Bradley Ray

Dieser Artikel befasst sich mit dem Motorradrennfahrer Bradley Ray. Zum Geowissenschaftler Raymond S. Bradley.
Bradley Ray, 2018

Bradley Ray (* 16. Mai 1997 in Ashford) ist ein britischer Motorradrennfahrer.

Werdegang

Ray wuchs mit seinen beiden Geschwistern in Lydd auf wo er immer noch lebt. Er begann im Alter von sechs Jahren mit dem Rennsport und belegte bereits 2004 Podestplätze in den Nachwuchswettbewerben in Großbritannien. Ab 2010 begann er mit dem professionellen Rennsport und trat ab 2011 in der nationalen 125er- bzw. Moto3-Meisterschaft sowie der British Superbike Championship meist auf FTR an. Im Rahmen der Motorrad-Weltmeisterschaft nahm Ray am Rookies Cup 2012 und Rookies Cup 2013 teil.[1] 2015 startete er als Wildcard-Fahrer für FAB-Racing auf Honda in der Moto2-Klasse der WM beim Großen Preis von Großbritannien.[2] 2016 konnte er die Britische Supersport-Meisterschaft auf Yamaha im Gesamtklassement mit einem dritten Platz abschließen. 2017 belegte er in der nationalen Superbike-Meisterschaft den 13. Rang auf Suzuki und konnte die Neuauflage des traditionellen Mallory Park Race of the Year gewinnen. Rays Startnummer ist die 28.

Statistik

Siegestatistik (Auszug)

Jahr Klasse Maschine Rennen
2017 1000er Suzuki Mallory Park Race of the Year

In der Superbike-Weltmeisterschaft

(Stand: Saisonende 2023)

Saison Team Motorrad Rennen Siege Zweiter Dritter Poles Schn.
Runden
Punkte Ergebnis
2018 Buildbase Suzuki Suzuki GSX-R 1000 2 3 27.
2023 Yamaha Motoxracing WorldSBK Team Yamaha YZF-R 1 24 19 19.
Gesamt 26 0 0 0 0 0 22
  • Bradley Ray auf der offiziellen Website der Motorrad-Weltmeisterschaft (englisch)
  • Bradley Ray auf der offiziellen Website der Superbike- und Supersport-Weltmeisterschaft (englisch)
  • Twitter-Account von Ray (englisch)
  • Facebook-Auftritt von Ray (englisch)
  • motorcyclenews.com vom 1. Februar 2017, abgerufen am 13. November 2017 (englisch)

Einzelnachweise

  1. Bradley Ray. In: Internetauftritt Red Bull. Abgerufen am 20. September 2023 (englisch). 
  2. Bradley Ray. www.motogp.com, abgerufen am 13. November 2017. 

1958: John Surtees | 1959: Bob McIntyre | 1960: Mike Hailwood | 1961: Gary Hocking | 1962: Derek Minter | 1963: Mike Hailwood | 1964: Mike Hailwood | 1965: John Cooper | 1966: Giacomo Agostini | 1967: John Cooper | 1968: John Cooper | 1969: Giacomo Agostini | 1970: John Cooper | 1971: John Cooper | 1972: Jarno Saarinen | 1973: Phil Read | 1974: Barry Sheene | 1975: Barry Sheene | 1976: Steve Baker | 1977: Pat Hennen | 1978: Barry Sheene | 1979: Kenny Roberts senior | 1980: Randy Mamola | 1981: Graeme Crosby | 1986: Roger Marshall | 1987: Roger Marshall | 1988: Jamie Whitham | 1989: Terry Rymer | 1990: Terry Rymer | 1991: Rob McElnea | 1992: John Reynolds | 1994: Matt Llewellyn | 1995: Chris Walker | 1996: Ray Stringer | 1997: Jason Vincent | 1998: Chris Walker | 1999: Jason Vincent | 2000: Steve Plater | 2001: Michael Rutter | 2002: Glen Richards | 2003: Michael Rutter | 2004: John Reynolds | 2005: Glen Richards | 2006: Chris Walker | 2007: Cal Crutchlow | 2008: Tom Sykes | 2011: Sam Lowes | 2014: John Ingram | 2017: Bradley Ray | 2018: Richard Cooper

Personendaten
NAME Ray, Bradley
KURZBESCHREIBUNG britischer Motorradrennfahrer
GEBURTSDATUM 16. Mai 1997
GEBURTSORT Ashford