Droga krajowa 59

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/PL-DK
Droga krajowa 59 in Polen
Droga krajowa 59
Karte
Droga krajowa 59

  • Alle Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap
Basisdaten
Betreiber:
Straßenbeginn: Giżycko
(54° 2′ 57″ N, 21° 46′ 48″ O54.0490721.77999)
Straßenende: Rozogi
(53° 29′ 1″ N, 21° 21′ 29″ O53.4836921.35814)
Gesamtlänge: 93,3 km

Woiwodschaft:

Ermland-Masuren

Ausbauzustand: 1×2 Fahrstreifen
Die Landesstraße in Stare Kiełbonki
Straßenverlauf
Woiwodschaft Ermland-Masuren
Powiat Giżycki
Giżycko-Ulica Węgorzewska DK63
Giżycko-Ulica Świderska
Giżycko-Ulica Stanisława Moniuszki
Giżycko-Ulica Fryderyka Chopina DW592
Wilkasy DW643
Ryn DW642
Powiat Mrągowski
Młynowo
Mrągowo-Ulica Wolności DW591
Vorlage:AB/Wartung/Leer Gemeinsame Trasse mit DK16
Mrągowo-Ulica Olsztyńska DK16
Mrągowo-Ulica Lubelska DW600
Mrągowo-Ulica Mrongowiusza
Mrągowo-Ulica Wojska Polskiego DK16
Brejdyny
Piecki DW610
Nawiady DW601
Stare Kiełbonki DK58
Powiat Szczycieński
Spychowo
Wysoki Grąd
Kokoszki
Rozogi DK53

Die Droga krajowa 59 (kurz DK59, pol. für ,Nationalstraße 59‘ bzw. ,Landesstraße 59‘) ist eine Landesstraße in Polen. Sie führt von Giżycko in südwestlicher Richtung über Mrągowo bis Rozogi. Die Gesamtlänge beträgt 93,3 km.[1]

Geschichte

Nach der Neuordnung des polnischen Straßennetzes im Jahr 1985 wurde dem Abschnitt des heutigen Straßenverlaufes von Giżycko bis Mrągowo die Landesstraße 608 und dem Abschnitt zwischen Mrągowo und Rozogi die Landesstraße 602 zugeordnet.[2] Mit der Reform der Nummerierung vom 9. Mai 2001 wurden aus den beiden Abschnitten die neue Landesstraße 59.[3]

Der Teilabschnitt GiżyckoRynMrągowo verläuft auf der Trasse der einstigen deutschen Reichsstraße 140.

Ortschaften entlang der Strecke

  • Giżycko (Lötzen)
  • Wilkasy (Willkassen/Wolfsee)
  • Wilkaski (Gut Wolfsee)
  • Szczybały Giżyckie (Sczyballen, Ksp. Rydzewen/Schönballen)
  • Skop (Skoppen/Reichenstein)
  • Tros (Trossen)
  • Bachorza (Wiesenthal)
  • Canki (Waldhof)
  • Ryn (Rhein)
  • Sądry (Zondern)
  • Mierzejewo (Mnierczeiewen/Mertenau)
  • Zalec (Salza)
  • Muntowo (Muntowen/Muntau)
  • Młynowo ((Ober) Mühlenthal)
  • Mrągowo (Sensburg)
  • Nikutowo (Niekuten)
  • Piecki (Peitschendorf)
  • Nawiady (Aweyden)
  • Mojtyny (Moythienen)
  • Stare Kiełbonki (Alt Kelbonken/Altkelbunken)
  • Spychowo (Puppen)
  • Szklarnia (Adamsverdruß)
  • Kokoszki (Kokosken/Kleinlindengrund)
  • Lipniak (Lipniak/Lindenheim)
  • Rozogi (Friedrichshof)

Siehe auch

Commons: Droga krajowa 59 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der GDDKiA (polnisch)
  • Website des Programmes Drogi Zaufania (polnisch)

Einzelnachweise

  1. Verlauf der Landesstraße 59 auf maps.google.de
  2. Beschluss Nr. 192 des Ministerrates vom 2. Dezember 1985 über die Auswahl der Landesstraßen. M.P. 1986 nr. 3 poz. 16. 1986; abgerufen am 13. Februar 2023 (polnisch). 
  3. Beschluss Nr. 62 des Ministerrates vom 28. März 2003 über die Auswahl der Landesstraßen. M.P. 2003 nr. 62 poz. 563. 2003; abgerufen am 13. Februar 2023 (polnisch). 
Autobahnen (Liste)

A 1  •  A 2  •  A 4  •  A 6  •  A 8  •  A 18  •  A 50

Schnellstraßen (Liste)

S 1 • S 2 • S 3 • S 5 • S 6 • S 7 • S 8 • S 10 • S 11 • S 12 • S 14 • S 16 • S 17 • S 19 • S 22 • S 50 • S 51 • S 52 • S 61 • S 74 • S 79 • S 86

Landesstraßen (Drogi krajowe)

1 • 2 • 3 • 4 • 5 • 6 • 7 • 8 • 9 • 10 • 11 • 12 • 13 • 14 • 15 • 16 • 17 • 19 • 20 • 21 • 22 • 23 • 24 • 25 • 26 • 27 • 28 • 29 • 30 • 31 • 32 • 33 • 34 • 35 • 36 • 37 • 38 • 39 • 40 • 41 • 42 • 43 • 44 • 45 • 46 • 47 • 48 • 49 • 50 • 51 • 52 • 53 • 54 • 55 • 56 • 57 • 58 • 59 • 60 • 61 • 62 • 63 • 64 • 65 • 66 • 67 • 68 • 70 • 71 • 72 • 73 • 74 • 75 • 76 • 77 • 78 • 79 • 80 • 81 • 82 • 83 • 84 • 85 • 86 • 87 • 88 • 89 • 90 • 91 • 92 • 93 • 94 • 95 • 96 • 97

ehemalige Strecken
Umwidmung

A 12 • A 41 • S 69 • S 91 • 18 • 69 • 98

verworfene
Planung

A 3 • S 47

Ringstraßen

Warschau • Łódź • Posen • Krakau

Portal:Straßen • WikiProjekt Straßen