim FIG Challenge Cup 2012

Persönliche Informationen
Name: Elizabeth "Beth" Kimberly Tweddle
Nationalität: Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Disziplin Gerätturnen
Spezialgerät/e: Stufenbarren
Boden
Verein: City of Liverpool
Trainer: Amanda Reddin
Geburtstag: 1. April 1985
Geburtsort: Johannesburg, Südafrika
Größe: 159 cm
Gewicht: 52 kg
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
Bronze 2012 London Stufenbarren
Logo der FIG Weltmeisterschaften
Bronze 2003 Anaheim Stufenbarren
Bronze 2005 Melbourne Stufenbarren
Gold 2006 Aarhus Stufenbarren
Gold 2009 London Boden
Gold 2010 Rotterdam Stufenbarren
Logo der UEG Europameisterschaften
Bronze 2002 Patras Stufenbarren
Silber 2004 Amsterdam Stufenbarren
Gold 2006 Volos Stufenbarren
Silber 2007 Amsterdam Boden
Silber 2008 Clermont-Ferrand Boden
Gold 2009 Mailand Boden
Gold 2009 Mailand Stufenbarren
Gold 2010 Birmingham Stufenbarren
Gold 2010 Birmingham Boden
Silber 2010 Birmingham Mannschaft
Gold 2011 Berlin Stufenbarren
Logo der Commonwealth Games Federation Commonwealth Games
Teilnehmer für England England
Gold 2002 Manchester Stufenbarren
Silber 2002 Manchester Mannschaft
Silber 2002 Manchester Mehrkampf


Elizabeth "Beth" Kimberly Tweddle, MBE (* 1. April 1985 in Johannesburg, Südafrika) ist eine britische Turnerin. Sie gewann als erste britische Turnerin Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften. Mit zwei Weltmeistertiteln am Stufenbarren und einem am Boden sowie mehreren Siegen bei Europameisterschaften an diesen Geräten ist Tweddle die erfolgreichste britische Turnerin aller Zeiten.

Leben

Elizabeth Tweddle wurde in Südafrika geboren, wo ihr Vater arbeitete. Ihre Eltern kehrten mit ihr und ihrem Bruder zurück nach England als Tweddle noch ein Kleinkind war.[1] Sie wuchs in Bunbury, Cheshire, England auf.[2]

Tweddle begann mit sieben Jahren bei einem örtlichen Verein zu turnen. Zwischen 1994 und 1997 war sie Mitglied des britischen Junioren-Nationalteams. 2007 wechselte sie zum Turnverein City of Liverpool Gymnastics, wo sie noch heute trainiert. Betreut wird sie von der ehemaligen britischen Olympiaturnerin Amanda Reddin.[1]

Sportliche Erfolge

Tweddles erste große internationale Meisterschaft als Seniorin waren die Weltmeisterschaften 2001, wo sie 24. im All-around und neunte im Team wurde. 2002 bei den Turn-Europameisterschaften in Patras, Griechenland gewann sie die Bronzemedaille am Stufenbarren. Die Medaille war die erste für eine britische Turnerin bei einer Europameisterschaft. Bei den Weltmeisterschaften 2002 wurde Tweddle vierte am Stufenbarren. Tweddle nahm auch an den Commonwealth Games 2002 teil, wo sie im All-around und am Stufenbarren gewann und fünfte im Team wurde. 2003 nahm Tweddle an den Weltmeisterschaften teil, wo sie am Stufenbarren Bronze gewann. 2004 nahm Tweddle an den Europameisterschaften teil, wo sie eine Silbermedaille am Stufenbarren gewann und fünfte im Team wurde.

Sonstiges

Anfang 2013 nahm sie an der achten Staffel der Eiskunstlaufshow Dancing on Ice teil und gewann diese.[3]

Weblinks

Commons: Elizabeth Tweddle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b BethTweddle.com: Originals vom 17. Dezember 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bethtweddle.com. (abgerufen am 9. Februar 2016)
  2. 100 Team GB contenders for London 2012: Beth Tweddle. (abgerufen am 9. Februar 2016)
  3. Beth Tweddle beats Matt Lapinskas to win Dancing On Ice, 11. März 2013, www.bbc.co.uk
Weltmeisterinnen am Stufenbarren

1950: Anna Petersson / Gertrude Kolar | 1954: Ágnes Keleti | 1958: Larissa Latynina | 1962: Irina Perwuschina | 1966: Natalja Kutschinskaja | 1970: Karin Janz | 1974: Annelore Zinke | 1978: Marcia Frederick | 1979: Maxi Gnauck / Ma Yanhong | 1981: Maxi Gnauck | 1983: Maxi Gnauck | 1985: Gabriele Fähnrich | 1987: Daniela Silivaș / Dörte Thümmler | 1989: Fan Di / Daniela Silivaș | 1991: Kim Gwang-suk | 1992: Lavinia Miloșovici | 1993: Shannon Miller | 1994: Lou Li | 1995: Swetlana Chorkina | 1996: Swetlana Chorkina/Alena Piskun | 1997: Swetlana Chorkina | 1999: Swetlana Chorkina | 2001: Swetlana Chorkina | 2002: Courtney Kupets | 2003: Chellsie Memmel / Hollie Vise | 2005: Nastia Liukin | 2006: Elizabeth Tweddle | 2007: Xenija Semjonowa | 2009: He Kexin | 2010: Elizabeth Tweddle | 2011: Wiktorija Komowa | 2013: Huang Huidan | 2014: Yao Jinnan | 2015: Madison Kocian / Wiktorija Komowa / Darja Spiridonowa / Fan Yilin | 2017: Fan Yilin | 2018: Nina Derwael  | 2019: Nina Derwael  | 2021: Wei Xiaoyuan | 2022: Wei Xiaoyuan | 2023: Qiu Qiyuan

Personendaten
NAME Tweddle, Beth
ALTERNATIVNAMEN Tweddle, Elizabeth Kimberly; Tweddle, Beth Kimberly (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG britische Kunstturnerin
GEBURTSDATUM 1. April 1985
GEBURTSORT Johannesburg