Giacomo Conti (Bobfahrer)

Giacomo Conti (* 24. Juni 1918; † 8. Juli 1992) war ein italienischer Bobfahrer.

Conti schloss sich während des Zweiten Weltkriegs der Aeronautica Militare, der italienischen Luftwaffe, an und stieg bis in den Rang eines Majors auf. Nachdem er zunächst Leichtathletik betrieben hatte, wandte er sich dem Bobsport zu, trainierte und fuhr aber fast ausschließlich auf der Bahn in Cortina d’Ampezzo. Er nutzte seinen Heimvorteil und gewann dort bei den Olympischen Winterspielen 1956 zusammen mit Lamberto Dalla Costa die Goldmedaille im Zweierbob.

  • Giacomo Conti in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

1932: Vereinigte Staaten 48 H. Stevens, C. Stevens | 1936: Vereinigte Staaten 48 Brown, Washbond | 1948: Schweiz Endrich, Waller | 1952: Deutschland Bundesrepublik Ostler, Nieberl | 1956: Italien Dalla Costa, Conti | 1964: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nash, Dixon | 1968: Italien Monti, De Paolis | 1972: Deutschland Bundesrepublik Zimmerer, Utzschneider | 1976: Deutschland Demokratische Republik 1949 Nehmer, Germeshausen | 1980: Schweiz Schärer, Benz | 1984: Deutschland Demokratische Republik 1949 Hoppe, Schauerhammer | 1988: Sowjetunion Ķipurs, Koslow | 1992: Schweiz Weder, Acklin | 1994: Schweiz Weder, Acklin | 1998: Kanada Lueders, MacEachern / Italien Huber, Tartaglia | 2002: Deutschland Langen, Zimmermann | 2006: Deutschland Lange, Kuske | 2010: Deutschland Lange, Kuske | 2014: Schweiz Hefti, Baumann | 2018: Deutschland Friedrich, Margis / Kanada Kripps, Kopacz | 2022: Deutschland Friedrich, Margis

Personendaten
NAME Conti, Giacomo
KURZBESCHREIBUNG italienischer Bobfahrer
GEBURTSDATUM 24. Juni 1918
STERBEDATUM 8. Juli 1992