Flugzeugwerk

In einem Flugzeugwerk werden Flugzeuge gebaut – siehe Flugzeugbau.

Deutschland vor 1933

Die Deutschen Flugzeugwerke, die trotz Verbot von 1919 bis 1934 Militärflugzeuge bauten, und ihre dazu gegründeten Ausweichbetriebe, sind:

  • Albatros Flugzeugwerke AG, Berlin-Johannisthal (Allgemeine Fluggesellschaft "Memel" m.b.H.)
  • Arado-Handelsgesellschaft m.b.H., Warnemünde
  • Bayerische Flugzeugwerke AG (BFW), Augsburg
  • Caspar-Werke AG, Travemünde
  • Dornier Metallbauten GmbH, Friedrichshafen und Altenrhein/Schweiz (S.A.J. di Costruzioni Meccaniche Pisa, Marina di Pisa)
  • Junkers Flugzeugwerke AG, Dessau (A.B. Flygindustri, Linhamn; Werk Moskau-Fili)
  • Ernst Heinkel Flugzeugwerke GmbH, Warnemünde
  • Focke-Wulf-Flugzeugbau AG, Bremen
  • Luftfahrzeug-Gesellschaft m.b.H. (LFG), Werft Stralsund
  • Rohrbach Metallflugzeugbau GmbH, Berlin Nord (Rohrbach-Metal-Aeroplan Co.A./S., Kopenhagen-Kastrup)

Deutschland ab 1933

Die Deutschen Flugzeugwerke 1933 bis 1935

Österreich