Col de Balme

Col de Balme
Blick vom Col de Balme auf den Lac d’Emosson
Blick vom Col de Balme auf den Lac d’Emosson

Blick vom Col de Balme auf den Lac d’Emosson

Passhöhe 2203 m ü. M.
Region Kanton Wallis, Schweiz Region Auvergne-Rhône-Alpes, Frankreich
Wasserscheide Trient → Rhone Arve (Fluss) → Rhone
Talorte Trient VS (Vallée du Trient) Le Tour (Département Haute-Savoie)
Ausbau Saumpfad
Gebirge Walliser Alpen
Karte
Col de Balme (Schweiz)
Col de Balme (Schweiz)
Koordinaten, (CH) 46° 1′ 36″ N, 6° 58′ 13″ O (563730 / 97340)46.026626.970262203Koordinaten: 46° 1′ 36″ N, 6° 58′ 13″ O; CH1903: 563730 / 97340

Der Col de Balme ist ein 2203 m ü. M. hoher Saumpass über die Alpen. Auf der Passhöhe verläuft die Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz. Der Saumpass verbindet die Gemeinde Trient (1300 m ü. M.) im Kanton Wallis mit Le Tour (1453 m) in der Gemeinde Chamonix-Mont-Blanc in Frankreich.

Unmittelbar beim Pass befindet sich das Refuge Col de Balme.[1] Der Col de Balme gewährt freie Sicht ins Tal von Chamonix mit dem Mont Blanc. Er ist auch Etappenort bei einer Variante der Tour du Mont-Blanc sowie der Haute Route. Von hier aus erfolgt der Zustieg zum Refuge Albert 1er. Der Pass liegt an der Via Alpina (R113).

Der Pass kann mit der Gondelbahn und einem Sessellift der Compagnie du Mont-Blanc ab dem Dorf Le Tour erreicht werden.[2]

Literatur

  • Horace Bénédict de Saussure: Le col de balme. In: Voyages dans les Alpes, précédes d'un essai sur l'histoire naturelle des environs de Genève. Band 2. Barde, Manget & Compagnie, Genf 1786.

Weblinks

Commons: Col de Balme – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gemeinde Trient: Refuge du col de balme
  2. Bergwelten: Bisse du Trient – Col de Balme
Refuge du col de balme

Albrun | Antrona | Augstbord | Balme | Barna | Bocchetta di Val Maggia | Boeuf | Bunderchrinde | Carmenna | Carnusa | Casanna | Chaschauna | Chésery | Cheville | Chräzeren | Chrüzli | Corno | Cristallina | Cou | Diesrut | Durand | Duranna | Encel | Euschels | Ferret Grand | Ferret Petit | Foo | Fórcola | Fuorcla Surlej | Fuorcla da Patnaul | Furcletta | Futschöl | Geisspfad | Gemmi | Giümela | Gredigs Fürggli | Greina | Gries | Grünenberg | Güner Lückli | Guriner Furggu | Heidel | Heubützli | Hilferen | Hörnligrat | Illsee | Joch | Jorat | Chinzig | Kisten | Kleine Scheidegg | Lona | Lötschen | Lys | Maienfelder Furgga | Meidpass | Menouve | Monte Moro | Muretto | Naret | Niemet | Panixer | Pontimia | Rawil | Redorta | Riseten | Rotstein | Saas | Safierberg | Saflisch | San Giacomo | San Jorio | Sattel | Scaletta | Schlappiner Joch | Schnidejoch | Schonegg | Schwialp | Segnes | Septimer | Sertig | Soladier | Soreda | Stallerberg | Strela | Surenen | Susanfe | Tamier | Theodul | Tomül | Torrent | Trescolmen | Trütlisberg | Urdenfürggli | Valserberg | Zeblasjoch | Zwischbergen