Burg Röhlingen

Burg Röhlingen
Wappen derer von Killingen nach dem Neuen Siebmacher (1911)

Wappen derer von Killingen nach dem Neuen Siebmacher (1911)

Staat Deutschland
Ort Ellwangen-Röhlingen
Entstehungszeit Mittelalterlich
Burgentyp Ortslage
Erhaltungszustand Burgstall
Ständische Stellung Ministeriale
Geographische Lage 48° 56′ N, 10° 13′ O48.94095410.218967Koordinaten: 48° 56′ 27,4″ N, 10° 13′ 8,3″ O
p3
w1

Die Burg Röhlingen ist eine abgegangene Burg im Ortsteil Röhlingen der Stadt Ellwangen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

Geschichte

Die vermutlich auf den Resten eines römischen Bauwerks errichtete mittelalterliche Burg war Stammsitz der Herren von Röhlingen. Diese sind von 1167 bis ins 15. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Es ist wahrscheinlich, dass dieser Ortsadel eine Ministerialenfamilie des Klosters Ellwangen war. Das Wappen der Ortschaft Röhlingen ist an das Wappen derer von Röhlingen angelehnt, die Herren von Killingen mit Sitz auf Burg Killingen führten dasselbe Wappen.

  • Wappen des Ortes Röhlingen
    Wappen des Ortes Röhlingen

Literatur

  • Röhlingen. In: Julius Hartmann, Eduard Paulus (Hrsg.): Beschreibung des Oberamts Ellwangen (= Die Württembergischen Oberamtsbeschreibungen 1824–1886. Band 64). W. Kohlhammer, Stuttgart 1886, S. 669–689, hier S. 684 (Volltext [Wikisource]). 
  • Max Miller, Gerhard Taddey (Hrsg.): Baden-Württemberg (Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, 6). Stuttgart 1980
  • Röhlingen mit Burg auf LEO-BW
  • Eintrag zu Burg Röhlingen in der privaten Datenbank Alle Burgen.
Burgen und Schlösser im Ostalbkreis

Schlösser: Schloss Adelmannsfelden | Schloss Baldern | Schloss Böbingen | Schloss Dambach | Schloss Dorotheenhof | Schloss ob Ellwangen | Schloss Essingen | Schloss Fachsenfeld | Schloss Heubach | Schloss Hohenroden | Schloss Hohenstadt | Schloss Horn | Schloss Kapfenburg | Schloss Laubach | Schloss Leinzell | Schloss Lindach | Schloss Neubronn | Schloss Rötlen | Schloss Schechingen | Schloss Tannhausen | Schloss Untergröningen | Schloss Utzmemmingen | Schloss Wagenhofen | Schloss Wasseralfingen | Schloss Wört | Stolch’sches Schloss

Burgen, Ruinen und Burgställe: Burgstall Aalen | Alte Bürg | Burgstall Agnesburg | Burgstall Baierstein | Burg Bargau | Burg Bettringen | Burg Bopfingen | Burgstall Buch | Burg Degenfeld | Burg Dirgenheim | Burg Eggenberg | Burg Erpfental | Burgstall Eulenburg | Burg Flochberg | Burg Geislingen | Burg Göggingen | Burg Goldburghausen | Burg Granegg | Burg Gromberg | Burg Haisterhofen | Burg Herlikofen | Burg Heuchlingen | Burg Hohenalfingen | Burg Hohenrechberg | Burg Hornsberg | Burg Itzlingen | Burg Kerkingen | Burg Killingen | Kocherburg | Burg Königsbühl | Burg Lauchheim | Burg Lauterburg | Turmhügelburg Leinroden | Burg Merkingen | Burg Mohrenstetten | Burg Neunstadt | Burg Neresheim | Burg Niederalfingen | Burg Niederroden | Burg Nordhausen | Burg Pfahlheim | Burg Pfersbach | Burgstall Pommertsweiler | Burgstall Rechbergle | Burg Reichenbach | Burg Rinderbach | Burgstall Rinderburg | Burg Röhlingen | Burg Rotenbach | Burg Röttingen | Burg Rosenstein | Burg Schenkenstein | Burgstall Schlössle | Burg Schönberg | Burg Schnaitberg | Burg Schwabsberg | Burg Schwarzhorn | Burg Stubenberg | Burg Treppach | Burg Unterschneidheim | Burg Waiblingen | Burg Waldau | Burg Waldhausen (Aalen) | Burg Waldhausen (Lorch) | Burg Waldstetten | Burg Weiler | Burgstall Winken | Burg Wöllstein | Burg Zipplingen | Burg Zöbingen