Charles Van Den Born

Charles Van Den Born

Charles-Louis Van Den Born (* 11. Juli 1874 in Lüttich; † 24. Januar 1958 in Saint-Germain-en-Laye) war ein belgischer Bahnradsportler und Flugpionier.

Charles Van Den Born stammte aus einer bürgerlichen, musisch begabten Lütticher Familie, seine Mutter war Französin. Er war Profi-Radrennfahrer von 1895 bis 1910. In dieser Zeit wurde er siebenmal belgischer Meister im Sprint, bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1908 in Leipzig wurde er Dritter in dieser Disziplin. Seine ersten sportlichen Erfolge hatte er in der Saison 1897, als er die Großen Preise von Lüttich und Lille gewann.

Den Grand Prix Amsterdam sowie den Grand Prix d’Anvers gewann er 1901.

1909 lernte Van Den Born den Flugpionier Henri Farman kennen, der ihn mit seiner Begeisterung für den Flugsport ansteckte. Am 31. März 1910 bekam er als sechster Belgier seine Fluglizenz. Farman vertraute ihm daraufhin die Leitung seiner Flugschule an. Im selben Jahr ging Van Den Born gemeinsam mit seiner Frau nach Vietnam, um in Saigon eine Flugwoche zu organisieren, für die er drei Doppeldecker Farman II mitgenommen hatte. Rund 100.000 Zuschauer sahen am 15. Dezember 1910 seinen Flug über die Pferderennbahn von Phú Thọ, was im Dezember 2010 in Vietnam gefeiert und gewürdigt wurde. Im Januar 1911 absolvierte er eine Flugdemonstration vor dem König von Siam, Vajiravudh. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs kehrte er nach Europa zurück, um der belgischen Luftwaffe beizutreten.

Nach dem Krieg ging Charles Van Den Born wiederum nach Indochina, um dort den Aufbau des Flugwesens zu unterstützen, wie etwa den Bau eines Flughafens in Saigon, und kaufte sich dort eine Pflanzung. 1936 erhielt er die französische Staatsbürgerschaft.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde er von der japanischen Armee interniert und gefoltert. Anschließend kehrte er, finanziell und gesundheitlich ruiniert, nach Frankreich zurück. 1958 starb er in einem Seniorenheim der Ehrenlegion an den Folgen einer Operation.

Commons: Charles Van Den Born – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Charles Van Den Born in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Charles Van Den Born auf lepetitbraquet.free.fr (Memento vom 5. Februar 2012 im Internet Archive) (franz.)
  • Charles Van Den Born auf aviatechno.free.fr (franz.)
Belgische Meister im Sprint

1894, 1895 Emile Huet | 1898, 1901, 1905–1909 Charles Van Den Born | 1899 Louis Grogna | 1900 Claude Leclercq | 1902–1903 nicht ausgetragen | 1904 Ernest Massart | 1910 Albert Herent | 1911 Hubert Wilmots | 1912, 1914, 1926 Émile Otto | 1913, 1919, 1920 Jozef Van Bever | 1921 Jules Dossche | 1922–1925, 1927–1929 Alois De Graeve | 1930 Jacques Arlet | 1931–1939, 1941, 1942, 1944–1946 Jef Scherens | 1940 Frans Cools | 1943, 1951–1956 Emile Gosselin | 1948 Frans Van Looveren | 1949, 1950 Raymond Pauwels | 1957–1963, 1966 Jos De Bakker | 1964 Leo Sterckx | 1965, 1967–1969 Patrick Sercu | 1970–1974, 1976 Robert Van Lancker | 1975 Raphael Constant | 1981, 1982 Michel Vaarten | 1993–1995 Erik Schoefs | 1997 Mario Ghyselinck | 1998 Luc De Duytsche | 1999 Wim Van Rengen | 2000–2003 Dimitri De Fauw | 2004 Dominique Perissi | 2012 Kim Van Leemput | 2015 Matthias Oseï Vertez | 2016 Robin Venneman | 2017, 2018 Ayrton De Pauw | 2019 Gerald Nys

Die Meisterschaft im Sprint wurde nicht durchgängig ausgetragen.

Normdaten (Person): VIAF: 316737087 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 15. Dezember 2021.
Personendaten
NAME Van Den Born, Charles
ALTERNATIVNAMEN Van Den Born, Charles-Louis (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG belgischer Bahnradsportler, französischer Flugpionier
GEBURTSDATUM 11. Juli 1874
GEBURTSORT Lüttich
STERBEDATUM 24. Januar 1958
STERBEORT Saint-Germain-en-Laye