Born to Raise Hell

Dieser Artikel behandelt ein Lied von Motörhead. Zum gleichnamigen Film siehe Born to Raise Hell – Zum Töten geboren!.
Born to Raise Hell
Motörhead feat. Ice-T & Whitfield Crane
Veröffentlichung November 1994
Länge 4:56
Genre(s) Hard Rock
Autor(en) Lemmy Kilmister
Produzent(en) Howard Benson
Label Fox Records, BMG Music Publishing
Album Airheads – Original Soundtrack Album

Born to Raise Hell ist ein Lied der britischen Hard-Rock- und Metal-Band Motörhead. Als Gäste sind auf der Originalversion für den Film Airheads der Rapper Ice-T und Ugly-Kid-Joe-Sänger Whitfield Crane vertreten. Die Single erschien im November 1994.

Hintergrund

Ursprünglich schrieb Lemmy Kilmister den Song Born to Raise Hell für die deutsche Hard-Rock-Band Skew Siskin.[1] Diese nahm den Song auch auf, hatten jedoch zu jener Zeit keinen Plattenvertrag, so dass die Aufnahme unveröffentlicht blieb.[2]

Stattdessen wurde der Song von Motörhead zusammen mit dem Song Hellraiser, den Lemmy für Ozzy Osbourne geschrieben hatte, für den Film Hellraiser III verwendet. Im Gegensatz zu diesem Song war Born to Raise Hell jedoch lediglich im Abspann zu hören und wurde nicht auf dem Soundtrackalbum verewigt. Die gleiche Version erschien auf dem Album Bastards (1993).[3]

Das Lied wurde ein Jahr später für den Soundtrack des Films Airheads verwendet. Whitfield Crane, Sänger von Ugly Kid Joe sowie Gangsta Rapper Ice-T waren als musikalische Gäste auf dem Song vertreten. Produziert wurde der Song von Howard Benson und aufgenommen wurde er in den A & M Studios und den Prime Time Studios in Hollywood, Kalifornien.[4]

Veröffentlichung

Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Singles[5]
Born to Raise Hell
 UK4710.12.1994(2 Wo.)

Die Single erschien im November 1994 über Fox Records und BMG Music Publishing. Neben dem im Film verwendeten Radio-Edit befindet sich noch die Albumversion vom Soundtrackalbum sowie eine Remix der Dust Brothers auf der Single. Die Single erschien außerdem als Picture Disc.

  1. Born to Raise Hell (Radio Edit) – 4:02
  2. Born to Raise Hell (Album Version) – 4:56
  3. Born to Raise Hell (Dust Brother’s Live and Funky Mix) – 3:52

Die Single erreichte Platz 47 der britischen Charts.

Versionen und Coverversionen

Neben der Albumversion von Bastards und der Soundtrack-Version des Lieds entstand auch eine Liveaufnahme zusammen mit Nina C. Alice von Skew Siskin, die auf dem Livealbum Everything Louder than Everyone Else zu hören ist. Weitere Liveaufnahmen sind auf den Alben Live at Brixton Academy (2003), mit Whitfield Crane und Doro Pesch, und The Wörld Is Ours (2011) mit Michael Monroe enthalten.

Für das Tributalbum St. Valentine’s Day Massacre – Tribute to Motörhead coverte Voodoo Vegas 2005 den Song.[6]

Am 11. August 2016 coverte der ehemalige Motörhead-Gitarrist Phil Campbell zusammen mit seiner Band The Bastard Sons den Track zusammen mit Dee Snider (Twisted Sister) auf dem Bloodstock Open Air als Tribut an den im Dezember vergangenen Jahres verstorbenen Lemmy.[7]

Einzelnachweise

  1. Skew Siskin bei laut.de. Abgerufen am 23. Oktober 2017.
  2. Interview: Skew Siskin. In: HardHarderHeavy.de. 7. Dezember 2007, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Oktober 2017; abgerufen am 23. Oktober 2017. 
  3. Lemmy Kilmister mit Janiss Garza: White Line Fever. Die Autobiographie. Heyne Hardcore, München 2006, ISBN 3-453-67525-8, S. 262. 
  4. Motörhead with Ice-T and Whitfield Crane: Born to Raise Hell. Single 1994. Fox Records, BMG Music Publishing.
  5. Chartquelle: UK. Abgerufen am 23. Oktober 2017
  6. Various – St. Valentine’s Day Massacre - Tribute To Motörhead. In: Discogs. Abgerufen am 23. Oktober 2017. 
  7. Phil Campbell & The Bastard Sons (feat. Dee Snider): Born To Raise Hell @ Bloodstock Festival 2016 auf YouTube, 15. August 2016, abgerufen am 11. Juli 2020.
Studioalben
Livealben
Kompilationen
  • No Remorse
  • Meltdown
  • The Best of Motörhead: All the Aces
  • Born to Lose, Live to Win the Bronze Singles 1978–1983
  • The Best of Motörhead (25 Years)
  • Deaf Forever: The Best of Motörhead
  • Tear Ya Down: The Rarities
  • The Very Best of Motörhead
  • Hellraiser: Best of the Epic Years
  • Stone Deaf Forever
  • The Essential
  • 1916 / March or Die
  • The Complete Early Years
  • Wake the Dead
  • Under Cöver
  • 1979
  • Everything Louder Forever – The Very Best of Motörhead
EPs
Videoalben
  • Classic Albums: Motörhead – Ace of Spades
  • Stage Fright
  • The Wörld Is Ours Vol. 1: Everywhere Further than Everyplace Else
  • The Wörld Is Ours Vol. 2: Anyplace Crazy as Anywhere Else
  • Clean Your Clock – Live in Munich 2015
  • Live in Toronto
  • The Birthday Party
  • Deaf Not Blind
  • 1916 Live … Everything Louder than Everything Else
  • 25 & Alive Boneshaker
  • Motörhead
  • The Best of Motörhead
  • Inferno 30th Anniversary Special Edition
Singles
  • Louie Louie
  • Overkill
  • No Class
  • Bomber
  • Ace of Spades
  • Motorhead (live)
  • Iron Fist
  • I Got Mine
  • Shine
  • Killed by Death
  • Deaf Forever
  • The One to Sing the Blues
  • Don’t Let Daddy Kiss Me
  • Born to Raise Hell
  • God Save the Queen
  • Leaving Here
  • Motorhead
  • Ace of Spades (live)
  • Go to Hell
  • Stay Clean (live)
  • Eat the Rich
  • No Voices in the Sky
Featurings
  • Hellraiser (mit Ozzy Osbourne)