Endo-EKG

Das Endo-EKG (z. B. Alphacard®) ist eine elektrokardiographische Technik um bei der Anlage eines Zentralen Venenkatheters (ZVK) eine Lagekontrolle des Katheters durchzuführen.[1] Dies geschieht nach dem Einbringen des ZVK mit Hilfe eines angeschlossenen Zusatzmoduls. Dabei werden die elektrischen Herzpotentiale durch den Katheter geleitet und die Höhe der P-Welle am EKG-Monitor abgelesen.

Schema

Vorteile

Nachteile

  • keine genaue Beurteilung bei Herzrhythmusstörungen, insbesondere bei Vorhofflimmern mit fehlender P-Welle.
  • kein sicherer Ausschluss eines Pneumothorax

Einzelnachweise

  1. Wolfgang Hartig: Ernährungs- und Infusionstherapie. Standards für Klinik, Intensivstation und Ambulanz ; 232 Tabellen Georg Thieme Verlag, 2004, S. 194, ISBN 9783131307385
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt. Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!