FMA I.A. 53

FMA I.A. 53

FMA IA 53 Mamboretá
Typ Agrarflugzeug
Entwurfsland

Argentinien Argentinien

Hersteller Fabrica Militar de Aviones
Erstflug 13. November 1966
Stückzahl 2

Die FMA I.A. 53 Mamboretá (dt. „Gottesanbeterin“) war ein einmotoriges Landwirtschaftsflugzeug der Fabrica Militar de Aviones.

Entwicklungsgeschichte

Die Entwicklungsarbeiten für die FMA I.A. 53 begannen am 1. Oktober 1964. Der erste Prototyp wurde vor allem für Belastungsproben genutzt. Der zweite Prototyp flog erstmals am 13. November 1966. Zu einer Serienfertigung kam es nicht.

Ein Prototyp ist heute im Museo Nacional de Aerónautica in Buenos Aires ausgestellt.

Konstruktion

  • Rumpf: Stahlrohrbauweise; teilweise mit Dural, teilweise mit GFK beplankt; geschlossenes Cockpit; für Überführungsflüge hinter dem Piloten Platz für eine zweite Person
  • Tragwerk: freitragender Tiefdecker in Ganzmetallbauweise mit zwei Holmen; Spalt-Landeklappen
  • Leitwerk: freitragende Normalbauweise in Ganzmetall, gepfeiltes Seitenleitwerk mit aerodynamischen Ausgleich
  • Fahrwerk: starres Fahrwerk mit Spornrad

Technische Daten

Kenngröße Daten[1]
Besatzung 1
Länge 8,40 m
Spannweite 11,60 m
Höhe 3,30 m
Flügelfläche 21,52 m²
Flügelstreckung 6,3
Leermasse 844 kg
max. Startmasse 1525 kg
Reisegeschwindigkeit 185 km/h
Höchstgeschwindigkeit 215 km/h
Dienstgipfelhöhe 3600 m
Steigrate 3,84 m/s
Reichweite 650 km
Triebwerke 1× Lycoming O-540-B2B5, Viertakt-Boxermotor mit 175 kW

Literatur

  • Wilfried Kopenhagen und Dr. Rolf Neustädt Das große Flugzeugtypenbuch, Transpress Verlag, Berlin

Einzelnachweise

  1. Jane’s All The World’s Aircraft 1969–70
Liste der Flugzeugtypen des Herstellers Fábrica Argentina de Aviones
Einmotorige Flugzeuge:

Ae.C.1 | Ae.C.2 | Ae.ME.1 | Ae.T.1 | Ae.MO.1 | Ae.MOe.1 | Ae.MOe.2 | Ae.MS.1 | Ae.C.3 Urubera | Ae.C.3G | Ae.C.4 | Ae.MB.1/Ae.MB.2 Bombi | I.Ae. 20 El Boyero | I.Ae. 21 | I.Ae. 22 | I.Ae. 23 | I.Ae. 31 Colibrí | I.Ae. 32 Chingolo | I.Ae. 46 Ranquel/Super Ranquel | I.Ae. 51 Tehuelche | IA 53 Mamboretá | IA-73 Unasur I | IA-100

Zweimotorige Flugzeuge:

I.Ae. 24 Calquín | I.Ae. 28 Super Calquín | I.Ae. 30 Ñancú | I.Ae. 35 Huanquero | I.Ae. 45 Querandí | FA 1 Guaraní I | IA 50 Guarani II | IA 58 Pucará | IA 66 Pucará II | IA-70 Parana

Viermotorige Flugzeuge:

I.Ae. 38 Naranjero

Strahlflugzeuge:

I.Ae. 27 Pulqui I | I.Ae. 33 Pulqui II | I.Ae. 36 Condor II | I.Ae. 37 Ala Delta | IA 63 Pampa | SAIA 90

Antriebslose Flugzeuge:

I.Ae. 25 Mañque | I.Ae. 34 Clen Antú | I.Ae. 41 Urubú | IA 54 Carancho

Drohnen:

IA 59