Eyraud-Crempse-Maurens

Eyraud-Crempse-Maurens
Eyraud-Crempse-Maurens (Frankreich)
Eyraud-Crempse-Maurens (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Dordogne (24)
Arrondissement Périgueux
Kanton Périgord Central
Gemeindeverband Isle et Crempse en Périgord
Koordinaten 44° 56′ N, 0° 29′ O44.9347850.485003Koordinaten: 44° 56′ N, 0° 29′ O
Höhe 48–188 m
Fläche 50,51 km²
Einwohner 1.629 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 32 Einw./km²
Postleitzahl 24140, 24130 (Laveyssière)
INSEE-Code 24259

Rathaus (Mairie) und Pfarrkirche Notre-Dame-de-l’Assomption

Eyraud-Crempse-Maurens ist eine französische Gemeinde mit 1.629 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Périgueux und zum Kanton Périgord Central.

Sie entstand mit Wirkung vom 1. Januar 2019 als Commune nouvelle durch Zusammenlegung der bis dahin selbstständigen Gemeinden Maurens, Laveyssière, Saint-Jean-d’Eyraud und Saint-Julien-de-Crempse, die fortan den Status von Communes déléguées besitzen. Der Verwaltungssitz befindet sich in Maurens.[1]

Gemeindegliederung

Commune déléguée ehemaliger
INSEE-Code
PLZ Fläche (km²) Einwohnerzahl (2021)
Maurens (Verwaltungssitz) 24259 24140 22,58 1.095
Laveyssière 24233 24130 06,70 .0126
Saint-Jean-d’Eyraud 24427 24140 10,05 .0210
Saint-Julien-de-Crempse 24431 24140 11,18 .0198

Geographie

Eyraud-Crempse-Maurens liegt ca. 33 km südwestlich von Périgueux und ca. 10 km nördlich von Bergerac in dessen Einzugsbereich (Aire urbaine) im Gebiet Landais der historischen Provinz Périgord.[2]

Umgeben wird Eyraud-Crempse-Maurens von den zehn Nachbargemeinden:

Église-Neuve-d’Issac Beleymas Montagnac-la-Crempse
Les Lèches
Lunas
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Campsegret
Queyssac
Ginestet Bergerac Lembras

Eyraud-Crempse-Maurens liegt im Einzugsgebiet des Flusses Dordogne.[3]

Sehenswürdigkeiten

Name Ort Bemerkungen Bild
Pfarrkirche Notre-Dame-de-l’Assomption Maurens
Pfarrkirche Notre-Dame de la Nativité Laveyssière 12. Jahrhundert
Pfarrkirche Saint-Jean-Baptiste Saint-Jean-d’Eyraud 12. Jahrhundert, als Monument historique eingeschrieben
Herrenhaus Caville Saint-Jean-d’Eyraud Chartreuse aus dem 18. Jahrhundert
Pfarrkirche Saint-Julien Saint-Julien-de-Crempse
Herrenhaus Le Grand Vignoble Saint-Julien-de-Crempse 17. Jahrhundert

Wirtschaft und Infrastruktur

Weinberg der AOC Rosette

Eyraud-Crempse-Maurens liegt in den Zonen AOC des Bergerac mit den Appellationen Bergerac (blanc, rosé, rouge) und Côtes de Bergerac (blanc, rouge) und des Rosette, eines süßen Weißweins.[4]

Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.
Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015[5][6][7][8]
Gesamt = 127

Bildung

Die Gemeinde verfügt über eine öffentliche Vor- und Grundschule mit 104 Schülerinnen und Schülern im Schuljahr 2018/2019.[9]

Sport und Freizeit

Der Fernwanderweg GR 654 von Namur in Belgien über Vézelay nach Montréal-du-Gers im Département Gers führt auch durch das Zentrum der Gemeinde.[10]

Verkehr

Die Gemeinde ist erreichbar über die Routes départementales 4, 4E3, 15, 21E1, 107 und 709, die ehemalige Route nationale 709.

Weblinks

Commons: Eyraud-Crempse-Maurens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Informationen über Bergerac-Weine

