Georg Friedrich Veldten

Georg Friedrich Veldten

Georg Friedrich Veldten, russisch Ю́рий Матве́евич Фе́льтенJurij Matwejewitsch Felten (* 1730 in Sankt Petersburg; † 14. Juni 1801 ebenda) war Hofarchitekt der russischen Kaiserin Katharina der Großen.

Werke

  • Alexander-Institut (St. Petersburg) zur Erziehung von bürgerlichen Töchtern
  • Armenische Kirche St. Katharina (St. Petersburg)
  • Alte Eremitage (St. Petersburg)
  • Das berühmte Eisengitter im Sommergarten (Sankt Petersburg)
  • Steininsel-Palast (Kamennoostrowskij Dworez) für Kronprinz Paul
  • Tschesmensker Palais
  • Tschesmensker Kirche
  • Kirche der Geburt von Johannes dem Täufer (Церковь Рождества Иоанна Предтечи), 1776–1778, auf der Kamenny Insel in St. Petersburg

Literatur

  • Veldten. In: Heinrich August Pierer, Julius Löbe (Hrsg.): Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit. 4. Auflage. Band 18: Türkisches Reich–Wechsler. Altenburg 1864, S. 389 (zeno.org). 
  • B. Wwedenski u. a.: Bolschaja sowetskaja enziklopedija: Tom 44. Isd-wo Bolschaja sowetskaja enziklopedija, Moskau 1956, S. 593 (russisch)
Commons: Georg Friedrich Veldten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Zeichnungen von Yuri Felten im Online-Katalog des Architekturmuseums der Technischen Universität Berlin
Normdaten (Person): GND: 118854054 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n88258072 | VIAF: 809678 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Veldten, Georg Friedrich
ALTERNATIVNAMEN Felten, Jurij Matwejewitsch
KURZBESCHREIBUNG russisch-deutscher Architekt; Hofarchitekt der russischen Kaiserin Katharina die Große
GEBURTSDATUM 1730
GEBURTSORT Sankt Petersburg
STERBEDATUM 14. Juni 1801
STERBEORT Sankt Petersburg