Gwangyang-Fußballstadion

Gwangyang-Fußballstadion
Dragon Dungeon
Das Gwangyang-Fußballstadion
Das Gwangyang-Fußballstadion
Daten
Ort Korea Sud Gwangyang, Jeollanam-do, Südkorea
Koordinaten 34° 55′ 59″ N, 127° 43′ 39″ O34.933056127.7275Koordinaten: 34° 55′ 59″ N, 127° 43′ 39″ O
Baubeginn Januar 1992
Eröffnung 4. März 1993
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 14.284 Plätze
Spielfläche 105 m × 68 m
Heimspielbetrieb
  • POSCO Atoms (1993–1994)
  • Jeonnam Dragons (seit 1995)
Veranstaltungen
Lage
Gwangyang-Fußballstadion (Südkorea)
Gwangyang-Fußballstadion (Südkorea)

Das Gwangyang-Fußballstadion (kor. 광양축구전용구장) ist ein Fußballstadion in der südkoreanischen Stadt Gwangyang, Provinz Jeollanam-do. Es wird genutzt für Fußballspiele und ist das Heimstadion der Jeonnam Dragons. Das Stadion bietet 14.284 Sitzplätze, wurde von Januar 1992 bis 1993 erbaut und am 4. März des Jahres eingeweiht. Von 1993 bis 1994 spielten die POSCO Atoms dort. Seit 1995 tragen die Jeonnam Dragons hier ihre Heimspiele aus.

2007 war die Spielstätte eines von acht Stadien der U-17-Fußball-Weltmeisterschaft.

Galerie

  • Die Videoanzeigetafel
    Die Videoanzeigetafel
  • Das Stadion von der Gegentribüne aus
    Das Stadion von der Gegentribüne aus
  • Gwangyang-Fußballstadion
    Gwangyang-Fußballstadion

Weblinks

Commons: Gwangyang-Fußballstadion – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Stadion auf der Website der Jeonnam Dragons (koreanisch)
  • Bilderserie auf Worldofstadiums.com
Stadien der K League 2 in der Saison 2023

Ansan-Wa~-Stadion (Ansan Greeners FC) | Anyang-Stadion (FC Anyang) | Bucheon-Stadion (Bucheon FC 1995) | Busan-Gudeok-Stadion (Busan IPark FC) | Cheongju-Stadion (Cheongju FC) | Cheonan-Stadion (Cheonan City FC) | Changwon-Fußballcenter (Gyeongnam FC) | Gimcheon-Stadion (Gimcheon Sangmu FC) | Gwangyang-Fußballstadion (Jeonnam Dragons FC) | Mokdong-Stadion (Seoul E-Land FC) | Solteo-Sportpark-Fußballstadion (Gimpo FC) | Tancheon-Stadion (Seongnam FC) | Yi-Sun-shin-Sportstadion (Chungnam Asan FC)