Holger Behrendt

Holger Behrendt (* 29. Januar 1964 in Schönebeck) ist ein ehemaliger Kunstturner aus der DDR, der 1988 Olympiasieger an den Ringen wurde.

Leben

Behrendt begann beim TZ Schönebeck und wechselte später zum ASK Vorwärts Potsdam. Behrendt war Schüler von Bernd Jäger, dessen Jäger-Salto Behrendt in Perfektion zeigte. Als Innovation zeigte Behrendt als erster Turner am Reck eine Kombination von Kovacs-Salto und Deltschew-Salto unmittelbar hintereinander.

1984 wurde Behrendt an den Ringen erstmals DDR-Meister. 1985 wurde er im Mehrkampf Achter bei der Weltmeisterschaft, 1987 belegte er den sechsten Platz. Bei den Olympischen Spielen 1988 konnte sich Behrendt nicht für das Mehrkampffinale qualifizieren. Dafür gewann er zwei Medaillen in Einzelfinalen, an den Ringen teilte er sich den Olympiasieg mit Dmitri Bilosertschew. Für seine sportlichen Erfolge bei den Olympischen Spielen wurde er mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Gold ausgezeichnet.[1]

Nach seiner Karriere arbeitete Behrendt als Turntrainer beim SC Cottbus.

Erfolge

  • Olympische Sommerspiele 1988 in Seoul
    • Gold an den Ringen
    • Silber in der Mannschaftswertung
    • Bronze am Reck
  • Turn-Weltmeisterschaften 1985 in Montreal
    • Bronze in der Mannschaftswertung
  • Turn-Weltmeisterschaften 1987 in Rotterdam
    • Bronze in der Mannschaftswertung
    • Bronze am Reck
  • DDR-Meistertitel
    • Seitpferd 1984
    • Boden 1988
    • Ringe 1984, 1985, 1987
    • Reck 1985, 1987, 1988

Im Mehrkampf wurde Behrendt 1982 und 1985 Vizemeister der DDR. 1984, 1987 und 1988 belegte er den dritten Platz.

Literatur

  • Volker Kluge: Das große Lexikon der DDR-Sportler. Die 1000 erfolgreichsten und populärsten Sportlerinnen und Sportler aus der DDR, ihre Erfolge und Biographien. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2000, ISBN 3-89602-348-9.
  • Kurzbiografie zu: Behrendt, Holger. In: Wer war wer in der DDR? 5. Ausgabe. Band 1. Ch. Links, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4.

Einzelnachweise

  1. Neues Deutschland, 12./13. November 1988, S. 4

Weblinks

  • DDR-Meisterschaften
Olympiasieger an den Ringen

1896: Königreich Griechenland Ioannis Mitropoulos | 1904: Vereinigte Staaten 45 Herman Glass | 1924: Italien 1861 Francesco Martino | 1928: Jugoslawien Konigreich 1918 Leon Štukelj | 1932: Vereinigte Staaten 48 George Julius Gulack | 1936: Tschechoslowakei 1920 Alois Hudec | 1948: Schweiz Karl Frei | 1952: Sowjetunion 1923 Hrant Schahinjan | 1956: Sowjetunion 1955 Albert Asarjan | 1960: Sowjetunion 1955 Albert Asarjan | 1964: Japan 1870Japan Takuji Hayata | 1968: Japan 1870Japan Akinori Nakayama | 1972: Japan 1870Japan Akinori Nakayama | 1976: Sowjetunion 1955 Nikolai Andrianow | 1980: Sowjetunion 1955 Alexander Ditjatin | 1984: Japan 1870Japan Kōji Gushiken und China Volksrepublik Li Ning | 1988: Deutschland Demokratische Republik 1949 Holger Behrendt und Sowjetunion Dmitri Bilosertschew | 1992: Vereintes Team Wital Schtscherba | 1996: ItalienItalien Jury Chechi | 2000: Ungarn Szilveszter Csollány | 2004: Griechenland Dimosthenis Tambakos | 2008: China Volksrepublik Chen Yibing | 2012: Brasilien Arthur Zanetti | 2016: Griechenland Eleftherios Petrounias | 2020: China Volksrepublik Liu Yang

Liste der Olympiasieger im Turnen

Personendaten
NAME Behrendt, Holger
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunstturner
GEBURTSDATUM 29. Januar 1964
GEBURTSORT Schönebeck (Elbe)