Einzelnachweise

  1. RECUEIL DES ACTES ADMINISTRATIFS SPÉCIAL N°24-2018-033. (PDF) Département Dordogne, 25. September 2018, S. 42–46, abgerufen am 22. Januar 2019 (französisch). 
  2. Aire urbaine de Bergerac (109). INSEE, abgerufen am 22. Januar 2019 (französisch). 
  3. Ma commune : Eyraud-Crempse-Maurens. Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne, abgerufen am 22. Januar 2019 (französisch). 
  4. Institut national de l’origine et de la qualité : Rechercher un produit. Institut national de l’origine et de la qualité, abgerufen am 22. Januar 2019 (französisch). 
  5. Caractéristiques des établissements en 2015 Commune de Maurens (24259). INSEE, abgerufen am 22. Januar 2019 (französisch). 
  6. Caractéristiques des établissements en 2015 Commune de Laveyssière (24233). INSEE, abgerufen am 22. Januar 2019 (französisch). 
  7. Caractéristiques des établissements en 2015 Commune de Saint-Jean-d’Eyraud (24427). INSEE, abgerufen am 22. Januar 2019 (französisch). 
  8. Caractéristiques des établissements en 2015 Commune de Saint-Julien-de-Crempse (24431). INSEE, abgerufen am 22. Januar 2019 (französisch). 
  9. École maternelle et élémentaire. Nationales Bildungsministerium, abgerufen am 22. Januar 2019 (französisch). 
  10. GR654 - GR654 Via Lemovicensis Way of Santiago de Compostela. gr-infos.com, abgerufen am 22. Januar 2019 (französisch). 

Agonac | Allemans | Annesse-et-Beaulieu | Antonne-et-Trigonant | Bassillac et Auberoche | Beaupouyet | Beauregard-et-Bassac | Beauronne | Beleymas | Bertric-Burée | Boulazac Isle Manoire | Bourg-des-Maisons | Bourg-du-Bost | Bourgnac | Bourrou | Bouteilles-Saint-Sébastien | Campsegret | Celles | Chalagnac | Champagne-et-Fontaine | Champcevinel | Chancelade | Chantérac | Chapdeuil | Chassaignes | Château-l’Évêque | Cherval | Clermont-de-Beauregard | Comberanche-et-Épeluche | Cornille | Coulounieix-Chamiers | Coursac | Coutures | Creyssac | Creyssensac-et-Pissot | Douchapt | Douville | Douzillac | Échourgnac | Église-Neuve-d’Issac | Église-Neuve-de-Vergt | Escoire | Eygurande-et-Gardedeuil | Eyraud-Crempse-Maurens | Fouleix | Gout-Rossignol | Grand-Brassac | Grignols | Grun-Bordas | Issac | Jaure | La Chapelle-Gonaguet | La Chapelle-Grésignac | La Chapelle-Montabourlet | Lacropte | La Douze | La Jemaye-Ponteyraud | La Roche-Chalais | La Tour-Blanche-Cercles | Léguillac-de-l’Auche | Le Pizou | Les Lèches | Lisle | Lusignac | Manzac-sur-Vern | Marsac-sur-l’Isle | Ménesplet | Mensignac | Montagnac-la-Crempse | Montagrier | Montpon-Ménestérol | Montrem | Moulin-Neuf | Mussidan | Nanteuil-Auriac-de-Bourzac | Neuvic | Parcoul-Chenaud | Paunat | Paussac-et-Saint-Vivien | Périgueux | Petit-Bersac | Razac-sur-l’Isle | Ribérac | Saint Aulaye-Puymangou | Saint Privat en Périgord | Saint-Amand-de-Vergt | Saint-André-de-Double | Saint-Aquilin | Saint-Astier | Saint-Barthélemy-de-Bellegarde | Saint-Crépin-d’Auberoche | Saint-Étienne-de-Puycorbier | Saint-Front-de-Pradoux | Saint-Georges-de-Montclard | Saint-Germain-du-Salembre | Saint-Geyrac | Saint-Hilaire-d’Estissac | Saint-Jean-d’Ataux | Saint-Jean-d’Estissac | Saint-Just | Saint-Laurent-des-Hommes | Saint-Léon-sur-l’Isle | Saint-Louis-en-l’Isle | Saint-Mayme-de-Péreyrol | Saint-Martial-d’Artenset | Saint-Martial-Viveyrol | Saint-Martin-de-Ribérac | Saint-Martin-des-Combes | Saint-Martin-l’Astier | Saint-Méard-de-Drône | Saint-Médard-de-Mussidan | Saint-Michel-de-Double | Saint-Michel-de-Villadeix | Saint-Pardoux-de-Drône | Saint-Paul-de-Serre | Saint-Paul-Lizonne | Saint-Pierre-de-Chignac | Saint-Sauveur-Lalande | Saint-Séverin-d’Estissac | Saint-Sulpice-de-Roumagnac | Saint-Victor | Saint-Vincent-de-Connezac | Saint-Vincent-Jalmoutiers | Salon | Sanilhac | Sarliac-sur-l’Isle | Savignac-les-Églises | Segonzac | Servanches | Siorac-de-Ribérac | Sorges et Ligueux en Périgord | Sourzac | Tocane-Saint-Apre | Trélissac | Val de Louyre et Caudeau | Vallereuil | Vanxains | Vendoire | Vergt | Verteillac | Veyrines-de-Vergt | Villamblard | Villetoureix