Ciro Verratti

Ciro Verratti
Medaillenspiegel

Fechten

Italien 1861 Königreich Italien
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold 1936 Berlin Florett-Mannschaft

Ciro Verratti (* 17. August 1907 in Archi; † 6. Juli 1971 in Mailand) war ein italienischer Journalist und Fechter, der sich besonders auf das Florett spezialisiert hatte.

Biographie

Bereits bei der Fechtweltmeisterschaft 1929 in Neapel, bei der allerdings nur europäische Verbände an den Start gingen, gewann Verratti die Goldmedaille mit dem Team, zu dem insgesamt acht Sportler gehörten. Auch in den nächsten Jahren gewann er einige Titel bei den internationalen Meisterschaften und wurde zudem Italienischer Meister im Jahr 1939.

Der größte sportliche Erfolg Verrattis blieb aber die Goldmedaille, ebenfalls mit dem Team, bei den Olympischen Fecht-Wettkämpfen 1936 in Berlin. Dort schlug er im Finale gemeinsam mit Giorgio Bocchino, Manlio Di Rosa, Giulio Gaudini, Gioacchino Guaragna sowie Gustavo Marzi das französische Team und wurde so Olympiasieger. Im Floretteinzel ging er nicht an den Start.

Parallel zur Sportkarriere begann Verratti auch seine Laufbahn als Journalist, nachdem er vom Fechten zurückgetreten war, wurde er ab 1961 Reporter bei der Corriere della Sera, für die er beim Giro d’Italia und bei der Tour de France berichtete. Der Italiener starb im Jahr 1971 64-jährig bei einem Autounfall.

  • Ciro Verratti in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Historie Fechtweltmeisterschaften (Herren-Florett) von sport-komplett.de
Olympiasieger im Florettfechten (Mannschaft)

1904: Gemischte Mannschaft Fonst, Van Zo Post, Díaz | 1920: Italien 1861 Olivier, Baldi, Costantino, A. Nadi, N. Nadi, Puliti, Speciale, Terlizzi | 1924: Dritte Französische Republik Cattiau, Coutrot, Ducret, Gaudin, Jobier, Labatut, de Luget, Peroteaux | 1928: Italien 1861 Chiavacci, Gaudini, Guaragna, Pessina, Pignotti, Puliti | 1932: Dritte Französische Republik Bondoux, Bougnol, Cattiau, Gardère, Lemoine, Piot | 1936: Italien 1861 Bocchino, Gaudini, Guaragna, Marzi, Di Rosa, Verratti | 1948: Frankreich 1946 Bonin, Bougnol, Buhan, Lataste, d’Oriola, Rommel | 1952: Frankreich 1946 Buhan, Lataste, Netter, Noël, d’Oriola, Rommel | 1956: Italien Bergamini, Carpaneda, Lucarelli, Mangiarotti, Di Rosa, Spallino | 1960: Sowjetunion 1955 Midler, Rudow, Schdanowitsch, Sissikin, Sweschnikow | 1964: Sowjetunion 1955 Midler, Scharow, Schdanowitsch, Sissikin, Sweschnikow | 1968: FrankreichFrankreich Berolatti, Dimont, Magnan, Noël, Revenu | 1972: Polen 1944 Dąbrowski, Godel, Kaczmarek, Koziejowski, Woyda | 1976: Deutschland Bundesrepublik Bach, Behr, Hein, Reichert, Sens-Gorius | 1980: Frankreich Bonnin, Boscherie, Flament, Jolyot, Pietruszka | 1984: Italien Borella, Cerioni, Cipressa, Numa, Scuri | 1988: Sowjetunion Apziauri, Ibragimow, Korezki, Məmmədov, Romankow | 1992: Deutschland Koch, Schreck, Wagner, Weißenborn, Weidner | 1996: RusslandRussland Məmmədov, Pawlowitsch, Schewtschenko | 2000: FrankreichFrankreich Ferrari, Guyart, Lhôtellier, Plumenail | 2004: Italien Cassarà, Sanzo, Vanni | 2012: ItalienItalien Aspromonte, Avola, Baldini, Cassarà | 2016: RusslandRussland Achmatchusin, Safin, Tscheremissinow | 2020: FrankreichFrankreich Le Péchoux, Lefort, Mertine, Pauty

Liste der Olympiasieger im Fechten

Personendaten
NAME Verratti, Ciro
KURZBESCHREIBUNG italienischer Florettfechter und Olympiasieger
GEBURTSDATUM 17. August 1907
GEBURTSORT Archi (Abruzzen)
STERBEDATUM 6. Juli 1971
STERBEORT Mailand