Galon

Eine Smokinghose mit einfachem Galonstreifen. Man beachte, dass die Smokinghose keine Gürtelschlaufen hat.
Dieser Artikel beschreibt textile Galons; zu dem französischen Immunologen siehe Jérôme Galon.

Der Galon bezeichnet

  • 1) die Spitzen und Einsätze mit beidseitigem Bogenabschluss von der Spitzenhäkelmaschine (Galonmaschine).[1]
  • 2) den meistens aus Seide bestehende Zierstreifen auf beiden Außennähten der Smoking- oder Frackhose. Die Smokinghose besitzt einen einfachen Seidenstreifen, während die Frackhose an der Seite doppelte Galons hat, also zwei parallel verlaufende Seitenstreifen.[1]
Siehe dazu auch
Hauptartikel: Lampasse

Galonieren

Hauptartikel: Galonieren

In der Kürschnerei bezeichnet Galonieren das Einsetzen von Leder- oder Stoffstreifen (Galons) in Pelzfelle zur Flächenvergrößerung.

Einzelnachweise

  1. a b Alfons Hofer: Textil- und Modelexikon. 7. Auflage. Band 1, Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main 1997, ISBN 3-87150-518-8, S. 322, Stichwort „Galon“.