Folke Bohlin

Folke Bohlin
Medaillenspiegel
Folke Bohlin (ca. 1950)
Folke Bohlin (ca. 1950)

Segeln

Schweden Schweden
Olympische Ringe Olympische Spiele
Silber London 1948 Drachen
Gold Melbourne 1956 Drachen

Folke Ivar Reinhold Bohlin (* 20. März 1903 in Göteborg; † 12. Juni 1972 ebenda) war ein schwedischer Segler.

Erfolge

Folke Bohlin, der Mitglied im Göteborgs Kungliga Segelsällskap war, nahm zweimal an Olympischen Spielen in der Drachen-Klasse teil. 1948 war er in London bei der Regatta Skipper der Slaghöken, zu deren Crew noch Gösta Brodin und Hugo Johnson gehörten. Mit 4621 Punkten beendeten sie den Wettbewerb hinter dem von Thor Thorvaldsen angeführten norwegischen Boot auf dem zweiten Platz und gewannen somit vor den Dänen um Skipper William Berntsen die Silbermedaille. Zu Bohlins zweiter Olympiateilnahme kam es bei den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne. Wieder war er Skipper des schwedischen Bootes, diesmal der Slaghöken II. Gemeinsam mit seinen Crewmitgliedern Bengt Palmquist und Leif Wikström gewannen sie drei der sieben Wettfahrten und beendeten die Regatta mit 5723 Punkten punktgleich mit dem norwegischen Boot um Ole Berntsen auf dem ersten Platz. Aufgrund der größeren Anzahl gewonnener Wettfahrten wurden die Schweden jedoch Olympiasieger. Den dritten Rang belegte das von Graham Mann angeführte britische Boot.

Weblinks

Olympiasieger mit dem Drachen

1948: Norwegen Barfod, Lie, Thorvaldsen | 1952: Norwegen Barfod, Lie, Thorvaldsen | 1956: SchwedenSchweden Bohlin, Palmquist, Wikström | 1960: Königreich Griechenland Konstantin II., Eskitzoglou, Zaimis | 1964: Danemark Berntsen, von Bülow, Poulsen | 1968: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Friedrichs, Jahncke, Schreck | 1972: AustralienAustralien Anderson, Cuneo, Shaw

Liste der Olympiasieger im Segeln

Personendaten
NAME Bohlin, Folke
ALTERNATIVNAMEN Bohlin, Folke Ivar Reinhold (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Segler
GEBURTSDATUM 20. März 1903
GEBURTSORT Göteborg, Schweden
STERBEDATUM 12. Juni 1972
STERBEORT Göteborg, Schweden