Gemeinde Šoštanj

Občina Šoštanj
Gemeinde Šoštanj
Wappen von Občina Šoštanj Karte von Slowenien, Position von Občina Šoštanj hervorgehoben
Basisdaten
Staat Slowenien Slowenien
Historische Region Untersteiermark / Štajerska
Statistische Region Savinjska (Sanngebiet)
Koordinaten 46° 23′ N, 15° 3′ O46.37722222222215.045555555556367Koordinaten: 46° 22′ 38″ N, 15° 2′ 44″ O
Höhe 367 m. i. J.
Fläche 95,6 km²
Einwohner 9.064 (2023[1])
Bevölkerungsdichte 95 Einwohner je km²
Postleitzahl 3325
Kfz-Kennzeichen CE
Struktur und Verwaltung
Gemeindeart Občina
Gliederung 11 Ortschaften
Postanschrift Trg Svobode 12
3325 Šoštanj
Website
www.sostanj.si

Die Gemeinde Šoštanj (slowenisch: Občina Šoštanj) ist eine Gemeinde in der Region Spodnja Štajerska (Untersteiermark) in Slowenien im westlichen Teil der Šaleška dolina. Hauptort und Verwaltungszentrum ist die Stadt Šoštanj.[2]

Ortschaften der Gemeinde

  • Bele Vode (dt. Weißwasser)
  • Družmirje (dt. Schmersdorf)
  • Florjan (dt. Sankt Florian)
  • Gaberke (dt. Gaberg)
  • Lokovica (dt. Lokovitzen)
  • Ravne (dt. Gutenbichel)
  • Skorno pri Šoštanju (dt. Ober-Skornau)
  • Šentvid pri Zavodnju (dt. Sankt Veit bei Schamberg)
  • Šoštanj (dt. Schönstein)
  • Topolšica (dt. Topolschitz)
  • Zavodnje (dt. Schamberg)

Nachbargemeinden

Črna na Koroškem Slovenj Gradec Velenje
Ljubno Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Velenje
Mozirje Mozirje Šmartno ob Paki

Sehenswürdigkeiten

Geschichte

Hauptartikel: Šoštanj

Auf dem Gemeindegebiet wurden in den Ortschaften Šoštanj, Bele Vode und Družmirje Massengräber aus der Zeit um den Zweiten Weltkrieg gefunden.

Hauptartikel: Massengräber in Šoštanj

Wirtschaft, Infrastruktur und Bildung

  • Thermoelektrisches Kraftwerk Šoštanj
  • Šoštanj ist durch die Bahnstrecke Celje–Šoštanj, einer Verlängerung der heute teils nach dem Zweiten Weltkrieg stillgelegten slowenischen Lavanttalbahn von Dravograd (Unterdrauburg), mit der nächstgrößeren Stadt Celje verbunden.

Persönlichkeiten

  • Karel Destovnik (1922–1944), alias Kajuh, Partisan und Dichter
  • Jožef Kastelic, religiöser Schriftsteller
  • Viktor Kojc, slowenischer Botaniker
  • Jože Lambret, slowenischer Priester und Partisanenkämpfer
  • Dušan Mayer, österreichischer Offizier; gefallen 1917
  • Fran Mayer, Anwalt und Bürgermeister
  • Peter Musi, Bibliothekar und Begründer der Bibliothek
  • Ivan Napotnik, slowenischer Bildhauer
  • Ivan Röck – Biba, Partisan
  • Ivan Samonigg, österreichischer Offizier und Militärbildungsreformer
  • Eberhart Šoštanjski, Adeliger aus dem 12. Jahrhundert
  • Herman Šoštanjski, Adeliger aus dem 12. Jahrhundert
  • Mihael Valenci, technischer Schriftsteller und Arzt
  • Hans Woschnagg, slowenischer Staatsbeamter in der Zeit der k.u.k. Monarchie
  • Josip Vosnjak, nationaler Führer der Liberalen aus dem 19. Jahrhundert
  • Mihael Vosnjak, Ingenieur und Politiker

Städtepartnerschaften

  • Bosnien und Herzegowina Tešanj (Bosnien)

Literatur

Weblinks

Commons: Gemeinde Šoštanj – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der Gemeinde slowenisch
  • Šoštanj auf visitsaleska.si
  • Karte der Gemeinde auf Geopedia

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Population by settlements, detailed data, 1 January 2023. Abgerufen am 20. Januar 2024. 
  2. Siedlungen in Šoštanj (Savinjska, Slowenien) - Einwohnerzahlen, Grafiken, Karte, Lage, Wetter und Web-Informationen. Abgerufen am 27. Juli 2023.