Bugs Bunny am Hofe König Arthurs

Film
Titel Bugs Bunny am Hofe König Arthurs
Originaltitel A Connecticut Rabbit in King Arthur’s Court
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1978
Länge 24 Minuten
Stab
Regie Chuck Jones
Drehbuch Chuck Jones,
Mark Twain (Roman)
Produktion Chuck Jones
Musik Dean Elliot
Schnitt Sam Horta
Besetzung
  • Mel Blanc: alle Charaktere

Bugs Bunny am Hofe König Arthurs (Originaltitel: A Connecticut Rabbit in King Arthur’s Court) ist ein US-amerikanisches Zeichentrick-Fernsehspecial von Chuck Jones aus dem Jahr 1978, das sich an Mark Twains satirischen Science-Fiction-Roman Ein Yankee am Hofe des König Artus anlehnt.

Der Film zeigt, im Gegensatz zu zahlreichen anderen Kompilations-Fernsehspecials der Looney-Tunes-Produktionen, völlig neues Bildmaterial, das nicht aus älteren Kurzfilmen stammt. Zu sehen sind Bugs Bunny, Elmer Fudd als drachenjagender Ritter, Daffy Duck als König Arthur, Yosemite Sam als Merlin und Schweinchen Dick als Knappe. Der Film wurde im Englischen für spätere Wiederholungen in Bugs Bunny in King Arthur’s Court umbenannt. Im Deutschen erschien er auf dem Fernsehsender Boomerang auch unter dem Titel Bugs Bunny in König Arthurs Hof.

Handlung

Sich eigentlich auf dem Weg nach Georgia befindend, begibt sich Bugs Bunny versehentlich auf eine Zeitreise in die mittelalterliche Welt des König Arthurs. Sofort muss er reißaus vor einem feuerspeienden Drachen nehmen und sich anschließend mit dem Ritter Sir Elmer Fudd auseinandersetzen, der den Hasen für sein gejagtes Ungetüm hält. Als Gefangener Sir Elmer Fudds wird Bugs Bunny nach Camelot an den Hof von König Arthur (Daffy Duck) gebracht, wo er auf einem Scheiterhaufen verbrannt werden soll. Er nutzt jedoch sein Wissen aus der Zukunft über das Eintreten einer Sonnenfinsternis, indem er den Bewohnern von Camelot weis macht, dass er die Sonne ausblasen würde, sollten sie weiter an ihren Plan ihn zu verbrennen festhalten. Als sich der Himmel verdunkelt, schenken ihm die verängstigten Anwesenden Glauben und so bleibt Bugs Bunny, wieder in die Freiheit entlassen, von diesem feurigen Schicksal verschont.

Zwei Jahre später hat sich Bugs Bunny eine Rüstungsfabrik namens ACME aufgebaut, die Rüstungen für von Rittern bedrohte Tierarten schmiedet. Als der feuerspeiende Drache im Jahre 528 von Sir Elmer Fudd verletzt wird, kommt es zu einem Zweikampf zwischen dem Hasen und dem Ritter, in dessen Verlauf einzig Sir Elmer Fudd und der ihm zur Seite stehende garstige Merlin (Yosemite Sam) leidtragend sind. Schließlich entdeckt Bugs Bunny ein Schwert, das in einem Stein steckt. Als er es herauszieht, findet die Auseinandersetzung ein sofortiges Ende und er wird von den Einwohnern des Landes zum neuen König gekrönt.

Hintergrund

Bugs Bunny am Hofe König Arthurs wurde von Chuck Jones Enterprises und Warner Bros. Television produziert. Der Film wurde erstmals am 23. Februar 1978 auf CBS ausgestrahlt. In Deutschland wurde er auch als Teil der ZDF-Fernsehserie Mein Name ist Hase veröffentlicht.[1] Im englischsprachigen Original wurden alle Charaktere von Mel Blanc gesprochen. Im Deutschen wurden Bugs Bunny von Gerd Vespermann, Daffy Duck von Dieter Kursawe, Yosemite Sam von Walter Reichelt und Schweinchen Dick von Fred Maire synchronisiert.[2]

Trivia

  • In einer Szene in der Rüstungsfabrik wird ein Rüstungsmodell für Tweety gezeigt.
  • Die ACME ist in diesem Film eine Fabrik von Bugs Bunny, die in der deutschen Fassung als „amerikanisch-chinesisch-mitteleuropäische Rüstungsschmiede“ bezeichnet wird.
  • Die englischsprachige Originalfassung des Films ist 2008 als Teil der DVD-Box Looney Tunes Golden Collection – Vol. 6 erschienen.

