Cabuérniga

Gemeinde Cabuérniga

Dorf in Cabuérniga
Wappen Karte von Spanien
Cabuérniga (Spanien)
Cabuérniga (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Kantabrien Kantabrien
Comarca: Saja-Nansa
Gerichtsbezirk: Torrelavega
Koordinaten: 43° 14′ N, 4° 18′ W43.227778-4.300278Koordinaten: 43° 14′ N, 4° 18′ W
Fläche: 86,45 km²
Einwohner: 994 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 11 Einw./km²
Postleitzahl(en): 39510
Gemeindenummer (INE): 39014 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeisterin: Rosa Fernández
Website: aytocabuerniga.es
Lage des Ortes
Karte anzeigen
Tal von Cabuérniga

Cabuérniga ist eine Gemeinde in der spanischen Autonomen Region Kantabrien. Sie ist eine der drei Gemeinden, die das Tal von Cabuérniga bilden und liegt im westlichen Teil der Gemeinde, innerhalb der Comarca Saja-Nansa. Sie grenzt im Norden an die Gemeinden Ruente und Valdáliga, im Süden an Los Tojos und die Mancomunidad Campoo-Cabuérniga, im Westen an Rionansa und Tudanca und im Osten wiederum an Ruente und Los Tojos.

Die Gemeinde besteht aus neun kleinen Dörfern, von denen das wichtigste Carmona ist, das zum Bien de intéres histórico-artístico erklärt wurde und ein gutes Beispiel für ländliche Bergarchitektur darstellt.

Orte

  • Carmona
  • Fresneda
  • Renedo
  • Selores
  • Sopeña
  • Terán
  • Valle (Hauptort)
  • Viaña

Bevölkerungsentwicklung

Einwohnerentwicklung
1842 1900 1950 1981 1991 2001 2011
4052 2418 1874 1193 1141 1120 1071

Wirtschaft

Die Wirtschaftstätigkeit konzentriert sich auf die Landwirtschaft und vor allem auf die Rinderzucht, die im Winter im Stall und im Sommer auf der Weide in den Bergen gehalten wird. Zu Beginn des Herbstes kommen die Herden ins Tal, was Anlass für die pasà, einen Umzug durch das Dorf und ein festliches Ereignis ist. Dies sind traditionelle Feste in der Gemeinde, bei denen sehr darauf geachtet wird, Traditionen und historische Wurzeln zu bewahren. Auch die Handwerkskunst der Holzbearbeitung ist bekannt und gehört zur lokalen Tradition.

Weblinks

Commons: Cabuérniga – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
Gemeinden in Kantabrien

Alfoz de Lloredo | Ampuero | Anievas | Arenas de Iguña | Argoños | Arnuero | Arredondo | El Astillero | Bárcena de Cicero | Bárcena de Pie de Concha | Bareyo | Cabezón de la Sal | Cabezón de Liébana | Cabuérniga | Camaleño | Camargo | Campoo de Enmedio | Campoo de Yuso | Cartes | Castañeda | Castro Urdiales | Cieza | Cillorigo de Liébana | Colindres | Comillas | Los Corrales de Buelna | Corvera de Toranzo | Entrambasaguas | Escalante | Guriezo | Hazas de Cesto | Hermandad de Campoo de Suso | Herrerías | Lamasón | Laredo | Liendo | Liérganes | Limpias | Luena | Marina de Cudeyo | Mazcuerras | Medio Cudeyo | Meruelo | Miengo | Miera | Molledo | Noja | Penagos | Peñarrubia | Pesaguero | Pesquera | Piélagos | Polaciones | Polanco | Potes | Puente Viesgo | Ramales de la Victoria | Rasines | Reinosa | Reocín | Ribamontán al Mar | Ribamontán al Monte | Rionansa | Riotuerto | Las Rozas de Valdearroyo | Ruente | Ruesga | Ruiloba | San Felices de Buelna | San Miguel de Aguayo | San Pedro del Romeral | San Roque de Riomiera | San Vicente de la Barquera | Santa Cruz de Bezana | Santa María de Cayón | Santander | Santillana del Mar | Santiurde de Reinosa | Santiurde de Toranzo | Santoña | Saro | Selaya | Soba | Solórzano | Suances | Los Tojos | Torrelavega | Tresviso | Tudanca | Udías | Val de San Vicente | Valdáliga | Valdeolea | Valdeprado del Río | Valderredible | Valle de Villaverde | Vega de Liébana | Vega de Pas | Villacarriedo | Villaescusa | Villafufre | Voto