Christian Lagler

Christian Lagler (* 7. September 1668 in Eichwald; † 14. August 1741 in Teplitz) war ein böhmischer Baumeister des Barock in Teplitz.

Lagler war herrschaftlicher Baumeister. Er arbeitete für die Adelsfamilie Clary-Aldringen. Er gehörte der Teplitzer Maurerzunft an und war führender Meister des Teplitzer Barock. Er errichtete neben den Kirchen und der Arbeiten im Schloss selbst zahlreiche Kurgebäude.

Werke (Auswahl)

  • Neugestaltung der Kirche St. Valentin in Weißkirchlitz, 1710/11
  • Teplitzer Stadtkirche, 1703
  • Voliere im Innenhof des Schlosses[1]
  • Kreuzauffindungskapelle (Teplice), 1728–1730
  • Katholische Kirche St. Peter und Paul in Rosendorf, errichtet 1710–1712
  • St.-Katharinen-Kirche in Boreslau, 1717–1721
  • Garten- und Ballhaus in der Jägerzeile Teplitz, 1732[2]

Weblinks

  • https://zamek-teplice.cz/de/aus-der-geschichte-des-schlosses-teplice
  • https://www.wikitree.com/wiki/Lagler-235

Einzelnachweise

  1. https://www.muzeum-teplice.cz/de/innenhof-des-schlosses/
  2. https://audioteplice.cz/text.de.php?id=41
Personendaten
NAME Lagler, Christian
KURZBESCHREIBUNG böhmischer Baumeister des Barock in Teplice
GEBURTSDATUM 7. September 1668
GEBURTSORT Dubí
STERBEDATUM 14. August 1741
STERBEORT Teplice