Einzelnachweise

  1. Bugs Bunny am Hofe König Arthurs bei fernsehserien.de. Abgerufen am 21. November 2019.
  2. Bugs Bunny an König Artus’ Hof, Yosemite Sam, 22. September 2006. Abgerufen am 21. November 2019.
Regisseure

Tex AveryBernard B. Brown • Gerry Chiniquy • Robert Clampett • Cal Dalton • Arthur Davis • Earl Duvall • Friz Freleng • Ben Hardaway • Hugh Harman • Ken Harris • Cal Howard • Rudolf IsingChuck Jones • Jack King • Rudy Larriva • Abe Levitow • Alex Lovy • Norm McCabe • Robert McKimson • Phil Monroe • Maurice Noble • Tom Palmer • Hawley Pratt • Frank Tashlin

Charaktere

Bugs Bunny (Filmografie) • Daffy Duck (Filmografie) • Elmer Fudd (Filmografie) • Foghorn Leghorn (Filmografie) • Lola BunnyMarvin der MarsmenschPepé le PewRoad Runner und Wile E. Coyote (Filmografie) • Schweinchen Dick (Filmografie) • Speedy Gonzales (Filmografie) • Sylvester und Tweety (Filmografie) • Taz • Yosemite Sam (Filmografie)

Film und Fernsehen
Kurzfilmlisten

1929–1939 • 1940–1949 • 1950–1959 • 1960–1969 • 1970–heute (letztere Liste beinhaltet zusätzlich sämtliche andere Film- und Fernsehproduktionen)

Kompilationsfilme

Bugs Bunnys wilde, verwegene Jagd (1979) • Der total verrückte Bugs Bunny Film (1981) • Bugs Bunny – Märchen aus 1001 Nacht (1982) • Daffy Ducks fantastische Insel (1983) • Daffy Duck’s Quackbusters (1988)

Kompilationsserien

Bunny und seine Kumpane (1970) • Schweinchen Dick (1972–1973) • Die schnellste Maus von Mexiko (1979) • Mein Name ist Hase (1983) • Bugs Bunny und Looney Tunes (2005)

Originalserien

Tiny Toon Abenteuer – Episodenliste (1990–1992) • Taz-Mania (1991–1995) • The Plucky Duck Show (1992) • Sylvester und Tweety – Episodenliste (1995–2002) • Baby Looney Tunes (2002–2005) • Duck Dodgers (2003–2005) • Loonatics Unleashed (2005–2007) • The Looney Tunes Show (2011–2013) • Die neue Looney Tunes ShowEpisodenliste (2015–2019) • Looney Tunes CartoonsEpisodenliste (seit 2020)

TV-Specials

Daffy Duck and Porky Pig Meet the Groovie Goolies (1972) • Bugs Bunnys Konzert der Tiere (1976) • Bugs Bunny am Hofe König Arthurs (1978) • Bugs Bunny’s Looney Christmas Tales (1979) • Daffy Duck’s Easter Egg-Citement (1980) • Bugs Bunny’s Bustin’ Out All Over (1980) • Comic-Stars gegen Drogen (1990)

Direct-to-Video-Veröffentlichungen

Tiny Toons Abenteuer: Total verrückte Ferien (1992) • Tweety’s High-Flying Adventure (2000) • Baby Looney Tunes – Ein Ei-genartiges Abenteuer (2003) • Looney Tunes: Reality Check (2003) • Looney Tunes: Stranger Than Fiction (2003) • Bah, Humduck! A Looney Tunes Christmas (2006) • Looney Tunes – Hasenjagd (2015)

Real-/Animationsfilme

Space Jam (1996) • Looney Tunes: Back in Action (2003) • Space Jam: A New Legacy (2021)