Ginny Championships 1983

Ginny Championships 1983
Datum 9.11.1983 – 13.11.1983
Auflage 1
Navigation  1983 ► 1985
WTA Tour
Austragungsort Honolulu
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Teppich
Auslosung 15E/5D
Preisgeld 100.000 US$
Siegerin Vereinigte Staaten Kathy Horvath
Sieger (Doppel) Sudafrika 1961 Rosalyn Fairbank
Vereinigte Staaten Candy Reynolds
Stand: 8. Juli 2018

Die Ginny Championships 1983 waren ein Tennisturnier der Damen in Honolulu. Das Teppichplatzturnier war Teil der WTA Tour 1983 und fand vom 9. bis 13. November 1983 statt.

Einzel

Setzliste

Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Kanada Carling Bassett Finale
02. Vereinigte Staaten Kathy Horvath Sieg
03. Vereinigte Staaten Alycia Moulton 1. Runde
04. Sudafrika 1961 Yvonne Vermaak Halbfinale

Zeichenerklärung

  • Q = Qualifikant
  • WC = Wildcard
  • LL = Lucky Loser
  • ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
  • ALT = Ersatz (alternate)
  • PR = Protected Ranking
  • SE = Special Exempt
  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
       
  1  Kanada C. Bassett 6 3 6  
 Vereinigtes Konigreich A. Hobbs 6 6      Vereinigtes Konigreich A. Hobbs 1 6 4  
 Sudafrika 1961 J. Mundel 2 4       1  Kanada C. Bassett 6 6  
4  Sudafrika 1961 Y. Vermaak 6 6       4  Sudafrika 1961 Y. Vermaak 4 1  
 Brasilien 1968 C. Monteiro 3 3     4  Sudafrika 1961 Y. Vermaak 2 6 6  
 Schweden C. Jexell 4 4      Vereinigte Staaten J. Harrington 6 3 2  
 Vereinigte Staaten J. Harrington 6 6       1  Kanada C. Bassett 6 2 6
 Tschechoslowakei M. Skuherská 4 4       2  Vereinigte Staaten K. Horvath 4 6 7
 Vereinigte Staaten G. Purdy 6 6      Vereinigte Staaten G. Purdy 2 3  
 Vereinigte Staaten S. Collins 6 6      Vereinigte Staaten S. Collins 6 6  
3  Vereinigte Staaten A. Moulton 4 4        Vereinigte Staaten S. Collins 1 6 3
 Australien E. Sayers 7 6       2  Vereinigte Staaten K. Horvath 6 2 6  
 Vereinigte Staaten F. Raschiatore 5 3      Australien E. Sayers 6 3  
 Australien A. Minter 6 7 3     2  Vereinigte Staaten K. Horvath 7 6  
2  Vereinigte Staaten K. Horvath 7 6 6    

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Sudafrika 1961 Rosalyn Fairbank
Vereinigte Staaten Candy Reynolds
Sieg
02. Vereinigte Staaten Lea Antonoplis
Vereinigte Staaten Barbara Jordan
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Halbfinale   Finale
           
  1  Sudafrika 1961 R. Fairbank
 Vereinigte Staaten C. Reynolds
6 7
 Vereinigte Staaten S. Collins
 Australien E. Sayers
4 6 6      Vereinigte Staaten S. Collins
 Australien E. Sayers
2 5  
 Vereinigte Staaten K. Copeland
 Vereinigte Staaten L. McNeil
6 0 1     1  Sudafrika 1961 R. Fairbank
 Vereinigte Staaten C. Reynolds
5 7 6
    2  Vereinigte Staaten L. Antonoplis
 Vereinigte Staaten B. Jordan
7 5 3
   Brasilien 1968 C. Monteiro
 Sudafrika 1961 Y. Vermaak
4 3  
    2  Vereinigte Staaten L. Antonoplis
 Vereinigte Staaten B. Jordan
6 6  
   

Weblinks

  • Ginny Championships - Fact sheet. In: industrydocumentslibrary.ucsf.edu. Abgerufen am 8. Juli 2018 (englisch). 
  • Ginny Championships 1983 (englisch) auf der ITF-Homepage
Turniere der WTA Tour 1983

Washington | Houston | Marco Island | Palm Beach Gardens | Indianapolis | Chicago | Hershey | Ridgewood | Oakland | Palm Springs | Nashville | Dallas | Pittsburgh | Boston |  WTA Championships  | Tokio | Hilton Head Island | Amelia Island | Orlando | Atlanta | Perugia | Lugano | West-Berlin |  French Open  | Birmingham | Eastbourne |  Wimbledon Championships  | Hamburg | Newport | Freiburg im Breisgau | Kitzbühel | Indianapolis | Los Angeles | Toronto | Mahwah |  US Open  | Tokio | Salt Lake City | Richmond | Kansas City | Hartford | Bakersfield | Detroit | Tokio | Tarpon Springs | Brighton | Tokio | Filderstadt | Deerfield Beach | Honolulu | Brisbane | Tokio | Sydney |  Australian Open 

Klassifikation Grand Slam  |  Tour Championships