Carl Gottlieb Pfeilsticker

Carl Gottlieb Pfeilsticker (* 19. September 1779 in Brettach; † 6. Februar 1841) war ein württembergischer Verwaltungsbeamter.

Leben

Pfeilsticker war ein Sohn des Amtmanns und Gerichtsschreibers Daniel Gottlieb Pfeilsticker aus Brettach und seiner Frau Christina Dorothea, geb. Mörike. Nach einer Ausbildung als Schreiber diente er 1809 als freiwilliger Militärrechner im Landbataillon. Noch im gleichen Jahr wurde er Regimentsquartiermeister, 1816 Stiftungsverwalter in Reutlingen, 1819 Oberamtmann des Oberamts Tuttlingen. Wegen einer Kassenrestsache als Stiftungsverwalter wurde er zurückgestuft und amtierte ab 1828 als Sekretär bei der Regierung des Neckarkreises in Ludwigsburg.

Literatur

  • Wolfram Angerbauer (Red.): Die Amtsvorsteher der Oberämter, Bezirksämter und Landratsämter in Baden-Württemberg 1810 bis 1972. Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft der Kreisarchive beim Landkreistag Baden-Württemberg. Theiss, Stuttgart 1996, ISBN 3-8062-1213-9, S. 441. 
Normdaten (Person): GND: 1322646449 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 7474171191124158030006 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Pfeilsticker, Carl Gottlieb
KURZBESCHREIBUNG württembergischer Verwaltungsbeamter
GEBURTSDATUM 19. September 1779
GEBURTSORT Brettach
STERBEDATUM 6. Februar 1841