Consent to Treatment

Consent to Treatment
Studioalbum von Blue October

Veröffent-
lichung(en)

2000

Label(s) Universal Records

Format(e)

CD

Genre(s)

Alternative Rock

Titel (Anzahl)

14

Länge

ca. 50 Minuten

Besetzung
  • Justin Furstenfeld (Gesang, Gitarre)
  • Jeremy Furstenfeld (Schlagzeug)
  • George Winston (Piano)
  • Brant Coulter (Gitarre)
  • Ryan Delahoussaye (Violine, Mandoline)
  • Matthew „Matt“ Noveskey (Bass)
  • Blue Miller (Gesang)
  • Eric Gorfrain (Violine)
  • Ryann Smith (Backgroundgesang)
  • Jane Scarpantoni (Cello)

Produktion

Nick Launay

Studio(s)

Box 7 Studios/Media Vortex Studios

Chronologie
The Answers
(1998)
Consent to Treatment History for Sale
(2003)

Consent to Treatment ist das zweite Studioalbum der US-amerikanischen Rockband Blue October. Es wurde zwischen 1999 und 2000 produziert und am 15. August 2000 veröffentlicht. Es ist das erste Album der Band unter dem Major-Label Universal Records. Es beinhaltet 14 Songs, darunter die beiden Singleauskopplungen HRSA und James. Produzent war Nick Launay in den Box 7 Studios in Valley Village und in den Media Vortex Studios in Burbank/Kalifornien. Da sich dieses Album nicht gut verkaufte, wurde die Band vom Label gedropped, jedoch wurde der Vertrag erneuert als die Band mit History for Sale ein erfolgreiches Album produzierten.[1]

Titelliste

  • 1. Retarded Disfigured Clown
  • 2. Independently Happy
  • 3. James
  • 4. HRSA
  • 5. Breakfast After 10
  • 6. Balance Beam
  • 7. Holler
  • 8. Schizophrenia
  • 9. Drop
  • 10. Conversation Via Radio (Do You Ever Wonder)
  • 11. Angel
  • 12. Libby I’m Listening
  • 13. Amnesia
  • 14. The Answer

Besonderes

  • Durch den schlechten Verkauf des Albums verlor die Band ihren Plattenvertrag bei Universal Records
  • Consent to Treatment ist das einzige Album, wo Brant Coulter in der Band spielte
  • Der Opener Retarded Disfigured Clown ist ein von Justin Furstenfeld geschriebenes und Blue Miller gesprochenes Gedicht.

Besetzung

Einzelnachweise

  1. Biographie der Band auf Eventim.de

Weblinks

  • Kritik auf AbsolutePunk.net
  • Consent to Treatment bei AllMusic (englisch)
  • Julian Mandrake
  • Liz Mullally
  • Piper Skih
  • Brant Coulter
  • Dwayne Casey
Studioalben
Livealben
EPs
  • Foiled Again (Universal Records)
  • Debris
Singles
  • Calling You
  • Hate Me
  • Into the Ocean
  • She’s My Ride Home
  • Jump Rope
  • Breakfast After 10
  • HRSA
  • James
  • Razorblade
  • X-Amount of Words
  • Calling You (Remix)
  • Dirt Room
  • Should Be Loved
  • Picking Up Pieces
  • The Chills
  • The Feel Again (Stay)
  • The Worry List
  • The Scar
  • Bleed Out
  • Angels in Everything
  • Sway
  • Fear
  • Home
  • I Want It
  • I Hope You’re Happy
  • Daylight
  • How to Dance In Time
  • King
  • Oh My My
  • Moving On (So Long)
  • The Girl Who Stole My Heart
  • Spinning the Truth Around
  • Where Did You Go I’m Less of a Mess These Days
  • Shut Up I Want You to Love Me Back