Blesle

Blesle
Blesle (Frankreich)
Blesle (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Haute-Loire (43)
Arrondissement Brioude
Kanton Sainte-Florine
Gemeindeverband Brioude Sud Auvergne
Koordinaten 45° 19′ N, 3° 10′ O45.3188888888893.1705555555556Koordinaten: 45° 19′ N, 3° 10′ O
Höhe 472–875 m
Fläche 29,80 km²
Einwohner 626 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 21 Einw./km²
Postleitzahl 43450
INSEE-Code 43033

Blesle

Blesle ist eine französische Gemeinde mit 626 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Haute-Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie liegt im Arrondissement Brioude im Kanton Sainte-Florine. Blesle ist als eines der Plus beaux villages de France (Schönste Dörfer Frankreichs) klassifiziert.[1]

Geographische Lage

Die Gemeinde von 29,8 Quadratkilometern liegt auf 472 bis 875 m Meereshöhe an den Mündungen der Voireuze und der Sianne in den Alagnon am nordwestlichen Rand des Départements Haute-Loire, an der Grenze zu den Départements Cantal und Puy-de-Dôme, 95 km von Le Puy, 28 km östlich von Brioude und 15 km von Massiac entfernt.

Geschichte

Der Ort entwickelte sich um eine Benediktinerinnen-Abtei des 9. Jahrhunderts. Gegen Ende des 11. Jahrhunderts herrschen über Blesle die Barone de Mercœur. Im 17. Jahrhundert wandelte sich die Abtei zum Damenstift.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2017
Einwohner 837 847 832 824 703 660 657 637
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Mittelalterliches Stadtbild
  • Ehemalige Abteikirche St-Pierre de Blesle (11./12. Jahrhundert), mit einer Christusdarstellung des 12. und einer Madonna des 13. Jahrhunderts, heute Pfarrkirche[2]
  • Kirche Sainte-Marie (12. Jahrhundert)
  • Kirche Saint-Sébastien (12. Jahrhundert)
  • Église de Bousselargues, eine romanische Kirche (12. und 15. Jahrhundert)
  • Chapelle Notre-Dame-de-La-Chaigne, eine Kapelle 1638 errichtet
  • Glockenturm der alten Kirche Saint-Martin (14. Jahrhundert)
  • Tour de guet du Massadou, ein Turm aus dem 13. Jahrhundert
  • Tour de Mercœur, ein mittelalterlicher Turm heute Tour aux Vingt Angles genannt
  • Château du Bos, ein Schloss aus dem 17./18. Jahrhundert
  • Mehrere mittelalterliche Herrensitze
  • Spitalportal aus dem 15. Jahrhundert

Museen

  • Musée du trésor, Klosterschatz der Abteikirche St-Pierre
  • Musée des Coiffes, traditionelle Hauben, Hüte und Trachten
  • Musée Maison Onslow, Geburtshaus des Malers Édouard Onslow
  • Kirche Saint-Pierre
    Kirche Saint-Pierre
  • Burgturm Donjon des Barons de Mercœur
    Burgturm Donjon des Barons de Mercœur
  • Glockenturm Saint-Martin
    Glockenturm Saint-Martin
  • Kapelle Notre-Dame-de-La-Chaigne
    Kapelle Notre-Dame-de-La-Chaigne
Commons: Blesle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der Gemeinde
  • Lageplan und Beschreibung (französisch)

Einzelnachweise

  1. Blesle auf Les plus Beaux Villages de France (französisch)
  2. Foto der Abteikirche St-Pierre de Blesle. structurae.de

Agnat | Ally | Arlet | Aubazat | Autrac | Auvers | Auzon | Azérat | Beaumont | Berbezit | Blassac | Blesle | Bonneval | Bournoncle-Saint-Pierre | Brioude | Cerzat | Chambezon | Champagnac-le-Vieux | Chanaleilles | Chaniat | Chanteuges | Charraix | Chassagnes | Chassignolles | Chastel | Chavaniac-Lafayette | Chazelles | Chilhac | Cistrières | Cohade | Collat | Connangles | Couteuges | Cronce | Cubelles | Desges | Domeyrat | Espalem | Esplantas-Vazeilles | Félines | Ferrussac | Fontannes | Frugerès-les-Mines | Frugières-le-Pin | Grenier-Montgon | Grèzes | Javaugues | Jax | Josat | La Besseyre-Saint-Mary | La Chaise-Dieu | La Chapelle-Geneste | La Chomette | Lamothe | Langeac | Laval-sur-Doulon | Lavaudieu | Lavoûte-Chilhac | Lempdes-sur-Allagnon | Léotoing | Lorlanges | Lubilhac | Malvières | Mazerat-Aurouze | Mazeyrat-d’Allier | Mercœur | Monistrol-d’Allier | Montclard | Paulhac | Paulhaguet | Pébrac | Pinols | Prades | Saint-Arcons-d’Allier | Saint-Austremoine | Saint-Beauzire | Saint-Bérain | Saint-Christophe-d’Allier | Saint-Cirgues | Saint-Didier-sur-Doulon | Sainte-Eugénie-de-Villeneuve | Sainte-Florine | Sainte-Marguerite | Saint-Étienne-sur-Blesle | Saint-Georges-d’Aurac | Saint-Géron | Saint-Hilaire | Saint-Ilpize | Saint-Julien-des-Chazes | Saint-Just-près-Brioude | Saint-Laurent-Chabreuges | Saint-Pal-de-Senouire | Saint-Préjet-Armandon | Saint-Préjet-d’Allier | Saint-Privat-du-Dragon | Saint-Vénérand | Saint-Vert | Salzuit | Saugues | Sembadel | Siaugues-Sainte-Marie | Tailhac | Thoras | Torsiac | Vals-le-Chastel | Venteuges | Vergongheon | Vézézoux | Vieille-Brioude | Villeneuve-d’Allier | Vissac-Auteyrac

Normdaten (Geografikum): GND: 4448709-5 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n85222290 | VIAF: 139625071