IC 3583

Datenbanklinks zu IC 3583
Galaxie
IC 3583
{{{Kartentext}}}
Aufnahme der irregulären Galaxie IC 3583 mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
Sternbild Jungfrau
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 12h 36m 43,5s[1]
Deklination +13° 15′ 34″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ IBm / HII[1]
Helligkeit (visuell) 13,3 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 13,9 mag[2]
Winkel­ausdehnung 2.20 × 1.1[2]
Positionswinkel [2]
Flächen­helligkeit 14,1 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Virgo-Cluster
Messier 49-Gruppe
NGC 4636-Gruppe
NGC 4343-Gruppe
LGG 292[1][3]
Rotverschiebung 0,003739 ± 0,000023[1]
Radial­geschwin­digkeit (1121 ± 7) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(48 ± 3) · 106 Lj
(14,7 ± 1) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung Isaac Roberts
Entdeckungsdatum 29. April 1892
Katalogbezeichnungen
IC 3583 • UGC 7784 • PGC 42081 • CGCG 070-191 • MCG +02-32-154 • IRAS 12341+1332 • 2MASX iJ1236434+131533 • VCC 1686 • Arp 76 • HIPASS J1236+13 • USGC U490 NED91 • VPC 1073 • EVCC 2183

IC 3583 ist eine Irreguläre Galaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ IBm im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 48 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 35.000 Lichtjahren. Unter der Katalognummer VVC 1686 wird sie als Mitglied des Virgo-Galaxienhaufens gelistet. Gemeinsam mit Messier 90 (NGC 4569) bildet sie das gravitativ gebundene Galaxienpaar Arp 76

Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxie gehört zu der Klasse Spiralgalaxien mit einem kleinen Begleiter hoher Flächenhelligkeit auf einem Arm (Arp-Katalog).

Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 4584, IC 3567, IC 3575, IC 3611.

Das Objekt wurde am 29. April 1892 vom walisischen Astronomen Isaac Roberts entdeckt.[4]

Weblinks

  • SIMBAD Astronomical Database
  • ARP ATLAS OF PECULIAR GALAXIES
  • Seligman Arp
  • Spotlight on IC 3583 (engl.)

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: IC 3583
  3. VizieR
  4. Seligman
Im Atlas of Peculiar Galaxies (Arp) benachbarte Objekte

Gesamtliste


Arp 52 | Arp 53 | Arp 54 | Arp 55 | Arp 56 | Arp 57 | Arp 58 | Arp 59 | Arp 60 | Arp 61 | Arp 62 | Arp 63 | Arp 64 | Arp 65 | Arp 66 | Arp 67 | Arp 68 | Arp 69 | Arp 70 | Arp 71 | Arp 72 | Arp 73 | Arp 74 | Arp 75 | Arp 76 | Arp 77 | Arp 78 | Arp 79 | Arp 80 | Arp 81 | Arp 82 | Arp 83 | Arp 84 | Arp 85 | Arp 86 | Arp 87 | Arp 88 | Arp 89 | Arp 90 | Arp 91 | Arp 92 | Arp 93 | Arp 94 | Arp 95 | Arp 96 | Arp 97 | Arp 98 | Arp 99 | Arp 100 | Arp 101