Daniel (Sänger)

Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Singles[1]
Julie
 DE1323.05.1983(14 Wo.)
 AT201.06.1983(12 Wo.)
 CH622.05.1983(5 Wo.)
 NL314.05.1983(8 Wo.)
 NO312.05.1983(8 Wo.)

Daniel (bürgerlich Milan Popović; * 29. Oktober 1955[2] in Titograd, Jugoslawien) ist ein jugoslawischer Sänger, Gitarrist, Bassist und Songschreiber.

Biografie

Der Sohn einer belgischen Mutter und eines jugoslawischen Vaters arbeitete in Zagreb erfolgreich als Studiomusiker.

1982 erschien sein Debütalbum Daniel. Es folgte 1983 die Teilnahme am Grand Prix Eurovision. Mit seiner Eigenkomposition Džuli erreichte er dort Platz 4 (125 Punkte). Anschließend erschien das Lied in englischer Sprache unter dem Titel Julie und wurde in einigen europäischen Ländern zum Charthit.

Bis in die 1990er Jahre gab es eine Reihe weiterer Veröffentlichungen, die allerdings international keine Beachtung fanden. Nach längerer Pause erschien 2013 das Album Fantazija.

Diskografie

Alben

  • 1982: Bio sam naivan
  • 1984: Suze i smijeh
  • 1985: Tina i Marina
  • 1985: Lovin’ that Rock’n’Roll
  • 1986: Dušu je moju uzela
  • 1987: Slomljeno srce
  • 1989: Što sam ti srećo kriv
  • 1991: Ma daj, obuci levisice
  • 1994: Danceland
  • 1999: Kao da ne postojim
  • 1999: Vatra ljubavi
  • 2013: Fantazija

Kompilationen

  • 1993: 18. Zlatnih Hitova (1983–1993)
  • 2003: Nekoč in Danes
  • 2007: The Platinum Collection (2 CDs)

Singles

  • 1982: Voljena Žena
  • 1983: Džuli
  • 1983: Julie
  • 1983: Lola
  • 1984: That Magic Summer Night
  • 1984: My My Maria
  • 1986: Daj mi usne Slatke K’o med
  • 1986: Varaj sve, tko te varao
  • 1987: Hej drugovi (Promo)
  • 1989: Joj joj (Esma) / Tuga vojnika

Filmografie und TV-Auftritte

  • 1983: Jugovizija (TV)
  • 1983: The Eurovision Song Contest (TV-Special)
  • 1986: Jugovizija (TV)
  • 1987: Jugovizija (TV)
  • 1989: Hajde da se volimo 2 (Film)
  • 1991: Jugovizija (TV)
  • 2005: Congratulations: 50 Years Eurovision Song Contest (Fernsehfilm)
  • 2014: Exkluziv Tabloid (TV-Serie)
  • Daniel bei Discogs
  • Biografie Taurus Press (mit Geburtsjahr 1958)
  • Eurovision Song Contest bei hitparade.ch
  • Daniel Popovic bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Chartquellen: DE, AT, CH, NO NL
  2. Charlotte Jensen and Elvir Pelešević: Eurovision 1983: Yugoslavia’s Danijel in focus. Danijel – a mini biography. In: eurovisionary.com. 18. Oktober 2020, abgerufen am 27. Februar 2021 (englisch). 

1961: Ljiljana Petrović | 1962: Lola Novaković | 1963: Vice Vukov | 1964: Sabahudin Kurt | 1965: Vice Vukov | 1966: Berta Ambrož | 1967: Lado Leskovar | 1968: Luci Kapurso & Hamo Hajdarhodžić | 1969: Ivan & M’s | 1970: Eva Sršen | 1971: Krunoslav Slabinac | 1972: Tereza Kesovija | 1973: Zdravko Čolić | 1974: Korni grupa | 1975: Pepel in Kri | 1976: Ambasadori || 1981: Seid Memić-Vajta | 1982: Aska | 1983: Daniel | 1984: Izolda & Vlado || 1986: Doris Dragović | 1987: Novi Fosili | 1988: Srebrna Krila | 1989: Riva | 1990: Tajči | 1991: Bebi Dol | 1992: Extra Nena

Gewinner: Luxemburg Corinne Hermès
2. Platz: Israel Ofra Haza • 3. Platz: SchwedenSchweden Carola

Belgien Pas de deux • Danemark Gry Johansen • Deutschland Bundesrepublik Hoffmann & Hoffmann • Finnland Ami Aspelund • FrankreichFrankreich Guy Bonnet • Griechenland Kristi Stassinopoulou • Italien Riccardo Fogli • Jugoslawien Daniel • NiederlandeNiederlande Bernadette • Norwegen Jahn Teigen • OsterreichÖsterreich Westend • Portugal Armando Gama • Schweiz Mariella Farré • SpanienSpanien Remedios Amaya • Turkei Çetin Alp & The Short Waves • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sweet Dreams • Zypern 1960 Stavros & Dina

Normdaten (Person): GND: 135165741 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 54951179 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Daniel
ALTERNATIVNAMEN Popović, Milan (wirklicher Name); Popović, Daniel
KURZBESCHREIBUNG jugoslawischer Sänger
GEBURTSDATUM 29. Oktober 1955
GEBURTSORT Titograd, Jugoslawien