Christian Albert Frederich Thomsen

Christian Albert Frederik Thomsen

Christian Albert Frederich Thomsen (* 31. Mai 1827 in Kopenhagen; † 28. Juni 1896 in Frederiksberg) war ein dänischer Generalleutnant und Minister.

Herkunft und Familie

Thomsens Vater war der Assessor und spätere Konferenzrat Andreas Peter Thomsen (1781–1860), seine Mutter war dessen Gattin Anne Sabine, geb. Gude (1792–1873). Am 14. November 1856 in Kopenhagen heiratete Thomsen Thora Michelle Voss (* 23. November 1831 in Kopenhagen; † 19. März 1918 in Frederiksberg), Tochter des Medizinprofessors und Chirurgen und späteren Hofzahnarztes Christian Ludvig Voss (1801–1871) und dessen Gattin Thora Müffelmann (1808–1889).

Leben

1844 legte Thomsen sein Abitur ab. Ein Jahr später wurde er cand.phil und studierte Theologie, bis er sich 1848 in der Schleswig-Holsteinischen Erhebung freiwillig meldete und Unteroffizier an der Zentralschule wurde. Ein Jahr darauf wurde Thomsen Sekondeleutnant in der Kriegsreserve. 1856 wurde er Generalstabsaspirant und Premierleutnant. 1858 wurde er Kapitän und Adjutant im Generalstab. 1860 wurde er im Kriegsministerium angestellt. Aufgrund der Ministeränderungen im Hall II im Jahre 1863, musste er Stephan Ankjær weichen und fand Anstellung beim Generalinspekteur der Infanterie. Im Dezember desselben Jahres wurde er Souschef bei Cai Hegermann-Lindencrone und 1864 Stabschef mit dem Charakter eines Majors. Am 23. Dezember 1872 löste Thomsen Wolfgang von Haffner als Kriegs- und Marineminister in der Regierung Holstein-Holsteinborg ab. Am 21. Mai 1873 löste ihn Niels Frederik Ravn als Marineminister ab, den Kriegsministerposten behielt Thomsen bis zum Ende der Regierung am 14. Juli 1874. 1873 wurde er zudem Folketingsabgeordneter für Frederiksborg Amt. Nach seiner politischen Karriere übernahm Thomsen viele Direktoren- und Vorsitzendenposten.

Auszeichnungen

1861 wurde Thomsen zum Ritter des Dannebrogordens, 1864 zum Dannebrogmann ernannt. 1865 wurde er Komtur zweiter, 1869 erster Klasse und 1882 erhielt er das Großkreuz.

Literatur

Anton Frederik Tscherning (1848) | Christian Frederik von Hansen (1848–1851) | Jacob Fibiger (1851) | Carl Julius Flensborg (1851–1852) | Christian Frederik von Hansen (1852–1854) | Mathias von Lüttichau (1854–1856) | Carl Lundbye (1856-1859) | Hans Nicolai Thestrup (1859–1863) | Carl Lundbye (1863–1864) | Christian Emilius Reich (1864) | Christian Frederik von Hansen (1864–1865) | Johan Waldemar Neergaard (1865–1866) | Waldemar von Raasløff (1866–1870) | Wolfgang von Haffner (1870–1872) | Christian Albert Frederich Thomsen (1872–1874) | Niels Frederik Ravn (1874) | Peter Frederik Steinmann (1874–1875) | Wolfgang von Haffner (1875–1877) | Frederik Dreyer (1877–1879) | Wilhelm von Kauffmann (1879–1881) | Niels Frederik Ravn (1881–1884) | Jesper Jespersen von Bahnson (1884–1894) | Christian Albert Frederich Thomsen (1894–1896) | Gustav Schnack (1896–1897) | Christian Tuxen (1897–1899) | Gustav Schnack (1899–1901) | Wilhelm Hermann Oluf Madsen (1901–1905)

Adam Wilhelm Moltke (1848) | Christian Christopher Zahrtmann (1848–1850) | Carl Irminger (1850) | Carl van Dockum (1850–1852) | Steen Andersen Bille (1852–1854) | Ove Wilhelm Michelsen (1854–1859) | Hans Nicolai Thestrup (1859–1860) | Steen Andersen Bille (1860–1863) | Otto Hans Lütken (1863–1865) | Hans Herman Grove (1865–1866) | Carl van Dockum (1866–1867) | Otto Fredrik Suenson (1867–1869) | Waldemar von Raasløff (1869–1870) | Wolfgang von Haffner (1870–1872) | Christian Albert Frederich Thomsen (1872–1873) | Niels Frederik Ravn (1873–1875) | Wolfgang von Haffner (1875–1877) | Frederik Dreyer (1877–1879) | Niels Frederik Ravn (1879–1900) | Christian Giørtz Middelboe (1900–1901) | Ferdinand Henrik Jøhnke (1901–1905)

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 11. Juli 2019.
Personendaten
NAME Thomsen, Christian Albert Frederich
ALTERNATIVNAMEN Thomsen, Kristian Albert Frederik
KURZBESCHREIBUNG dänischer Generalleutnant und Minister
GEBURTSDATUM 31. Mai 1827
GEBURTSORT Kopenhagen
STERBEDATUM 28. Juni 1896
STERBEORT Frederiksberg