Carl Gottlob Schmeidler

Selbstbildnis, um 1795

Carl Gottlob Schmeidler (* 8. Dezember 1772 in Nimptsch, Schlesien, Preußen; † 2. September 1838 in Breslau, Provinz Schlesien) war ein schlesischer Maler.

Leben und Wirken

Porträt Prinzessin Charlotte von Preußen, um 1820

Carl Gottlob Schmeidler wollte erst Evangelische Theologie studieren, wandte sich dann aber der Malerei zu. Er besuchte kurzzeitig die Kunstakademie Dresden und kehrte dann nach Schlesien zurück, wo er vor allem als Maler tätig war. Er porträtierte Offiziere der verschiedenen durch Schlesien ziehenden Armeen während der Napoleonischen Kriege, außerdem die Kinder des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. sowie schlesische Adlige.

Von 1828 bis 1831 war Carl Gottlob Schmeidler Vorsteher der Breslauer Stadtverordnetenversammlung und ab 1832/37 Mitglied des Schlesischen Provinziallandtages als einer von drei Breslauer Vertretern.

Einige Gemälde befinden sich in Museen und Privatsammlungen. Sein Porträt der Prinzessin Charlotte von Preußen, der späteren Zarengemahlin, erzielte bei einer Versteigerung 1909 bereits die hohe Summe von 4100 Reichsmark.[1] 1994 und 2015 wurde es erneut versteigert.[2]

Familie

Carl Gottlob Schmeidler war mit Rosina Eleonore Henriette Müller (* 1788) seit 1805 verheiratet. Sie begründeten eine Familie, die einige Wissenschaftler, Theologen und Künstler hervorbrachten. Ihre Söhne waren

  • Johann Carl Hermann Schmeidler (1807–1867), Prediger und Kirchenhistoriker in Breslau[3]
  • Otto Julius Heinrich Schmeidler (1809–1860), königlicher Kreisbaumeister in Schlesien
  • Wilhelm Friedrich Carl Schmeidler (1821–1883), königlicher Eisenbahnsekretär und Historiker in Breslau und Berlin

Literatur

  • Schmeidler, Carl Gottlob. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 30: Scheffel–Siemerding. E. A. Seemann, Leipzig 1936, S. 128 (biblos.pk.edu.pl). 
Commons: Carl Gottlob Schmeidler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Werke von Carl Gottlob Schmeidler artnet

Einzelnachweise

  1. Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Band 30, 1936, S. 128, nach zeitgenössischen Berichten
  2. Charlotte von Preußen Neumeister, Auktion 284, Nr. 599 und Auktion 370, Nr. 232
  3. Hermann Schmeidler Gedbas
Normdaten (Person): GND: 1243924292 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 96431743 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schmeidler, Carl Gottlob
KURZBESCHREIBUNG schlesischer Maler
GEBURTSDATUM 8. Dezember 1772
GEBURTSORT Nimptsch, Provinz Schlesien
STERBEDATUM 2. September 1838
STERBEORT Breslau, Provinz Schlesien