Evelyn Stevens

Evelyn Stevens
Evelyn Stevens (2009)
Evelyn Stevens (2009)
Zur Person
Geburtsdatum 9. Mai 1983
Nation Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Disziplin Straße
Zum Team
Aktuelles Team SD Worx
Funktion Fahrerin
Wichtigste Erfolge
UCI-Straßen-Weltmeisterschaften
2016 Regenbogentrikot – Mannschaftszeitfahren
2014 Regenbogentrikot – Mannschaftszeitfahren
2013 Regenbogentrikot – Mannschaftszeitfahren
2012 Regenbogentrikot – Mannschaftszeitfahren
Letzte Aktualisierung: 29. Oktober 2016

Evelyn Stevens (* 9. Mai 1983 in Claremont) ist eine ehemalige US-amerikanische Radrennfahrerin. Sie wurde viermal Weltmeisterin im Mannschaftszeitfahren.

Sportliche Laufbahn

Evelyn Stevens absolvierte ein Bachelor-Studium in Politikwissenschaft und Gender Studies. Von 2005 bis 2007 arbeitete sie als Investbankerin bei Lehman Brothers in New York, bis 2009 bei einem Investmentfonds. Erst 2007 kam sie mit dem Radsport in Berührung, als sie sich an Hobby-Rennen im Central Park beteiligte und mehrere gewann. 2009 wurde sie US-amerikanische Vize-Meisterin im Einzelzeitfahren. Im 2010 erhielt sie ihren ersten Vertrag als Profi-Radrennfahrerin.[1]

2010 und 2011 errang Stevens den nationalen Titel im Einzelzeitfahren. 2012 war ihr bis dato erfolgreichstes Jahr, in dem sie unter anderem erstmals Weltmeisterin im Mannschaftszeitfahren und Vize-Weltmeisterin im Einzelzeitfahren wurde sowie die wichtigen Rennen Route de France Féminine, Neuseeland-Rundfahrt der Frauen, La Flèche Wallonne Féminine und Gracia Orlová gewann. Sowohl 2013 wie 2014 errang sie den WM-Titel im Mannschaftszeitfahren erneut.

Bei den Olympischen Spielen 2012 in London belegte Evelyn Stevens Platz 24 im Straßenrennen.

Am 27. Februar 2016 verbesserte Evelyn Stevens auf dem 7-Eleven Velodrome Track in Colorado Springs den Stundenweltrekord auf 46,882 Kilometer.[2] Nach ihrer Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro, wo sie Zwölfte im Straßenrennen und Zehnte im Einzelzeitfahren wurde, verkündete sie, dass sie zum Ende der Saison 2016 ihre Radsport-Laufbahn beenden würde, um in ihren Beruf als Investmentbankerin zurückzukehren.[3] Vor ihrem Rücktritt errang sie bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2016 in Doha ihren vierten WM-Titel im Mannschaftszeitfahren.

Erfolge

Evelyn Stevens (2.v.l.) bei der Siegerehrung 2013 im WM-Mannschaftszeitfahren
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016

Teams

Weblinks

Commons: Evelyn Stevens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Evelyn Stevens in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Evelyn Stevens in der Datenbank von ProCyclingStats.com
  • Evelyn Stevens in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Von der Wall Street aufs Rennrad. In: Kölnische Rundschau, 21. Juli 2012
  2. Stevens pulverisiert O'Donnells Marke und holt Stundenweltrekord. In: radsport-news.com. 23. April 2015, abgerufen am 27. Februar 2016. 
  3. Kirsten Frattini: Evelyn Stevens to retire at the end of 2016 – Cyclingnews.com. In: cyclingnews.com. 11. August 2016, abgerufen am 29. Oktober 2016 (englisch). 

1975 Mary Jane Reoch 1976, 1977 Lyn Lemaire | 1978 Esther Salmi | 1979, 1980 Beth Heiden | 1981 Connie Carpenter-Phinney | 1982, 1993, 1994 Rebecca Twigg | 1983 Cindy Olavarri | 1984 Patti Cashman | 1985 Elizabeth Larsen | 1986 Jane Marshall | 1987 Inga Benedict | 1988 Phyllis Hines | 1989, 1992 Jeanne Golay | 1990, 1991 Inga Thompson | 1995, 1996, 1998–2000 Mari Holden Paulsen | 1997 Elizabeth Emery | 2001–2003 Kimberly Bruckner | 2004 Christine Thorburn | 2005–2007, 2015 Kristin Armstrong | 2008, 2014 Alison Powers | 2009 Jessica Phillips | 2010, 2011 Evelyn Stevens | 2012, 2017–2019 Amber Neben | 2013, 2016 Carmen Small | 2022 Leah Thomas | 2021, 2023 Chloé Dygert

Personendaten
NAME Stevens, Evelyn
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Radrennfahrerin
GEBURTSDATUM 9. Mai 1983
GEBURTSORT Claremont