Canon EOS 90D

Canon EOS 90D
Typ: Digitale Autofokus/AE-Spiegelreflexkamera
Objektiv: EF- und EF-S-Objektive
Objektivanschluss: Canon-EF-S-Bajonett (einschließlich EF-Objektive)
Bildsensor: CMOS
Sensorgröße: APS-C (22,5 mm × 15 mm)
Auflösung: 32,5 Megapixel
Bildgröße: 6.960 × 4.640 (L oder L-RAW)
Formatfaktor: 1,6
Seitenverhältnis: 3:2
Dateiformate: JPEG, RAW (Canon Original RAW) (14 Bit), MP4
Belichtungsindex: Grundeinstellung: 100–25.600, erweiterbar auf 51.200
Sucher: Dachkantprisma
Bildfeld: ca. 100 %
Vergrößerung: 0,95-fach
Sucheranzeige: Blende, Verschlusszeit, Belichtungskorrektur, AF-Informationen, Blitzinformationen, ISO-Wert, Pufferspeicher, Schärfenindikator, Gitter, Elektronische Wasserwaage
Bildschirm: TFT-Farbmonitor, dreh- und schwenkbar, Touchscreen
Größe: 7,62 cm (3,0 Zoll)
Auflösung: 720 × 480 Pixel (345.600 Pixel), 288 ppi[1]
Betriebsarten: Einzelbild, Serienaufnahmen, High-Speed-Serienaufnahmen, Selbstauslöser (2 s / 10 s)
Bildfrequenz: 10 Bilder/Sekunde
Anzahl Reihenaufnahmen: ca. 58 JPEG-Bilder oder 25 RAW-Bilder
AF-Messfelder: Weitbereich-Autofokus mit 45 AF-Kreuzsensoren

45 Kreuzsensoren bei Lichtstärke 1:5,6 / 27 AF-Felder bei Lichtstärke 1:8 [davon 9 Kreuzsensoren] / das zentrale AF-Feld ist bei Lichtstärke 1:2,8 und 1:5 ein Dual-Kreuzsensor

Belichtungsmessung: Mehrfeldmessung, Selektivmessung (ca. 6,5 %), Spotmessung (ca. 2,0 %), mittenbetonte Integralmessung
Regelung: automatisch oder manuell
Korrektur: +/− 5 LW
Verschluss: elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss
Verschlusszeiten: 30–1/8000 s und Bulb, Drittelstufen, Elektronischer Verschluss für bis zu 1/16.000 s
Blitz: Automatisch ausklappender Blitz
Leitzahl: 12 bei ISO 100
Blitzsteuerung: E-TTL-II-Blitzautomatik
Blitzanschluss: Standard-ISO-Normschuh
Belichtungskorrektur: Manuell: ± 3 Stufen in 1/3- oder 1/2-Stufen
Weißabgleich: automatisch oder manuell
Speichermedien: SD-, SDHC- oder SDXC-Karte
Datenschnittstelle: USB Hi-Speed (USB 2.0) WLAN für die drahtlosen Bild-Übertragung zur Canon-Connect-App, Bluetooth, ein micro-USB-Port sowie eine Buchse für den kabelgebundenen Fernauslöser und ein HDMI-Anschluss
Videoschnittstelle: HDMI-Videoausgang NTSC/PAL, externes Mikrofon (3,5-mm-Miniklinke, Stereo), Köpfhörerausgang (3,5-mm-Klinke, Stereo, live)
Direktes Drucken: PictBridge
Stromversorgung: Akku LP-E6N, optional: Netzadapter ACK-E6(N)
Gehäuse: Aluminiumlegierung und glasfaserverstärktes Polykarbonat
Abmessungen: ca. 140,7 mm × 104,8 mm × 76,8 mm
Gewicht: ca. 701 g (nach CIPA mit Akku und Speicherkarte)

Die Canon EOS 90D ist eine digitale Spiegelreflexkamera des japanischen Herstellers Canon, die im September 2019 in den Markt eingeführt wurde.[2]

Technische Merkmale

Die Kamera verfügt über einen 32,5-Megapixel-CMOS-Bildsensor (mit 6.960 × 4.640 Pixeln) im APS-C-Format und hat im Weiteren folgende technische Merkmale:[3]

  • Aufnahme von Videos mit bis zu 29,97 Bildern pro Sekunde in 4k oder 119,88 Bildern pro Sekunde in Full-HD-Auflösung
  • Serienaufnahmen mit zehn Bildern pro Sekunde
  • DIGIC-8-Prozessor
  • Staub-/Spritzwasserschutz im Gehäuse

Die Kamera ist im europäischen Vertrieb als Einzelgehäuse sowie in zwei Paketen (Kits) mit den für die geräuschlose Fokussierung bei Videoaufnahmen optimierten Objektiven EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM bzw. EF-S 18-135 mm f/3.5-5.6 IS USM erhältlich.

  • GPS = über externe Geräte oder Smartphone abrufbar. Die GPS-Koordinaten werden in den Bild-Metadaten angezeigt (kein integriertes GPS in der Kamera)

Auszeichnungen

Das Kameragehäuse wurde 2020 von der Technical Image Press Association (TIPA) als bestes fortgeschrittenes APS-C Spiegelreflexkameragehäuse ausgezeichnet.[4]

Besonderheiten und Nachfolger

Die EOS 90D ist die erste Canon APS-C Kamera, welche 4k in 30 Bildern pro Sekunde ohne Crop aufzeichnen kann.

Die Kamera ist die letzte DSLR der EOS X0D-Serie, welche 2003 mit der EOS 10D begonnen hatte. Ihre Nachfolger sind die EOS R7 und EOS R10, beides spiegellose APS-C Kameras mit dem Canon RF/RF-S Bajonett.

Commons: Canon EOS 90D – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Canon EOS 90D initial review: What's new and how it compares (englisch)
  • Canon EOS 90D im Test bei ValueTech (YouTube)

Einzelnachweise

  1. Canon gibt (gerundete) 1.040.000 Bildpunkte an; dies entspricht 720 × 480 Pixel × 3 Subpixelfarben
  2. Canon Deutschland: Tempo, Qualität und Flexibilität: Canon stellt EOS 90D und EOS M6 Mark II vor – Canon Presse Center. Abgerufen am 5. September 2019. 
  3. Canon EOS 90D Technische Daten. In: www.canon.de. Abgerufen am 5. September 2019 (deutsch). 
  4. BEST DSLR ADVANCED CAMERA Canon EOS 90D, TIPA World Award 2020, abgerufen am 20. April 2020.

Vollformatsensor1Ds | 1Ds Mark II | 1Ds Mark III | 1D X | 1D C | 1D X II | 1D X III • 5D | 5D Mark II | 5D Mark III | 5Ds/5Ds R | 5D Mark IV • 6D | 6D Mark II

APS-H-Sensor:  1D | 1D Mark II | 1D Mark II N | 1D Mark III | 1D Mark IV

APS-C-Sensor:  7D | 7D Mark II • D30 | D60 | 10D | 20D/20Da | 30D | 40D | 50D | 60D/60Da | 70D | 80D | 90D • 77D • 100D | 200D | 250D • 300D | 350D | 400D | 450D | 500D | 550D | 600D | 650D | 700D | 750D/760D | 800D | 850D • 1000D | 1100D | 1200D | 1300D | 2000D | 4000D

Kodak-DSLRs im Canon-Vertrieb:  DCS 3 | DCS 1 • D2000 | D6000