Fergus Ewing

Fergus Ewing

Fergus Ewing (* 23. September 1957 in Glasgow) ist ein schottischer Politiker und Mitglied der Scottish National Party (SNP).[1]

Leben

Ewing besuchte die Loretto School in Musselburgh und studierte anschließend Jura an der Universität Glasgow. Danach war er zunächst als Solicitor, dann als Anwalt tätig. Fergus Ewing ist der Sohn der Politikerin Winnie Ewing, Ehemann der Politikerin Margaret Ewing und Bruder von Annabelle Ewing.[1]

Politischer Werdegang

Erstmals trat Ewing bei den Unterhauswahlen 1992 zu nationalen Wahlen an. Im Wahlkreis Inverness, Nairn and Lochaber erhielt er bei knappem Wahlausgang die dritthöchste Stimmenanzahl hinter dem Liberaldemokraten David Russell Johnston und dem Labour-Kandidaten David John Stewart.[2] Vor den Unterhauswahlen 1997 wurden die Wahlkreise neu zugeschnitten und Ewing kandidierte im neugeschaffenen Wahlkreis Inverness East, Nairn and Lochaber. Da er jedoch hinter David Stewart nur den zweitgrößten Stimmenanteil erhielt, verpasste er abermals den Einzug in das Britische Unterhaus.[3]

Bei den Parlamentswahlen 1999 kandidierte Ewing im Wahlkreis Inverness East, Nairn and Lochaber, konnte das Direktmandat knapp vor der Labour-Kandidatin erringen und zog in das neugeschaffene Schottische Parlament ein.[4] Bei den Parlamentswahlen 2003[5] und 2007[6] verteidigte Ewing sein Mandat. Zwischen 2007 und 2011 bekleidete Ewing den Ministerposten für Community Safety.[1] Im Zuge der Wahlkreisreform 2011 wurde der Wahlkreis Inverness East, Nairn and Lochaber aufgelöst. Teile des alten Wahlkreises gingen in dem neuen Wahlkreis Inverness and Nairn auf, für den Ewing bei den Parlamentswahlen 2011 antrat. Das Direktmandat gewann er mit deutlichem Vorsprung vor dem Labour-Kandidaten.[7] Im neuen Kabinett wurde er zum Minister für Energie, Unternehmen und Tourismus bestellt.[8]

Dem am 28. März 2023 Kabinett Yousaf gehörte Ewing nicht mehr an. Er wurde am 28. September 2023 aus der Fraktion der SNP im schottischen Parlament ausgeschlossen, da er sich gegen die Zusammenarbeit mit den Grünen ausgesprochen und entsprechend abgestimmt hatte.[9] Nachdem im Februar 2024 sein Einspruch gegen diese Maßnahme abgelehnt wurde, bezeichnete er die SNP als „autoritäre Partei“ (authoritarian party).[10]

Weblinks

  • Eigene Netzpräsenz
  • Informationen auf den Seiten des Schottischen Parlaments
  • Informationen der SNP

Einzelnachweise

  1. a b c Originals vom 27. Februar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fergusewing.com
  2. Ergebnisse der Unterhauswahlen 1992 (Memento des Originals vom 8. Mai 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.politicsresources.net
  3. Ergebnisse der Unterhauswahlen 1997 (Memento des Originals vom 14. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.politicsresources.net
  4. der Parlamentswahlen 1999 auf den Seiten des Schottischen Parlaments
  5. der Parlamentswahlen 2003 auf den Seiten des Schottischen Parlaments (Memento des Originals vom 11. Juni 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.parliament.scot
  6. der Parlamentswahlen 2007 auf den Seiten des Schottischen Parlaments (Memento des Originals vom 2. Juli 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.parliament.scot
  7. der Parlamentswahlen 2011 auf den Seiten des Schottischen Parlaments (Memento des Originals vom 2. Juli 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.parliament.scot
  8. Informationen des Schottischen Parlaments (Memento des Originals vom 2. Juli 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.parliament.scot
  9. Ex-minister Fergus Ewing suspended from SNP over rebellions. In: BBC news. 28. September 2023, abgerufen am 28. September 2023 (englisch). 
  10. Fergus Ewing loses appeal against SNP suspension. In: BBC news. 27. Februar 2024, abgerufen am 28. Februar 2024 (englisch). 
Kabinett Sturgeon II – 17. Mai 2016 bis 19. Mai 2021

Minister (Cabinet Secretary): Nicola Sturgeon | John Swinney | Derek Mackay | Jeane Freeman | Roseanna Cunningham | Fiona Hyslop | Aileen Campbell | Humza Yousaf | Fergus Ewing | Shirley-Anne Somerville | Michael Russell | Michael Matheson

ausgeschieden: Shona Robison (17. Mai 2016 bis 26. Juni 2018) | Angela Constance (17. Mai 2016 bis 26. Juni 2018) | Keith Brown (17. Mai 2016 bis 26. Juni 2018)

Staatssekretäre (Junior Minister): Maree Todd (seit 7. November 2017) | Graeme Dey (seit 27. Juni 2018) | Paul Wheelhouse | Jamie Hepburn | Joe FitzPatrick | Clare Haughey (seit 27. Juni 2018) | Kevin Stewart | Ben Macpherson (seit 27. Juni 2018) | Christina McKelvie (seit 27. Juni 2018) | Ivan McKee (seit 27. Juni 2018) | Kate Forbes (seit 27. Juni 2018) | Mairi Gougeon (seit 27. Juni 2018)

ausgeschieden: Mark McDonald (17. Mai 2016 bis 4. November 2017) | Annabelle Ewing (17. Mai 2016 bis 26. Juni 2018) | Maureen Watt (17. Mai 2016 bis 27. Juni 2018) | Alasdair Allan (17. Mai 2016 bis 27. Juni 2018) | Ash Regan, gesch. Denham (27. Juni 2018 bis 27. Oktober 2022)

Personendaten
NAME Ewing, Fergus
KURZBESCHREIBUNG schottischer Politiker
GEBURTSDATUM 23. September 1957
GEBURTSORT Glasgow