Haris Epaminonda

Haris Epaminonda (* 1980 in Nikosia) ist eine zyprische Fotografin, Videokünstlerin und Multimediakünstlerin, die in Berlin lebt und arbeitet.[1]

Leben und Werk

Haris Epaminonda studierte am Royal College of Art und der Kingston University in London und machte den Abschluss 2003. 2001 begegnete sie Daniel Gustav Cramer (* 1975). Am Gemeinschaftsprojekt Infinite Library arbeiten Epaminonda und Cramer seit 2007. Sie haben mehrfach zusammen ausgestellt, u. a. 2012 in der Kunsthalle Lissabon und auf der dOCUMENTA (13) in Kassel.[2]

Haris Epaminondas Werk umfasst Collagen, Skulpturengruppen, Filme und Fotografien. Anfänglich verarbeitete Epaminondas vorwiegend fotografische Abbildungen aus französischen Illustrierten und Büchern der 1940er bis 1960er Jahre. Ab 2005 entstanden vorwiegend schwarz-weiße Collagen aus Abbildungen von Personen und Architektur. 2007 konzentriert sie sich auf Farbabbildungen und farbiges Papier. Eigenwillige Bildkompositionen entstehen durch das Fotografieren des gefundenen Fotomaterials, wie etwa in der Polaroid-Serie (2008–2009). Epaminonda macht Filme, mit einer Super8 Kamera, die anschließend digital geschnitten werden. So entstehen Filmloops unterschiedlicher Länge.

Heute stehen im Zentrum ihrer Arbeiten begehbare Collagen, vielschichtige Rauminstallationen, die sich aus der Kombination von Bildern, Filmen, Fotografien, Skulpturen und vorgefundenen Gegenständen ergeben. Die Rauminstallationen schaffen dem Besucher eine Orientierung, können aber auch zu einem Wegelabyrinth werden, welches die Zuschauer auf einen bestimmten Weg festlegt.[3]

Ausstellungen (Auswahl)

Einzelausstellungen

  • 2023: Haris Epaminonda, VOL. XXIX, 8. Juli 2023 – 14. Januar 2024[4]
  • 2013: Haris Epaminonda-Chapters Modern Art Oxford, Oxford
  • 2012: Haris Epaminonda & Daniel Gustav: The Infinite Library (Daniel Gustav Cramer & Haris Epaminonda) Badischer Kunstverein, Karlsruhe
  • 2011: Haris Epaminonda Schirn Kunsthalle Frankfurt, Frankfurt am Main[5]
  • 2010: Level 2 Gallery: Haris Epaminonda, VOL. VI Tate Modern, London

Gruppenausstellungen

Auszeichnungen

Literatur

  • Early Summer The End of Summer Late Autumn Mousse Publishing, Daniel Gustav Cramer und Haris Epaminonda 2014, ISBN 978-9-89982-1-330
  • Haris Epaminonda. Late Autumn deutsch/englisch, Walther König, 2011 ISBN 978-3-86335-0-185
  • Haris Epaminonda Malmö konsthall, 2009, ISBN 978-9-17704-1-177
  • Haris Epaminonda
  • Studio International, A. Will Brown Haris Epaminonda: „I imagined the Cypriot landscape to be the main protagonist“

Einzelnachweise

  1. dOCUMENTA (13). Das Begleitbuch/The Guidebook. Katalog/Catalog 3/3., Seite 344, 2012, ISBN 978-3-7757-2954-3
  2. Daniel Gustav Cramer and Haris Epaminonda, abgerufen am 17. März 2015 (englisch).
  3. Frieze Magazin, Amanda Coulson Originals vom 8. März 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/frieze-magazin.de, abgerufen am 17. März 2015.
  4. Haris Epaminonda – Kunstmuseum St.Gallen. Abgerufen am 27. Juli 2023. 
  5. Schirn Kunsthalle Frankfurt Haris Epaminonda Film (Memento des Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schirn.de abgerufen am 17. März 2015
  6. MoMa Projects 96: Haris Epaminonda, abgerufen am 17. März 2015.
Normdaten (Person): GND: 137536291 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2007093517 | VIAF: 19464141 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Epaminonda, Haris
KURZBESCHREIBUNG zyprische Fotografin, Videokünstlerin und Multimediakünstlerin
GEBURTSDATUM 1980
GEBURTSORT Nikosia, Zypern