Hundertacht

Hundertacht
108
Darstellung
Römisch 000108CVIII
Dual 110 1100
Oktal 154
Duodezimal 90
Hexadezimal 6C
Morsecode · – – – –  – – – – –  – – – · · 
Mathematische Eigenschaften
Vorzeichen positiv
Parität gerade
Faktorisierung 2 2 3 3 {\displaystyle 2^{2}\cdot 3^{3}}
Teiler 1, 2, 3, 4, 6, 9, 12, 18, 27, 36, 54, 108
Mala, auch „Japa-Perlen“, aus Tulasi-Holz
Shiva Nataraja, der kosmische Tänzer

Die Zahl Hundertacht bzw. 108 ist die natürliche Zahl zwischen 107 und 109.

Religiöse Bedeutungen

Im Hinduismus, Buddhismus und anderen asiatischen Religionen ist 108 eine heilige Zahl:

  • Eine Mala besteht in der Regel aus 108 Perlen zur Wiederholung eines Mantras.
  • Hinduistische Gottheiten haben 108 Namen. Die Rezitation der 108 Namen begleitet vom Abzählen der 108 Mala-Perlen gilt als heilige Handlung und wird oft in religiösen Zeremonien durchgeführt.
  • Shiva tanzt als Nataraja seinen kosmischen Tanz mit 108 verschiedenen Tanzschritten.
  • In der hinduistischen Astrologie gibt es 12 Rashis (Tierkreiszeichen) und 9 Planeten (Navagraha) – 12 × 9 = 108. Es gibt außerdem 27 Sterngruppen (Nakshatra), die jeweils in 4 Pada (Viertel) unterteilt sind – 27 4 = 108 {\displaystyle 27\cdot 4=108} .
  • Der Eklingji-Tempelkomplex, ein Hindu-Tempel in Udaipur, Rajasthan, West-Indien, enthält in seinen hohen Mauern 108 einzelne Tempel.
  • Im Buddhismus in Tibet gibt es 108 Störgefühle.
  • Die Lankavatara-Sutra weist mehrfach auf die 108 Stufen hin.[1]
  • Im Khmer-Tempel von Angkor Wat gibt es zahlreiche Hinweise auf 108. Diese Zahl spielt eine signifikante Rolle in der Symbolkraft der gesamten Anlage.
  • In der Thailändischen Sprache bedeutet die Anzahl 108 (Thai: ๑๐๘) eine unbeschreiblich große Anzahl von Dingen.[2]
  • Auf den Fußsohlen thailändischer Buddha-Statuen befinden sich häufig 108 Symbole.[3]
  • Das thailändische Buch „108 Yant“ (Thai: ๑๐๘ยันต์) ist eine Zusammenstellung von 108 verschiedenen Ausführungen der Tätowierungen magischer Yantra-Diagramme.[4]

Andere Bedeutungen

  • n = 1 3 n n = 1 1 2 2 3 3 = 1 ( 2 2 ) ( 3 3 3 ) = 108 {\displaystyle \prod _{n=1}^{3}n^{n}=1^{1}\cdot 2^{2}\cdot 3^{3}=1\cdot (2\cdot 2)\cdot (3\cdot 3\cdot 3)=108}
  • 108 ist eine Harshad-Zahl.
  • 108 dargestellt zur Basis 4 ist 1230, also alle Ziffern in Wohlordnung.
  • der Kantenwinkel eines Fünfecks ist 108°.
  • Der 108-fache Sonnendurchmesser entspricht dem Abstand Sonne ↔ Erde ( 1 AE (149,6 Mio. km) : 1,39 Mio. km ≈ 108 )
  • Das Thomson Reuters Logo besteht aus 108 Punkten
  • In der Fernsehserie Lost muss eine Person alle 108 Minuten eine Zahlenreihe in einen Computer eingeben, um ein Unheil zu verhindern
  • Der Manga Death Note umfasst 108 Kapitel, angelehnt an die 108 Glockenschläge im Buddhismus, um die Seele von angesammelten Sünden zu reinigen.
  • In der Chemie ist 108 die Ordnungszahl von Hassium.

Siehe auch

Commons: 108 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 108 STEPS: The Sino-Indian Connection in the Martial Arts von Joyotpaul Chaudhuri (PDF; 89 kB)
  2. Archivierte Kopie (Memento vom 24. Januar 2009 im Internet Archive)
  3. Phra Phutthabat - Die Fußstapfen des Buddha (Memento vom 20. Februar 2005 im Internet Archive)
  4. Yant 108 Pitsadarn - Sacred Yant Archive (Memento vom 15. Juli 2011 im Internet Archive) (in Englisch)