Edgard de Larminat

Edgard de Larminat (* 29. November 1895 in Alès; † 1. Juli 1962 in Paris) war ein französischer Général d’armée im Zweiten Weltkrieg.

Kurz nach der Niederlage Frankreichs schloss er sich als eine der wichtigsten militärischen Persönlichkeiten den Freien Französischen Streitkräften (fr. Forces françaises libres, kurz FFL) an, um weiter gegen das Dritte Reich und das Vichy-Regime zu kämpfen. Er wurde zu einer Hauptfigur des Freien Frankreichs in Afrika als Mitglied des Conseil de Défense de l'Empire und als Kommandeur der 1. Freien Französischen Division (fr. 1ère Division Française Libre, kurz 1ère DFL). Er spielte eine entscheidende Rolle bei der Befreiung Frankreichs und Italiens.[1]

Auszeichnungen

  • Großkreuz der Französischen Ehrenlegion
  • Ordre de la Libération mit Dekret vom 1. August 1941
  • Croix de guerre 1914–1918 mit vier goldenen Sternen
  • Croix de guerre 1939–1945 mit vier goldenen Sternen
  • Kriegskreuz T.O.E. mit einem goldenen Stern
  • Médaille de la Résistance mit Rosette
  • Médaille des évadés
  • Legion of Merit: Commander (USA)
  • Order of the Bath: Knight Grand Cross (UK)
  • Leopoldsorden: Kommandeur (Belgien)
  • Orden Virtuti Militari: Großkreuz (Polen)
  • Orden vom Schwarzen Stern: Großkreuz (Benin)

Werke

  • L'Armée dans la Nation, Paris, 1945
  • Bertie Albrecht, Pierre Arrighi, Général Brosset, D. Corticchiato, Jean Prévost, 5 parmi d'autres, Paris, 1947
  • Que sera la France de demain ?
  • L'Armée européenne, Paris, 1952
  • Chroniques irrévérencieuses, Paris, 1962

Bibliografie

  • Philippe Oulmont (dir.), Larminat. Un fidèle hors série (Vorwort von Étienne Burin des Roziers), Paris, Little big man Éditions / Fondation Charles de Gaulle, 2008, 416 p.

Einzelnachweise

  1. Erklärung vom 9. März 1945
Normdaten (Person): GND: 137438664 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2009054590 | VIAF: 66460935 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Larminat, Edgard de
KURZBESCHREIBUNG französischer General
GEBURTSDATUM 29. November 1895
GEBURTSORT Alès
STERBEDATUM 1. Juli 1962
STERBEORT Paris