Friedrich Alexander Buhse

Friedrich Alexander Buhse (Fedor Aleksandrovitch Buhse, Buz(s)e) (* 18. Novemberjul. / 30. November 1821greg. in Riga; † 29. Dezember 1898 in Riga) war ein deutsch-baltischer Botaniker und Pflanzensammler. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Buhse“.

Leben

Buhse studierte Naturwissenschaften von 1840 bis 1842 an der Universität Dorpat, dann an der Universität Heidelberg, wo er 1843 zum Dr. phil. promovierte. Von 1847 bis 1849 reiste er zu botanischen Zwecken nach Persien. Nach 1856 lebte er als Gutsbesitzer in Livland. Er war Ehrenmitglied der Dorpater Naturforscher-Gesellschaft und der St. Petersburger Naturforscher-Gesellschaft.

Ehrungen

Die Gattung Buhsea Bunge aus der Pflanzenfamilie der Kaperngewächse (Capparaceae) ist nach ihm benannt.[1]

Werke

  • Aufzählung der auf einer Reise durch Transkaukasien und Persien gesammelten Pflanzen (zusammen mit Pierre Edmond Boissier), 1860.
  • Die Flora des Alburs und der Kaspischen Südküste ... 1899.

Literatur

  • Robert Zander: Zander Handwörterbuch der Pflanzennamen. Hrsg.: Fritz Encke, Günther Buchheim, Siegmund Seybold. 13., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart 1984, ISBN 3-8001-5042-5. 

Einzelnachweise

  1. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen. Erweiterte Edition. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin 2018. [1]

Weblinks

Normdaten (Person): GND: 117153664 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 8158169 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Buhse, Friedrich Alexander
KURZBESCHREIBUNG deutscher Botaniker
GEBURTSDATUM 30. November 1821
GEBURTSORT Riga
STERBEDATUM 29. Dezember 1898
STERBEORT Riga