Der Frauenmörder von Paris

Film
Titel Der Frauenmörder von Paris
Originaltitel Landru
Produktionsland Frankreich, Italien
Originalsprache Französisch
Erscheinungsjahr 1962
Länge 120 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Claude Chabrol
Drehbuch Françoise Sagan
Produktion Carlo Ponti
Georges de Beauregard
Musik Pierre Jansen
Kamera Jean Rabier
Schnitt Jacques Gaillard
Besetzung

Der Frauenmörder von Paris (Originaltitel: Landru, in den Vereinigten Staaten erschienen als Bluebeard) ist ein französischer Film von Claude Chabrol aus dem Jahr 1962.[1] Der Film basiert auf dem Fall des Serienmörders Henri Désiré Landru.

Handlung

Um seine Familie ernähren zu können, ermordet Antiquitätenhändler Landru reihenweise gut betuchte Damen, die er beerbt. 1919 wird er verhaftet und 1922 hingerichtet für den Mord an zehn Frauen und einem Jungen, obwohl er nie gestanden hat.

Kritiken

„Von Claude Chabrol und Francoise Sagan als schwarze Komödie konzipiert und durch Einblendung von Weltkriegsszenen in Verbindung gebracht zum staatlich legitimierten Völkermord. Ein bewußt dekadentes Spiel mit menschlichen Grundwerten.“

„Chabrol nähert sich dem Thema nicht in dokumentarischer Form, […] sondern eher in Form einer überzeichneten Satire […] hier werden die ‚wenigen‘ Morde eines einzelnen in Relation zum Massensterben eines Weltkrieges gesetzt. Dieser Film eröffnete eine Phase in Chabrols Schaffen, in der er sich, zum Entsetzen der Kritik, mehr kommerziellen Stoffen zuwandte.“

Arne Laser: Das große Film-Lexikon: alle Top-Filme von A–Z[3]

Siehe auch

Weblinks

  • Der Frauenmörder von Paris bei IMDb
  • Vergleich der Schnittfassungen Deutsche Fassung – Uncut von Der Frauenmörder von Paris bei Schnittberichte.com

Einzelnachweise

  1. Film am 21. Juni 2010 20:15 bis 21:45 Uhr
  2. Der Frauenmörder von Paris. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017. 
  3. a b c Dirk Manthey, Jörg Altendorf, Willy Loderhose (Hrsg.): Das große Film-Lexikon. Alle Top-Filme von A–Z. Zweite Auflage, überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. Verlagsgruppe Milchstraße, Hamburg 1995, ISBN 3-89324-126-4, S. 970. 
Filme von Claude Chabrol

Die Enttäuschten | Schrei, wenn du kannst | Schritte ohne Spur | Die Unbefriedigten | Speisekarte der Liebe | Das Auge des Bösen | Der Frauenmörder von Paris | Die Frauen sind an allem schuld | Der Tiger liebt nur frisches Fleisch | M.C. contra Dr. KHA | Der Tiger parfümiert sich mit Dynamit | Champagner-Mörder | Die Straße von Korinth | Zwei Freundinnen | Die untreue Frau | Das Biest muß sterben | Der Schlachter | Der Riß | Vor Einbruch der Nacht | Der zehnte Tag | Der Halunke | Blutige Hochzeit | Nada | Ein lustiges Leben | Die Unschuldigen mit den schmutzigen Händen | Die Schuldigen mit den sauberen Händen | Die verrückten Reichen | Alice | Blutsverwandte | Violette Nozière | Das Traumpferd | Fantômas | Die Wahlverwandtschaften | Die Fantome des Hutmachers | Das Blut der Anderen | Hühnchen in Essig | Inspektor Lavardin oder Die Gerechtigkeit | Masken | Der Schrei der Eule | Eine Frauensache | Stille Tage in Clichy | Dr. M | Madame Bovary | Betty | Das Auge von Vichy | Die Hölle | Biester | Das Leben ist ein Spiel | Die Farbe der Lüge | Chabrols süßes Gift | Die Blume des Bösen | Die Brautjungfer | Geheime Staatsaffären | Die zweigeteilte Frau | Kommissar Bellamy