Brendan Hansen

Brendan Hansen
JD Lasica, 2011
Persönliche Informationen
Name: Brendan Joseph Hansen
Nation: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Schwimmstil(e): Brust
Verein: Longhorn Aquatics
Geburtstag: 15. August 1981
Geburtsort: Havertown, Pennsylvania
Größe: 1,83 m
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold 2004 Athen 4 × 100 m Lagen
Gold 2008 Peking 4 × 100 m Lagen
Gold 2012 London 4 × 100 m Lagen
Silber 2004 Athen 100 m Brust
Bronze 2004 Athen 200 m Brust
Bronze 2012 London 100 m Brust
Fédération Internationale de Natation Weltmeisterschaften
Gold 2001 Fukuoka 200 m Brust
Gold 2003 Barcelona 4 × 100 m Lagen
Gold 2005 Montreal 100 m Brust
Gold 2005 Montreal 200 m Brust
Gold 2005 Montreal 4 × 100 m Lagen
Gold 2007 Melbourne 100 m Brust
Silber 2003 Barcelona 100 m Brust
Silber 2007 Melbourne 50 m Brust
Bronze 2003 Barcelona 200 m Brust
Fédération Internationale de Natation Kurzbahnweltmeisterschaften
Gold 2004 Indianapolis 50 m Brust
Gold 2004 Indianapolis 100 m Brust
Gold 2004 Indianapolis 200 m Brust
Gold 2004 Indianapolis 4 × 100 m Lagen
Pan Pacific Swimming Championships
Gold 2002 Yokohama 200 m Brust
Gold 2002 Yokohama 4 × 100 m Lagen
Gold 2006 Victoria 100 m Brust
Gold 2006 Victoria 200 m Brust
Gold 2006 Victoria 4 × 100 m Lagen

Brendan Joseph Hansen (* 15. August 1981 in Havertown, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Schwimmer, der sich auf den Bruststil spezialisiert hat.

Werdegang

Hansen lebt und trainiert in Austin/Texas. Er studierte dort bis 2005 an der University of Texas, wo er einen Abschluss in alternativer Medizin erhielt.

Obwohl Hansen bei der amerikanischen Olympia-Ausscheidung 2004 neue Weltrekorde über 100 m und 200 m Brust aufstellte, wurde er bei den Sommerspielen 2004 in Athen nicht Einzel-Olympiasieger. Er gewann die Silbermedaille über 100 m und Bronze über 200 m Brust. Gold holte er stattdessen mit der 4 × 100-m-Lagenstaffel in Weltrekordzeit. Bei den Schwimmweltmeisterschaften 2005 in Montreal wurde Hansen Weltmeister über 100 m und 200 m Brust und mit der 4 × 100-m-Lagenstaffel.

Bei den Olympiatrials 2008 bot Hansen eine durchwachsene Leistung. Er konnte nur über die 100-m-Bruststrecke gewinnen und ein Olympiaticket für Peking lösen, da er über 200 m Brust nur Vierter wurde und damit die Qualifikation über diese Strecke nicht schaffte.

Rekorde

Amerikarekorde (7)
100 m Brust 00:59,13 min 1. August 2006 Irvine
200 m Brust 02:08,50 min 20. August 2006 Victoria
4 × 100 m Lagen (mit Peirsol, Crocker und Lezak) 03:30,68 min 21. August 2004 Athen
200 yds Brust 01:51.74 min 3. März 2006 Victoria
4 × 50 m Lagen (mit Peirsol, Crocker und Weber-Gale) (Kurzbahn) 01:34,58 min 26. März 2004 East Meadow
4 × 50 yds Lagen (mit Peirsol, Crocker und Neil Walker) (Kurzbahn) 01:24,00 min 4. März 2006 Austin
4 × 100 yds Lagen (mit Peirsol, Crocker und Neil Walker) (Kurzbahn) 03:02,94 min 4. März 2006 Austin
U.S. Open Rekorde (5)
100 m Brust 00:59,13 min 1. August 2006 Irvine
200 m Brust 02:08,74 min 15. August 2006 Irvine
4 × 100 m Lagen (mit Peirsol, Crocker und Lezak) (Kurzbahn) 03:25,09 min 11. Oktober 2004 Indianapolis
200 yds Brust 01:51,74 min 3. März 2006 Victoria
4 × 100 yds Lagen (mit Peirsol, Crocker und Neil Walker) (Kurzbahn) 03:02,94 min 4. März 2006 Austin
(Stand: 6. August 2010)
  • Fanseite von Brendan Hansen (englisch)
  • Brendan Hansen in der Datenbank von Swimrankings.net (englisch)
  • Brendan Hansen in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Eintrag in der International Swimming Hall of Fame
Weltmeister über 100 m Brust

1973: John Hencken | 1975: David Wilkie | 1978: Walter Kusch | 1982: Steve Lundquist | 1986: Victor Davis | 1991: Norbert Rózsa | 1994: Norbert Rózsa | 1998: Frederik Deburghgraeve | 2001: Roman Sludnow | 2003: Kōsuke Kitajima | 2005: Brendan Hansen | 2007: Brendan Hansen | 2009: Brenton Rickard | 2011: Alexander Dale Oen | 2013: Christian Sprenger | 2015: Adam Peaty | 2017: Adam Peaty | 2019: Adam Peaty | 2022: Nicolò Martinenghi | 2023: Qin Haiyang | 2024: Nic Fink

Weltmeister über 200 m Brust

1973: David Wilkie | 1975: David Wilkie | 1978: Nicholas Nevid | 1982: Victor Davis | 1986: József Szabó | 1991: Mike Barrowman | 1994: Norbert Rózsa | 1998: Kurt Grote | 2001: Brendan Hansen | 2003: Kōsuke Kitajima | 2005: Brendan Hansen | 2007: Kōsuke Kitajima | 2009: Dániel Gyurta | 2011: Dániel Gyurta | 2013: Dániel Gyurta | 2015: Marco Koch | 2017: Anton Tschupkow | 2019: Anton Tschupkow | 2022: Zac Stubblety-Cook | 2023: Qin Haiyang | 2024: Dong Zhihao

Personendaten
NAME Hansen, Brendan
ALTERNATIVNAMEN Hansen, Brendan Joseph
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Schwimmer
GEBURTSDATUM 15. August 1981
GEBURTSORT Havertown, Pennsylvania, Vereinigte Staaten