David ibn Merwan al-Muqammitz

David ibn Merwan al-Muqammitz war ein jüdischer Religionsphilosoph des 9. und 10. Jahrhunderts nach Christus.

Er stammte aus Babylonien und wurde deshalb auch David ha-Bavli (der Babylonier) genannt.

Er schrieb nach 800 einen (nicht vollständig erhaltenen) polemischen Traktat namens Zwanzig Kapitel, der insbesondere die Vorstellung von der Dreieinigkeit Gottes aufs Korn nahm.

Literatur (Auswahl)

  • David Kaufmann, Geschichte der Attributenlehre, Gotha 1877
  • Ernst Müller, Artikel DAVID ibn MERWAN al Mokammez al rakki, in: Jüdisches Lexikon, Berlin 1927, Bd. II

Weblinks

  • Richard Gottheil, Isaac Broydé: DAVID (ABU SULAIMAN) IBN MERWAN AL-MUḲAMMAṢ AL-RAḲḲI. In: Isidore Singer (Hrsg.): Jewish Encyclopedia. Funk and Wagnalls, New York 1901–1906.
Normdaten (Person): GND: 100970966 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr93016319 | VIAF: 79107540 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Muqammitz, David ibn Merwan al-
KURZBESCHREIBUNG jüdischer Religionsphilosoph
GEBURTSDATUM 8. Jahrhundert oder 9. Jahrhundert oder 10. Jahrhundert
STERBEDATUM 9. Jahrhundert oder 10. Jahrhundert