Centro Olimpico di Biathlon

Centro Olimpico di Biathlon
Centro Olimpico di Biathlon (Italien)
Centro Olimpico di Biathlon (Italien)
Das Centro Olimpico di Biathlon während den Olympischen Spielen 2006
Das Centro Olimpico di Biathlon während den Olympischen Spielen 2006
Daten
Ort Italien Cesana Torinese, Italien
Eröffnung 2005
Zuschauerplätze 4.700
Veranstaltungen
  • Biathlon-Weltcup 2004/05
  • Olympische Winterspiele 2006

44.9586986.816625Koordinaten: 44° 57′ 31,3″ N, 6° 48′ 59,9″ O

Das Centro Olimpico di Biathlon (deutsch Olympisches Biathlonzentrum) war eine Biathlonanlage in Cesana Torinese, Italien.

Geschichte

Für die Olympischen Winterspiele 2006 musste eine Wettkampfstätte für die Biathlonwettbewerbe erschaffen werden. Für 26,4 Mio. Euro wurde das Centro Olimpico di Biathlon gebaut, das von den Veranstaltern der Spiele als der „sicherste, allermodernste und spektakulärste“ seiner Art bezeichnet wurde.[1]

Die Strecke war insgesamt vier Kilometer lang und hatte einen Totalanstieg von 620 Meter und einen Höhenunterschied von 65 Meter. Der Schießstand verfügte über insgesamt 30 Plätze mit elektronischen Scheiben. Im Zielbereich wurde zudem ein multifunktionales Gebäude für Medienvertreter erbaut. Nach den Winterspielen sollte das Gelände als Trainings- und Wettkampfstätte erhalten bleiben und die Dienstleistungsbereiche zur Unterbringung von Gästen umfunktioniert werden.[1]

Inzwischen wird der Komplex nicht mehr für Biathlon genutzt, so sind am Schießstand inzwischen Tennisplätze erbaut worden und das Gebäude im Zielbereich ist ein Hotel.

Siehe auch

  • Liste von Biathlonstrecken

Einzelnachweise

  1. a b Cesana San Sicario - Runde Sache. Abgerufen am 25. November 2019. 
Wettkampfstätten der Olympischen Winterspiele 2006
Turin

Oval Lingotto • Palasport Olimpico • Torino Esposizioni • Torino Palavela

Provinz Turin

Centro Olimpico di Biathlon • Cesana Pariol • Melezet • Palazzo Polifunzionale del Ghiaccio • Pragelato • San Sicario Fraiteve • Sauze d’Oulx-Jouvenceaux • Sestriere • Stadio del Trampolino